Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
06.12.2022
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
bei mir hat es diesen Winter schon wieder angefangen: Mit den ersten kalten Tagen wurden meine Hände besonders zwischen den Fingern trocken und rissig. Das juckt und schmerzt manchmal sogar. Falls Sie dasselbe Problem haben wie ich, empfehle ich Ihnen den Beitrag meiner Kollegin Daniela Frank. Darin erfahren Sie, wie man wintergeplagte Hände richtig pflegt und wann es ärztlichen Rat braucht.

Ein anderes Problem, das vielleicht einige von Ihnen kennen, ist die Prokrastination. Damit gemeint ist die Angewohnheit, unliebsame oder komplizierte Aufgaben auf einen späteren Zeitpunkt zu schieben. Irgendwann ist der Druck so groß, dass sie kaum mehr zu bewältigten sind. In besonders ausgeprägten Fällen kann das Probleme verursachen und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Wie Betroffene aus dem Teufelskreis herauskommen und wieso das Gegenteil – „Prekrastination“ – auch nicht ideal ist, lesen Sie hier.
 
Sind unsere Organe gesund, haben sie keine Wahl, ihre Aufgaben zu schieben – sie arbeiten rund um die Uhr. Eine permanent zu hohe Belastung kann sie jedoch überfordern: Leber und Nieren kommen etwa an ihre Grenzen, wenn sie zu viel Eiweiß verarbeiten müssen. Das kann zum Beispiel bei Sportlerinnen und Sportlern der Fall sein, die ihre Ernährung durch Proteinshakes ergänzen, um Muskelmasse aufzubauen. Doch sind solche Shakes wirklich notwendig? Und sind sie gesund? Das beantwortet unser Autor Ares Abasi in diesem Beitrag. Darin finden Sie auch den Proteingehalt gängiger Lebensmittel.
 
Hat sich das Hände-Eincremen zur Routine gemacht und kann das allen mit trockener Haut sehr empfehlen:
 
 
Ihre
Katharina Klados

 

Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an [email protected]
Themen des Tages
 
Trockene Hände richtig pflegen
 
  
Gerade im Winter bekommen viele Menschen spröde und rissige Hände. Fünf Tipps, was dann hilft.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ständiges Prokrastinieren: Was hilft?
 
  
Der schwierige Anruf, das ausführliche Protokoll, die lange Mail: So etwas landet auf der To-do-Liste gerne ganz unten. Doch wer immer nur aufschiebt, hat ein echtes Problem.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Gesund oder gefährlich? Was Sie zu Proteinpulver wissen sollten
 
  
Manche Sportbegeisterte greifen zu Eiweißpulver oder -Shakes. Meist ist das aber unnötig bis problematisch. Was es zu beachten gilt.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Vorsicht vor Keimen in abgepackten Lebensmitteln
 
  
Vor allem abgepackte Salate, Hackfleisch und Teigmischungen sind problematisch: Kontrolleure fanden in zahlreichen Proben krankmachende Keime.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Stört Lichtverschmutzung unseren Schlaf?
 
  
Nächtliche Außenbeleuchtung beeinflusst vermutlich unseren Tag-Nacht-Rhythmus. Doch störender ist ein anderes Licht.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Keine Tabus:Schwanger trotz Pille: Gibt es das wirklich?
 
  
Antwort von Constanze Süßdorf-Schönstein, Apothekerin aus Oelsnitz:

Die Antibabypille ist eine der sichersten Möglichkeiten, sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen. Dennoch kann es auch unter dieser Verhütungsmethode in seltenen Fällen zu einer Schwangerschaft kommen. Bestimmte Umstände können dazu führen, dass die „Pille“ nicht so gut funktioniert. Etwa Einnahmefehler, Durchfall oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneien. Machen Sie am besten in Ihrer Apotheke vor Ort jedes Mal einen „Wechselwirkungscheck“ mit der Pille, wenn Sie ein neues Medikament verordnet bekommen. Sollten Sie den Verdacht haben, trotz Einnahme der Pille schwanger zu sein, vereinbaren Sie möglichst zeitnah einen Termin bei Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt.
 
Einen digitalen Wechselwirkungscheck finden Sie auch hier auf unserer Website.

 
Thema der Woche: Gesunder Schlaf
 
Stimmt das? 12 Schlafmythen im Check
 
  
Klar, guter Schlaf stärkt die Abwehrkräfte. Doch über eine erholsame Nachtruhe kursieren eine Menge Halbwahrheiten. Was davon stimmt...
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
 
 
 
 
Wie viel Schlaf brauchen Erwachsene?
 
  
Keine leichte Frage, denn das Schlafbedürfnis ist von Mensch zu Mensch verschieden. Auch das Alter spielt dabei eine Rolle. Eine aktuelle Studie fand nun: Mit sieben Stunden Schlaf waren Psyche und geistige Leistung am besten im Lot.
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Alles im roten Bereich? Blutwerte geben Auskunft über Gesund- oder Krankheit – hängen aber durchaus von der Tagesform ab +++ Armut: Körperliche Beschwerden und finanzielle Sorgen gehen oft Hand in Hand. Aber es gibt Hilfe ++++ Interview – Otto Waalkes schwört bei Wehwehchen auf Ostfriesen-Tee +++ Stille: Totale Geräuschlosigkeit kann entspannen. Wie viel Ruhe muss sein? +++ Schlaf: Arzneien für gute Nächte +++ Mein Medikament: Paracetamol +++ Kolumne: Ein Nasenspray ist leicht verschnupft +++

In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"