tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 17.07.2020

Chameleon Home
Chameleon Home
Foto: Ugo Woatzi 

PPNews c Tilman Zirkler
PPNews
Foto: Tilman Zirkler



DIE IRRITIERTE STADT. Ein Fest der Künste
an vielen Orten im Stuttgarter Stadtgebiet vom 21. bis 26. Juli 2020

Nach einem atemberaubenden Countdown mitten in Corona-belasteter Zeit steht nun DIE IRRITIERTE STADT unmittelbar bevor: Am 21. Juli um 19 Uhr eröffnen wir das Fest der Künste im Theaterhaus. Mit einem vielseitigen Programm wollen wir dort offenbaren, was wir mit dem Festival intendieren: unsere Stadtgesellschaft künstlerisch zu „infizieren“, den Blick auf die eigene Stadt zu verändern und einzuladen, gesellschaftliche Fragen mit künstlerischen Mitteln zu verhandeln.

Im Austausch von Tanz, Performance, Theater und Musik mit Bildender und Medien-Kunst, Literatur und Film wollen wir in diesem ersten interdisziplinär konzipierten Festival das utopische Potenzial sichtbar machen, das Kunst in Menschen hervorrufen kann. Über 100 Künstler*innen aus allen Kontinenten haben experimentelle Formate entwickelt, die neue Wahrnehmungsformen und insbesondere die Partizipation von Menschen aus der Stadtbevölkerung ermöglichen. Das Festival will damit ein breites, diverses, alle Gesellschaftsschichten umfassendes Publikum ansprechen – also auch Menschen, die nicht selbstverständlich Zugang zu Kunst haben.

Auf unserer Website stellen wir Ihnen die 24 Projekte samt Symposium ausführlich vor. Der Spielplan zeigt die Chronologie der über 60 Einzelereignisse, mit denen wir vom 21. bis 26. Juli 2020 im ganzen Stuttgarter Stadtgebiet das Fest der Künste feiern.
Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Kunstinstitute der Stadt kollegial und freudig dem Festival ihre Türen geöffnet haben, wodurch die Projekte sich an 19 verschiedenen Orten in Stuttgart entfalten können.

Seien Sie willkommen!
Ihr Team des Festivals DIE IRRITIERTE STADT


DIE IRRITIERTE STADT ist ein Projekt von Akademie Schloss Solitude, Freie Tanz und Theaterszene Stuttgart, Musik der Jahrhunderte, Produktionszentrum Tanz und Performance, Theater Rampe und des Kulturamts der Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen von TANZPAKT Stuttgart.

Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch die Stadt Stuttgart sowie die Baden-Württemberg Stiftung.

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse [email protected] abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.