Apotheken-Umschau.de
Facebook
Instagram
Twitter
YouTube
30.03.2020

Liebe Leser,

 

es ist unser zweiter Montag unter verschärften Ausgangsbeschränkungen. So langsam gewöhne ich mich daran, vom Bett mit Abstechern in Bad und Küche quasi direkt an den Rechner zu gehen. Erstaunlich, wie schnell der Ausnahmezustand hier in meiner Wohnung zum Normalzustand wird.

 

Ich kann froh sein, es geht mir gut. Akut oder chronisch Kranke jedoch, die jetzt einen Arzt bräuchten, haben oft das Nachsehen: Nur im dringenden Notfall können Hausärzte ihre Patienten noch daheim besuchen, erläutert Dr. Ulrich Pischa in der neuen Podcast-Folge "Klartext Corona". Dr. Dennis Ballwieser beantwortet zudem Fragen unserer Leser, etwa, ob Waren von der Frischetheke jetzt gefährlich sind. Und Moderator Peter Glück spricht mit Professor Ulrich Hegerl von der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, wie Angehörige Menschen mit Depression unterstützen können.

 

Das Virus, es hat Europa und die Welt im Griff. Die CDU-Spitze will deshalb Diskussionen über ein Ende der Einschränkungsmaßnahmen noch nicht aufkommen lassen. Rund 60.000 Menschen haben sich in Deutschland mit dem Corona-Virus infiziert, die Zahl der Toten erreicht bald die 500. Noch reichen die Intensivkapazitäten laut Ärztegewerkschaft Marburger Bund. Reichlich Kapazitäten auf Normalstationen seien zudem noch vorhanden, Deutschland somit deutlich entfernt von Zuständen wie in Italien oder Spanien. Doch damit das so bleibt, dürfen die Infektionszahlen nicht weiter steigen.

 

Die Information ist nicht neu. Doch wirkt sie sich auch auf unsere Risikoeinschätzung aus? Und, in der Konsequenz, auf das Verhalten? Der sonnige Samstag mit überlaufenen Parks und Polizeipatrouillen scheint zu sagen: zumindest nicht an allen Tagen. Genauere Erkenntnis will der Psychologe und Arbeitswissenschaftler Markus Feufel mit seiner aktuell laufenden Studie erlangen. Wir haben im Video-Podcast "Nachgefragt" mit ihm gesprochen.

 

Informative Lektüre und weiterhin viel Zuversicht wünscht

Konstanze Faßbinder

 

PS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: [email protected]

 

PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:

1. Medizin transparent: Coronavirus: Mythen und Fakten

2. Süddeutsche Zeitung: Wann hört die Ausgangsbeschränkung auf? Überblick über die Debatte

3. LMU München: Impfstoff-Entwicklung – Ein Wettlauf gegen die Zeit

4. Spiegel: Verkehr und Coronakrise – Die Welt kommt zum Stillstand

5. Spiegel: Warum der Alkoholkonsum daheim steigt – und warum Experten davor warnen

6. Zeit online: Warum vor allem weibliche Arbeitnehmerinnen jetzt ranmüssen – und warum sie nach wie vor unterbezahlt sind

7. Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Homeoffice wird zu Todesfällen führen, wenn wir nicht gegensteuern"

8. Stadt Essen: Nähanleitung für Behelfs-Mund-Nasen-Schutz

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aktuelles zur Corona-Pandemie
Coronakrise: Keine rasche Normalisierung
Uns alle treibt die Frage um, wann sich die Lage wieder entspannt. Wir werden wohl noch Geduld brauchen
Zum Artikel »
Corona: Die Ansteckungsgefahr minimieren
Welche Quelle ist verlässlich und was ist wirklich wichtig in Zeiten des Corona-Virus? Eine Hygiene-Expertin klärt auf
Zum Artikel »
Coronakrise in USA: Über 2200 Tote
Die Prognosen für die gesamte USA sehen düster aus. Drastische Maßnahmen sind dennoch vorerst vom Tisch
Zum Artikel »
Wie das Coronavirus besiegt werden kann
Die Forschung sucht Mittel, SARS-CoV-19 zu bekämpfen und schließlich zu beseitigen. Wo wir stehen
Zum Artikel »
In vier Schritten gegen Panikattacken
Jeder Fünfte erlebt mindestens einmal im Leben eine Panikattacke. Wie frühe Maßnahmen dagegen aussehen
Zum Artikel »
Schimmel: Wann gehört Essen in den Müll?
Gestern eingekauft, heute angeschimmelt? Was Sie beachten sollten, wenn Brot, Erdbeeren und co verderben
Zum Artikel »
Dr. Know - Folge 1: Corona
In der Animationsfilmreihe von HISTORY und Wort & Bild Verlag gibt „Dr. Know“ („Nobody knows it better“) Gesundheitstipps
Zum Artikel »
Corona-Spezial E-Paper
Sie lesen Magazine am liebsten digital? Das Corona-Spezial des Digital Ratgebers steht jetzt zur Verfügung
Zum E-Paper »
ANZEIGE
Tägliche Formate zur Coronakrise
Täglicher Podcast "Klartext Corona"
Macht der Arzt noch Hausbesuche? Und wie reagieren psychisch Kranke? Im Gespräch mit dem Psychiater Prof. Ulrich Hegerl
Zum Podcast »
Corona-Video-Podcast: Nachgefragt!
Wie ändert sich unsere Risikowahrnehmung und wo verändern wir dadurch unser Handeln? Ein Arbeitswissenschaftler erklärt's
Zum Video-Podcast »
Corona-Tagebuch aus Berlin 30. März
Tina Haase über Corona als Thema beim Spazierengehen, eine Kanzlerin im Aufwind und aufstrebende Politiker
Zum Artikel »
Corona-News von unseren Partnerportalen
Corona – was ist jetzt mit der osteuropäischen Betreuungskraft?
Betreuungskräfte aus Osteuropa sind in mehr als 300.000 Haushalten eine zentrale Stütze bei der Versorgung. Was nun?
Zum Artikel »
Hebammenhilfe aus der Distanz
Unter dem Druck der Corona-Krise entstehen telemedizinische Möglichkeiten für die Beratung von Schwangeren
Zum Artikel »
Postkarten zum Ausdrucken und Ausmalen
Besuche bei Oma und Opa sind nicht möglich. Zeigt ihnen, dass ihr an sie denkt und malt eine hübsche Postkarte
Zu den Postkarten »
Diabetes in Zeiten von Corona (Teil 2)
Isabelle Fabian erzählt hier regelmäßig, wie es ihrer Familie in Zeiten von Corona geht, darunter ein Kind mit Diabetes
Zum Artikel »
 
Lesen Sie auch: Was bedeutet das Coronavirus für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes? »
Thema der Woche: Männerprobleme
Die Entzündung der Prostata
Eine Prostatitis führt zu Beschwerden wie Schmerzen im Dammbereich und Problemen beim Wasserlassen
Zum Artikel »
ANZEIGE
Umfrage Patient im Netz 2020
In Corona-Zeiten: Kann mich mein Arzt über das Internet behandeln?
Machen Sie mit bei der ersten landesweiten Befragung hierzu
Zur Umfrage »
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Magazin-Cover
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Fitness für die Muskeln +++ Patientenverfügung +++ Lagerungsschwindel +++ Mundspüllösungen +++ Leben nach Krebs +++ Eisenmangel +++ Arzt-Patienten-Kommunikation mit Comics +++ Paradontitis +++ Männliche Krise in der Lebensmitte +++ IGeL Früherkennung Grüner Star +++ Bewegter Leben Teil 2: Nordic Walking +++ Gesunde Kopfhaut +++ Versorgungskrise in der Kinderintensivmedizin +++ Radfahren bei jedem Wetter +++ Leserfrage: Schmerzen nach Gelenkersatz +++ Leckere Kraftquellen +++ Nordhessen entdecken
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin »
Kinderwitz des Tages
Der Deutschlehrer: „Wenn ich sage...
Zum Witz »
European Magazine of Excellence European Digital Platform of the Year Zwei internationale Auszeichnungen für die Apotheken Umschau 2019:
"European Magazine of Excellence" in der Kategorie Service und "European Digital Platform of the Year".
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen ».

Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.

Impressum:

Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist:

Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG
Konradshöhe 1
82065 Baierbrunn bei München
Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980
USt-ID: DE 130750628

Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411
diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser

Gegründet von Verleger Rolf Becker †

Kontakt:
Telefon: (0 89) 744 33-0
Fax: (0 89) 744 33-419

Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser

Leitung Online (Technik): Harald Mandl

szmtag