Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
13.07.2020
Liebe Leser,
wird der Ballermann in Sachen Corona-Ansteckung ein zweites Ischgl? Hunderte Feiernde hatten am Wochenende auf Mallorca für Empörung gesorgt. Auf der Insel wurde deshalb eine weitreichende Maskenpflicht erlassen: Im Freien muss künftig jeder ab sechs Jahren fast immer Nase und Mund bedeckt halten. Nur am Strand, am Pool, beim Essen und Trinken, in der Natur außerhalb von Ortschaften sowie beim Sport darf man Gesicht zeigen. Was Urlauber schon im Flieger beachten sollten, lesen Sie hier.
Ein wirksamer Impfstoff würde den Umgang mit dem neuartigen Coronavirus erleichtern. Trotzdem kommt eine Impfung gegen Covid-19 offenbar nicht für alle Deutschen in Frage. Wie eine Befragung der Apotheken Umschau ergab, würde sich fast die Hälfte der Männer und gut ein Drittel der Frauen in Deutschland gegen das neuartige Coronavirus impfen lassen, wenn ein Impfstoff vorliegt. Jeder Vierte hält Impfungen jetzt generell für wichtiger.
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected].
13.07.2020
Liebe Leser,
wird der Ballermann in Sachen Corona-Ansteckung ein zweites Ischgl? Hunderte Feiernde hatten am Wochenende auf Mallorca für Empörung gesorgt. Auf der Insel wurde deshalb eine weitreichende Maskenpflicht erlassen: Im Freien muss künftig jeder ab sechs Jahren fast immer Nase und Mund bedeckt halten. Nur am Strand, am Pool, beim Essen und Trinken, in der Natur außerhalb von Ortschaften sowie beim Sport darf man Gesicht zeigen. Was Urlauber schon im Flieger beachten sollten, lesen Sie hier.
Ein wirksamer Impfstoff würde den Umgang mit dem neuartigen Coronavirus erleichtern. Trotzdem kommt eine Impfung gegen Covid-19 offenbar nicht für alle Deutschen in Frage. Wie eine Befragung der Apotheken Umschau ergab, würde sich fast die Hälfte der Männer und gut ein Drittel der Frauen in Deutschland gegen das neuartige Coronavirus impfen lassen, wenn ein Impfstoff vorliegt. Jeder Vierte hält Impfungen jetzt generell für wichtiger.
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected].
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: a) aus deutschen Medien: 1. "50.000 Operationen fanden wegen Corona nicht statt", sagt Gerd Nettekoven, Chef der Deutschen Krebshilfe. Warum er fatale Folgen für Kranke fürchtet, berichtet die Augsburger Allgemeine
2. Nicht erst der Fall Tönnies zeigt die Gefahr von Coronavirus-Ausbreitungen in Innenräumen. Doch es gibt einige Mittel, um die Gefahr möglichst gering zu halten. N-tv über die Frage, wie sich das Risiko senken lässt
c) aus Wissenschaft und Forschung 5. Wissenschaftler am Hamburger UKE zeigen sich überrascht, in welchem Ausmaß die psychische Gesundheit von Kindern durch die Pandemie gelitten hat. Die Ärztezeitung berichtet die Details
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
a) aus deutschen Medien: 1. "50.000 Operationen fanden wegen Corona nicht statt", sagt Gerd Nettekoven, Chef der Deutschen Krebshilfe. Warum er fatale Folgen für Kranke fürchtet, berichtet die Augsburger Allgemeine
2. Nicht erst der Fall Tönnies zeigt die Gefahr von Coronavirus-Ausbreitungen in Innenräumen. Doch es gibt einige Mittel, um die Gefahr möglichst gering zu halten. N-tv über die Frage, wie sich das Risiko senken lässt
c) aus Wissenschaft und Forschung 5. Wissenschaftler am Hamburger UKE zeigen sich überrascht, in welchem Ausmaß die psychische Gesundheit von Kindern durch die Pandemie gelitten hat. Die Ärztezeitung berichtet die Details
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl