Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Cyber-Angriff: Nun ist es passiert: Eine Solothurner Gemeinde ist Opfer eines Hacker-Angriffs geworden. Es handelt sich um Messen im Bucheggberg. Die Gemeinde kann auf ihr System nicht mehr zugreifen und ist praktisch nur noch telefonisch erreichbar. Ob Daten, etwa zu den Steuern, weggekommen sind, ist bisher nicht bekannt.
Verdeckte Ermittler: Aussergewöhnliches trug sich vor dem Amtsgericht Olten-Gösgen zu: Dort fand gestern die Verhandlung zu einem Oltner Tötungsdelikt aus dem Jahr 2015 statt. Das Spezielle daran: Von einem wichtigen Teil des Prozesses war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Verdeckte Ermittler befragte Richter Valentin Walter unter Ausschluss des Publikums. Dabei wäre das Interesse an der Justizkontrolle hier im Kanton besonders gross: Vor wenigen Jahren wurde der Einsatz verdeckter Ermittler zum Politikum im Kanton.
Französisch-Defizite: Die welsche Schweiz ist nur wenige Zugminuten entfernt. Dennoch sprechen Solothurner Schülerinnen und Schüler die zweitverbreitetste Landessprache nicht besonders gut - auch nicht nach Jahren des Unterrichts. Und auch Austausch gibt es kaum. Nun will man im Bildungsdepartement handeln: Man hat mit Neuenburg einen Zusammenarbeitsvertrag abgeschlossen. Der Schüleraustausch soll zur Regel werden.
A bientôt!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Wegen Öl und Gas
Rekordhoher Heizkosten-Anstieg im Kanton Solothurn: In diesen Gemeinden wird's am teuersten
Eine Vergleichsstudie zeigt, dass die Heizkosten im Kanton Solothurn überdurchschnittlich steigen. Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen den Gemeinden. Tiefer in die Tasche gegriffen werden muss an Orten mit vielen Gas- und Ölheizungen.
 
Einbruch
«Ich habe das Gefühl, es läuft gerade etwas aus dem Ruder»: Solothurner Gemeinderat ist besorgt über Kriminalität in der Vorstadt
 
Vermögen
Ein Name weniger: Nur noch zwei Solothurner stehen auf der Bilanz-Liste der 300 reichsten Schweizer
 
Jubiläum
«Bei uns gilt jedermann zu jederzeit»: Das Road Stop Café in Lohn-Ammannsegg feiert 25 Jahre
 
Bettlach
Nach 13 Jahren demissioniert Patrik Gfeller als Kommandant der Feuerwehr Bettlach – und zieht Bilanz
 
Gretzenbach
Wo jetzt noch Grün ist, sollen bald Zapfsäulen stehen: In Gretzenbach gibt es bald noch eine Tankstelle mehr
 
Olten
Trotz gefährlicher Situation auf Postplatz: Velofahren im Schritttempo durch Winkelunterführung ist auch temporär kein Thema
 
Raubtiere dulden?
Der Wolf geht um im Guldental: Solothurner Schafzüchter uneinig über den richtigen Umgang
 
Energie
Balsthal prüft neue Heizlösung für die Badi: Werden die vier ungenutzten Solardächer im Moos zum Einsatz kommen?
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Flüchtlinge
Von 65'000 wurden nur 112 ausgeschafft – Macht der Status «vorläufige Aufnahme» für Asylsuchende noch Sinn?
Der Bund sei zu grosszügig, kritisiert SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann. Die Flüchtlingshilfe hingegen fordert mehr Rechte für vorläufig Aufgenommene – und einen neuen Status.
 
Bundesrat
Atomkraftwerke vor Comeback? Mit diesem Deal könnte die FDP der SVP das Energie-Departement zuschanzen
 
Ausbau
Kampf dem Kaffee im Karton: Schweizer Start-up Kooky expandiert mit Mehrwegsystem nach Deutschland
 
Interview
Zum Fressen gern – der Regisseur Luca Guadagnino sagt: «Kannibalismus ist ein ultimatives Tabu»
 
Grosseinsatz
5000 Armeeangehörige proben den Ernstfall: Das müssen Sie zur grössten Militärübung seit 30 Jahren wissen
 
Konjunktur
Schweizer Industrie-KMU: «Die Stimmung ist gekippt» – bricht den Firmen jetzt der Umsatz weg?
 
Schweizer Nati
Ein emotionaler Moment, ein glanzloser Auftritt und eine trostlose Stimmung: Die Erkenntnisse zum WM-Auftakt
 
STAATSBESUCH
Royaler Empfang für die Schweiz: Bundespräsident Cassis zu Gast im Schokoladen-Bruderland Belgien
 
Corona
«Ich kann es nicht fassen!» – Chinesen im Lockdown verstehen die Welt nicht mehr
 
Festtage
Veganes Menü zu Weihnachten? Planted und Nestlé wollen uns Braten aus Erbsen und Stopfleber aus Sheabutter schmackhaft machen
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung