Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Corona-Massnahmen: Wie soll es im Aargau nach der grossen Öffnung weitergehen? Die Forderungen der Parteipräsidenten und -präsidentinnen gehen weit auseinander.
Interview: Gerade hat die Wirtschaft an der Urne empfindliche Niederlagen kassiert. Nun sagt Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt, wie er viel schwierigere Reformen wie die Erhöhung des Frauenrentenalters beim Volk durchbringen will. Und er legt einen 5-Punkte-Plan für neue Verhandlungen mit der Europäischen Union vor.
Blitzer-Warnung: Der Kanton hat an der Badener Gstühl-Kreuzung Radar-Warntafeln angebracht. Private sollten sich dagegen vor solchen Warnungen hüten. Ihnen drohen Konsequenzen.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Lehren aus der Pandemie
Vorwärts mit Kinderimpfungen, Spitäler aufrüsten, Krisenstab reaktivieren: Das fordern die Aargauer Parteichefs vom Regierungsrat
Wie soll es im Aargau nach der grossen Öffnung weitergehen? Die Forderungen der Parteipräsidentinnen und Parteipräsidenten gehen weit auseinander. In einem sind sie sich einig: Die Kantonsregierung hat noch viel Arbeit vor sich in Sachen Pandemiebewältigung.
 
Reportage
«Endlich müssen wir nicht mehr frieren» – Ungeimpfte sind zurück in der Beiz
 
Gstühl-Kreuzung
«Radar»-Schilder in Baden: Warum der Kanton warnen darf, Private aber mit Bussen rechnen müssen
 
Tegerfelden
Nach tödlichem Unfall: Verfahren gegen Polizist eingestellt – warum an der Kreuzung neu Tempo 60 gilt
 
Baden
Fortyseven: Italienische «la Repubblica» berichtet gross über das neue Thermalbad
 
Aarau
Schüler (12) tödlich verunglückt auf Zebrastreifen – Verlegung ist schon lange geplant
 
Bözberg
«Bedauerliche Entwicklung»: Autolawine bei der Linner Linde beschäftigt die Gemeinde
 
Fricktal
Hier Normalität, dort strenges Regime: Deshalb erwarten Fricktaler Restaurants jetzt viele Gäste aus Deutschland
 
Wohlen
Für 5 Millionen Franken: Die Turnhalle Junkholz soll fit werden für die nächsten 50 Jahre
 
Mellikon
Damit Molche, Frösche und Kröten nicht in den Tod hüpfen: Dorf sperrt Strasse
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Interview
Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt: «Die Stimmbevölkerung hat offenbar das Gefühl, uns kann nichts passieren»
Gerade hat die Wirtschaft an der Urne empfindliche Niederlagen kassiert. Nun sagt Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt, wie er viel schwierigere Reformen wie die Erhöhung des Frauenrentenalters beim Volk durchbringen will. Und er legt einen 5-Punkte-Plan für neue Verhandlungen mit der Europäischen Union vor.
 
Neue Programmchefin
Esther Friedli trimmt die SVP auf Anti-Gender: «Sternchen-Einladungen werfe ich weg»
 
Konsum
Nestlé im Homeoffice-Hoch: Konzern profitiert von Kaffee zu Hause – und Kundschaft mit grossem Portemonnaie
 
Energieversorgung
Sommaruga will die Stromlücke mit Gas verhindern – der Aargau bringt sich in Stellung
 
Ukraine
Kindergarten beschossen: Russland attackiert unter falscher Flagge
 
Militäreinsatz
Frankreich zieht sämtliche Truppen aus Mali ab – die wichtigsten Antworten zu dem spektakulären Entscheid
 
Gastkommentar
Nun wird sich zeigen, ob die Gesellschaft an Long Covid leidet
 
Pandemie-Ende
Das Symbol der Pandemie fällt: Warum die Sache mit der Maske uns stets so aufwühlt
 
Kunst
Nur Mut, lassen Sie sich überwältigen: Die Ausnahmefrauen Louise Bourgeois und Jenny Holzer in Basel
 
Kommentar
Nach Propaganda-Aussage an Olympia: Warum die Medien nicht über die Menschenrechts-Lage in China berichten
 
Anekdoten von Tag eins der grossen Öffnung
Pandemie-Ende
«Die Maske brauchen Sie nicht mehr»: So erlebte die Schweiz die grosse Öffnung
Fast eineinhalb Jahre mussten in den Läden und Restaurants Masken getragen werden. Seit Donnerstag ist damit Schluss. Doch lassen nun tatsächlich alle die Maske fallen? Anekdoten und Beobachtungen aus allen Ecken der Schweiz.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung