Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
CS Aargau: Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für die Aargauer Angestellten und Kunden? Wir erklären das Filialnetz und die wahrscheinlichen Folgen. Zudem nimmt Roberto Belci, Chef der CS Aargau, einmal mehr Stellung.
Totengräber: Wir zeigen jene zwölf Damen und Herren, die gemäss Obligationenrecht eigentlich die «Oberleitung» und die «Oberaufsicht» der Credit Suisse hätten wahrnehmen sollen. Sie blieben in der Krise unsichtbar. Viele wurden in der Ära von Langzeit-Präsident Urs Rohner ernannt.
Whiskyhändler: Innert kürzester Zeit musste Peter Siegenthaler, auch unter dem Namen seines bisherigen Lieferanten «Cadenhead’s» bekannt, seinen Laden an der Mittleren Gasse neu ausrichten. Am Samstag feiert er nach anstrengenden Monaten verspäteten Neuanfang.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Credit Suisse Aargau
Er kämpfte bis zum Schluss: Wie Roberto Belci auf das CS-Ende reagiert und welche Bankfilialen im Aargau vor der Schliessung stehen
Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für die Aargauer Angestellten und Kunden? Wir erklären das Filialnetz und die wahrscheinlichen Folgen. Zudem nimmt Roberto Belci, Chef der CS Aargau, einmal mehr Stellung.
 
Neuanfang
«Ich stand mit einem Bein im Grab»:  Badener Whiskyhändler verlor Vertrag als Importeur und erlitt Herzinfarkt – nun startet er mit neuer Firma
 
CS-Debakel
Oberster Gewerbler Benjamin Giezendanner: «Die CS-Übernahme durch die UBS ist für Aargauer KMU nicht gut»
 
Siglistorf
Hobby-Jungkonditor räumt bei internationalen Wettbewerben gross ab: «Ich übte Tag und Nacht zu Hause in der Küche»
 
Suche nach Ersatz
Schloss Rued plant fliegenden Wechsel nach Abgang des Managers
 
Erneuerbare Energien
Windpark Burg: Einspracheverhandlungen in Kienberg sind angelaufen – in Oberhof sind erst noch weitere Abklärungen nötig
 
Aarau
Der Traum einer grossen Aarebadi ist ausgeträumt – doch die Trostpreise sind vielleicht noch besser
 
Riniken
Resultate aus der Umfrage zur Zukunft der Gemeinde liegen vor: Wo sich die jüngsten und die älteren Teilnehmenden einig sind
 
Boniswil
Die Bevölkerung will eine Beiz – viele Optionen hat es in der Gemeinde aber nicht
 
Brugg
«Ich wollte nie Fusspflege machen»: Geschäftsinhaberin zieht in geschichtsträchtiges Haus
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Unsichtbares Führungsgremium
Sie tragen die 167-jährige Bank zu Grabe: Wo waren in dieser Krise eigentlich die Verwaltungsräte?
Die CH Media-Zeitungen zeigen auf der Frontseite jene zwölf Damen und Herren, die gemäss Obligationenrecht eigentlich die «Oberleitung» und die «Oberaufsicht» der CS hätten wahrnehmen sollen. Sie blieben in der Krise unsichtbar. Viele wurden in der Ära von Langzeit-Präsident Urs Rohner ernannt.
 
Altersvorsorge
Schrumpft auch das AHV- und PK-Vermögen durch den Wertverlust der CS-Aktie?
 
Bankenkrise
Parteien in Aufruhr – jetzt fordert selbst die FDP: CS-Manager müssen Boni zurückzahlen
 
Alt Bundesrat Pascal Couchepin
«Lieber ein Ende mit Schrecken»: Alt Bundesrat Couchepins Analyse zum Untergang der Credit Suisse
 
Skandal
«Lieber Gott, beschütze unseren Papst!»: Polen streitet über Pädophilie – und mittendrin Johannes Paul II.
 
Klima
Autor des Weltklimarats: «Der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario mehr»
 
Forschungsarbeit
Diese Doping-Substanzen sind im Darknet besonders begehrt
 
Klima
Autor des Weltklimarats: «Der Klimawandel ist kein Zukunftsszenario mehr»
 
Sponsoring
Erst die Skimütze, dann Roger Federer: Wie die Credit Suisse zum bedeutendsten Sportsponsor wurde
 
Ukraine-Krieg
Kindsentführerin von Putins Gnaden: Noch lacht «Mascha» über ihren internationalen Haftbefehl
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung