Liebe Leser, ein Bundesligaspiel nach dem anderen wird zum Geisterspiel deklariert. "Ich glaube, einige Dinge sind wichtiger als Fußball", kommentierte Liverpool-Coach Jürgen Klopp, dem dieses Szenario auch bald in Großbritannien blühen könnte. Die Deutsche Eishockey Liga hat die Saison gleich ganz beendet, erstmals ohne Meister. Sportbegeisterung hin oder her: Oberstes Gebot der Stunde ist, die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu unterbinden, damit die Zahl der Infizierten – aktuell bekannt sind 1300 Fälle – so langsam wie möglich steigt. Jeder Einzelne muss laut Robert-Koch-Institut sein Verhalten ändern, und nicht nur den Station-, sondern auch den Gaststättenbesuch ausfallen lassen. Solidarität, Vernunft und Herz füreinander seien "auf eine Probe gestellt, von der ich mir wünsche, dass wir diese Probe auch bestehen", appellierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf der Bundespressekonferenz. Im heutigen Artikel lesen Sie die wichtigsten Hygieneregeln und Maßnahmen, mit denen Sie sich und andere schützen. Denn besonders bei älteren Menschen und solchen mit ernsten Vorerkrankungen kann die Erkrankung schwer verlaufen. Was pflegende Angehörige wissen sollten, hat mein Kollege Kai Klindt von unserem Partnerportal Senioren Ratgeber recherchiert. E-Rezept, elektronische Patientenakte, verschreibungsfähige Apps – was genau bringt mir das als Patient? Um diese Frage zu beantworten, hat der Wort & Bild Verlag den Digital Ratgeber auf den Markt gebracht. Auf verschiedenen Kanälen berichtet die neue Medienmarke darüber, welche Chancen die Digitalisierung für Gesundheitswesen, Medizin und Patienten bietet. Besuchen Sie gerne unser Partnerportal unter www.digital-ratgeber.de. Informative Lektüre! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |