Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
CS-Rettung London, Paris oder Berlin stellten den Schweizer Behörden viele Fragen in den letzten Tagen und reagieren nun erleichtert auf die CS-Rettung. Die Gestaltungsfreiheiten der Krisenstäbe in Bern und Zürich sind gering – die Erwartungen im Ausland hoch. Der Bundesrat schweigt zur Rettungsaktion.
Ärger Drei FDP-Grossräte aus dem Kanton Bern stören sich daran, dass Studierende der Uni Bern eine Beschwerde gegen einen Entscheid des Aargauer Sozialdepartements eingereicht haben. Die Berner Regierung sieht aber keinen Anlass, sich zu entschuldigen.
Bezirksgericht Fast 300’000 Franken zweigte ein ehemaliger Beistand der Kesb Stadt Zürich von einem Konto seiner Klientin ab. Den Grossteil hat er mittlerweile zurückgezahlt. Nun liegt das Urteil des Bezirksgerichts Baden vor.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Asylpolitik
Studierende der Uni Bern schreiben Klage für Aargauer Flüchtlingsfamilie – jetzt beschäftigt der Fall die Berner Politik
Drei FDP-Grossratsmitglieder aus dem Kanton Bern stören sich daran, dass Studierende der Uni Bern eine Beschwerde gegen einen Entscheid des Aargauer Sozialdepartements eingereicht haben. Die Berner Regierung sieht aber keinen Anlass, sich zu entschuldigen.
 
Niederlenz
Neue Sonderschule für ukrainische Kinder und Jugendliche in Niederlenz hat Betrieb aufgenommen
 
Bezirksgericht Baden
Kesb-Beistand plündert Konto von Seniorin – für Börsengeschäfte und Wetten
 
Aarau
Aarauer Traditionsunternehmen schliesst die Tore: Nach 78 Jahren meldet die Aschwanden Aarau AG Konkurs
 
FCA-Talk
Nach Bonorand-Rücktritt: Haben Trainer Smiljanic und Sportchef Burki eine Zukunft in Aarau?
 
Bremgarten
Nach 51 Jahren gab die Gesundheit den Ausschlag: Centro-Italiano-Legende muss sein Lebenswerk aufgeben
 
Staatsrechnung 2022
Was tun mit dem Millionen-Überschuss? Das sagen die Aargauer Parteien zum Jahresergebnis 2022
 
FC Aarau
Die «Szene Aarau» sollte zu ihren Fehlern stehen – und sich nicht in Ausreden flüchten
 
Laufenburg
Tierleid aufzudecken, ist für sie keine Straftat: Angeklagte plädieren vor Bezirksgericht auf Freispruch
 
Klingnau/Döttingen
Frau findet Portemonnaie mit Bankkarte und geht damit einkaufen – jetzt kassiert sie eine saftige Busse
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Kommentar
Die Schweiz wäre dumm, würde sie die CS fallen lassen – doch es gibt eine bessere Lösung als den Staat: Die UBS!
Nach der 50-Milliarden-Liquiditätsspritze der Nationalbank stellt sich die Frage, ob die Credit Suisse im Alleingang in eine profitable Zukunft findet. Zweifel sind angebracht. Ein Kommentar.
 
Schoggi
Ohne Matterhorn, aber dennoch mit Schweiz-Bezug: Das ist die neue Toblerone-Verpackung
 
DRUCK AUF DIE SCHWEIZ
US-Botschafter fordert: Die Schweiz soll Waffenhilfe an die Ukraine erlauben – die SVP reagiert empört
 
Europapolitik
Sogar der Gewerkschafter ist zufrieden: Wie der EU-Kommissar das Bundeshaus eroberte – und sich doch nicht festlegte
 
Long Covid
BC 007 gegen Long-Covid: Schweizer Firma erhält Genehmigung für lang erwartete Medikamentenstudie
 
USA
Siebzig Jahre nach dem Waffenstillstand in Korea: Bizarrer Streit um Kriegsdenkmal in Washington
 
Frankreich
Macron erringt Sieg im Rentenstreit – warum er am Ende trotzdem alles verlieren könnte
 
Kundengelder
Die Credit Suisse im Abwärtsstrudel: Kann eine Grossbank pleitegehen – und was passiert dann mit meinem Geld?
 
Bankenrettung
Europa hat Angst vor dem Credit-Suisse-Virus und setzt den Bundesrat unter scharfe Beobachtung
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung