Apotheken-Umschau.de
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
11.03.2020

Liebe Leser,

 

ein Bundesligaspiel nach dem anderen wird zum Geisterspiel deklariert. "Ich glaube, einige Dinge sind wichtiger als Fußball", kommentierte Liverpool-Coach Jürgen Klopp, dem dieses Szenario auch bald in Großbritannien blühen könnte. Die Deutsche Eishockey Liga hat die Saison gleich ganz beendet, erstmals ohne Meister. Sportbegeisterung hin oder her: Oberstes Gebot der Stunde ist, die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu unterbinden, damit die Zahl der Infizierten – aktuell bekannt sind 1300 Fälle – so langsam wie möglich steigt.

 

Jeder Einzelne muss laut Robert-Koch-Institut sein Verhalten ändern, und nicht nur den Station-, sondern auch den Gaststättenbesuch ausfallen lassen. Solidarität, Vernunft und Herz füreinander seien "auf eine Probe gestellt, von der ich mir wünsche, dass wir diese Probe auch bestehen", appellierte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf der Bundespressekonferenz.

 

Im heutigen Artikel lesen Sie die wichtigsten Hygieneregeln und Maßnahmen, mit denen Sie sich und andere schützen. Denn besonders bei älteren Menschen und solchen mit ernsten Vorerkrankungen kann die Erkrankung schwer verlaufen. Was pflegende Angehörige wissen sollten, hat mein Kollege Kai Klindt von unserem Partnerportal Senioren Ratgeber recherchiert.

 

E-Rezept, elektronische Patientenakte, verschreibungsfähige Apps – was genau bringt mir das als Patient? Um diese Frage zu beantworten, hat der Wort & Bild Verlag den Digital Ratgeber auf den Markt gebracht. Auf verschiedenen Kanälen berichtet die neue Medienmarke darüber, welche Chancen die Digitalisierung für Gesundheitswesen, Medizin und Patienten bietet. Besuchen Sie gerne unser Partnerportal unter www.digital-ratgeber.de.

 

Informative Lektüre!

Konstanze Faßbinder


PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

Themen des Tages
Coronavirus: Nicht anstecken!
Um Infektionsketten zu unterbrechen und die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, können Sie selbst viel tun
Zum Artikel »
Corona und Pflege: Was Angehörige wissen sollten
So sollten Sie sich als Angehöriger verhalten, um die pflegebedürftige Person vor einer Ansteckung zu schützen
Zum Artikel »
Mit dem neuen Digital Ratgeber E-Health verstehen
Was E-Rezept oder elektronische Patientenakte bringen: Unser neues Partnerportal Digital Ratgeber berichtet
Zum Partnerportal »
Schlaganfall in frühen Jahren: Was dann?
Von einem Moment auf den anderen ist alles anders. Und spezielle Hilfsangebote gibt es kaum. Was Betroffene berichten
Zum Artikel »
 
Lesen Sie auch: Schlaganfall: Risikofaktoren – Wer ist besonders gefährdet? »
Schwerpunkt Natürlich heilen
Das Heilpflanzen-Lexikon
Hier finden Sie einen Überblick über wichtige Heilpflanzen von A wie Anis bis Z wie Zitronenmelisse
Zum Artikel »
Thema der Woche: Lungenerkrankungen
Lungenentzündung: Das sollten Sie wissen
Ursache ist meist eine Infektion. Mit der passenden Behandlung ist sie üblicherweise nach zwei bis drei Wochen überstanden
Zum Artikel »
ANZEIGE
Krankheitsratgeber
Woran Sie eine Polyneuropathie erkennen
Kribbeln oder Brennen in Füßen und Beinen können Zeichen der Nervenkrankheit sein: Symptome, Auslöser und Therapien
Zum Artikel »
Umfrage Patient im Netz 2020
Umfrage: Internet als Gesundheitsratgeber?
Machen Sie mit bei der größten Befragung zum Thema „Patient im Netz“ in Deutschland – dem EPatient Survey 2020
Zur Umfrage »
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Magazin-Cover
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Natürlich heilen +++ Arthrose der Fingergelenke +++ Salben und Cremes richtig anwenden +++ Augen lasern: Drei Verfahren +++ Sicher campen +++ Impfen bei Immunschwäche +++ Medizinforschung gestern und heute +++ Magensäurehemmer +++ Die richtige Trinkmenge +++ Serie Digitale Medizin: Apps auf Rezept +++ Serie Bewegter Leben +++ Traumaforschung: Vererbte Wunden +++ IGeL Ultraschall der Halsschlagader +++ Hautschonend abschminken +++ Haarpflege +++ COPD erkennen +++ Leben ohne Schilddrüse +++ Schmerzhafte Brieftasche +++ Lebensmittelsicherheit +++ Brot backen +++ Brot-Rezepte +++ Blocksberg entdecken
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin »
Kinderwitz des Tages
Peter kommt aus der Schule nach Hause...
Zum Witz »
European Magazine of Excellence European Digital Platform of the Year Zwei internationale Auszeichnungen für die Apotheken Umschau 2019:
"European Magazine of Excellence" in der Kategorie Service und "European Digital Platform of the Year".
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen ».

Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.

Impressum:

Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist:

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980
USt-ID: DE 130750628

Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411
diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser

Gegründet von Verleger Rolf Becker †

Kontakt:
Telefon: (0 89) 744 33-0
Fax: (0 89) 744 33-419

Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser

Leitung Online (Technik): Harald Mandl

szmtag