Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Coronatest: Weihnachten gleich doppelt verpasst oder: Warum Schnelltests so ihre Tücken haben. Ein Erfahrungsbericht von vier Tagen, die unsere Redaktorin aufgrund eines Irrtums in Isolation verbracht hat.
Sackgasse: Anwohner der Haldenstrasse in Grenchen haben genug von Rasern und Elterntaxis. In einer Petition fordern sie die Einführung einer Tempo 30 Zone. Initiant René Meier: «Mit der neuen Überbauung am Ende der Strasse ist die Situation unerträglich geworden.»
Entscheidende Tage Obwohl die Coronafallzahlen explodieren, ist die Lage in vielen Schweizer Spitälern noch stabil. Die nächsten Tage werden entscheidend sein.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Pandemie
Unhaltbare Testresultate: Was geschieht, wenn ein Coronatest irrtümlich positiv ausfällt?
Der Fachstab Pandemie des Kantons Solothurn nimmt Stellung zu Fragen der Redaktion.
 
Pandemie
Weihnachten gleich doppelt verpasst oder: Warum Schnelltests so ihre Tücken haben
 
Grenchen
Sackgasse mit 55 Meter breiter Einfahrt: «Das Chaos wurde programmiert»
 
Solothurn
Das Wetterjahr 2021: An Regen kam fast zu viel des Guten runter
 
Familienbetriebe
Corona zum Trotz: So bieten Thaler Restaurants der Krise die Stirn
 
Olten
Säliquartier: Die Umfrage zu den Verkehrsmassnahmen läuft
 
Bundesgericht entscheidet
315 Quadratmeter Tiefgarage für ein Erlinsbacher Einfamilienhaus sind zu viel
 
Covid-19
BAG empfiehlt, Quarantäne zu verkürzen – doch Solothurn will nicht: «Es besteht ein hohes Risiko, dass sich die Lage rasch verschlechtert»
 
Zuchwil
Die Alten sollen es in Zuchwil gut haben
 
Olten
Nach Rücktritt: Rolf Sommer bleibt das Sprachrohr des «kleinen Mannes»
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Corona-Zahlen
Trotz rekordhoher Fallzahlen gibt es Hoffnung – denn die Hospitalisationen gehen weiter zurück
Das BAG meldet gegen 40'000 Neuinfektionen über die Silvestertage. Dazu kommt noch eine hohe Dunkelziffer. Am stärksten breitet sich Omikron an der südlichen und westlichen Landesgrenze aus, doch am häufigsten ins Spital müssen Infizierte in anderen Landesteilen.
 
Ex-Raiffeisenchef
Pierin Vincenz in Geldnöten: Jetzt muss er Häuser verkaufen – und Peter Spuhler 6,5 Millionen Franken zurückzahlen
 
Pläne im Internationalen Skiverband
Olympische Spiele im Mini-Format: Der neue Mega-Event «FIS Games» ist eine kühne Idee im Skisport
 
Serie Menschen im Fokus 2022 (2/5)
Andri Silberschmidt will die AHV-Renten retten: «Die fehlende Finanzierung wird vor allem ab 2030 zu einem massiven Problem»
 
Corona
Linke wollen Schliessungen – der Bundesrat wartet ab
 
Abstimmungen
Darum geht es bei der Initiative zum Tabakwerbeverbot für Minderjährige
 
Reportage
Bosnien in der Krise: Das Land, das den Balkan den Frieden kosten könnte
 
Neue Studie
Alles online, oder was? Die Migros- und Coop-Kundschaft will nicht nur im Internet shoppen
 
Comic-Roman
Leonard Cohen war der melancholischste seiner Generation. Dieser grossartig-stimmige Comic-Roman erinnert an ihn.
 
Kommentar
Jährliche Ski-WM – dann reicht’s!
 
Das könnte Sie auch interessieren:
Umfrage zum Neujahr
Was bleibt von 2021 immer in Erinnerung? 13 Solothurner Promis beantworten 5 Fragen zum Jahreswechsel
Hat jemand im vergangenen Jahr etwas zu Ihnen gesagt, was Sie nie vergessen werden? Und an welches Ereignis des Jahres 2021 werden Sie sich immer erinnern? Das sagen Pedro Lenz, Sandra Boner, Chris von Rohr und Co. Teil 2 einer Serie zum Jahresbeginn – mit Fragen über das vergangene und das kommende Jahr.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung