Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
17.06.2020
Liebe Leser,
und, haben Sie sie schon geladen? Über sechs Millionen Menschen haben sich die neue und viel diskutierte Corona-Warn-App seit gestern schon auf ihr Smartphone geholt. Ich noch nicht. Aber wenn heute Feierabend ist, weiß ich dank unserer Autorin Andrea Ruppel zum Glück ganz genau, was ich zu tun habe – und was in Sachen Datenschutz auf mich zukommt.
Wie wirksam auch immer die App sein wird, um Infektionsketten zu unterbrechen – vor einer Infektion über die Nachbarskatze, die täglich übers Dach auf meinen Balkon steigt, wird sie mich nicht schützen können. Denn wie man inzwischen weiß, können sich bestimmte Haustiere und vor allem eben Katzen mit dem neuartigen Coronavirus infizieren. Um das genauer zu untersuchen, plant die Regierung eine Meldepflicht. Wenn ich mich schützen möchte, heißt das also für mich: Das süße Tier sollte ich ab jetzt konsequent verscheuchen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge grüßt deshalb
Ihre Konstanze Fassbinder
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
17.06.2020
Liebe Leser,
und, haben Sie sie schon geladen? Über sechs Millionen Menschen haben sich die neue und viel diskutierte Corona-Warn-App seit gestern schon auf ihr Smartphone geholt. Ich noch nicht. Aber wenn heute Feierabend ist, weiß ich dank unserer Autorin Andrea Ruppel zum Glück ganz genau, was ich zu tun habe – und was in Sachen Datenschutz auf mich zukommt.
Wie wirksam auch immer die App sein wird, um Infektionsketten zu unterbrechen – vor einer Infektion über die Nachbarskatze, die täglich übers Dach auf meinen Balkon steigt, wird sie mich nicht schützen können. Denn wie man inzwischen weiß, können sich bestimmte Haustiere und vor allem eben Katzen mit dem neuartigen Coronavirus infizieren. Um das genauer zu untersuchen, plant die Regierung eine Meldepflicht. Wenn ich mich schützen möchte, heißt das also für mich: Das süße Tier sollte ich ab jetzt konsequent verscheuchen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge grüßt deshalb
Ihre Konstanze Fassbinder
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Corona-Warn-App: Wie sie funktioniert, was sie leisten kann
Über eine Corona-Warn-App wird seit Monaten diskutiert, nun steht die Anwendung endlich zum Herunterladen zur Verfügung
Entzündungshemmer gegen Covid-19: Viele Fragen offen
Erstmals scheint ein Medikament die Sterblichkeit bei Covid-19 merklich mindern zu können. Während WHO-Experten jubeln, sieht man in Deutschland noch eine Reihe offener Fragen
Die Entwicklung eines Impfstoffs dauert bis zu zehn Jahre. Bei SARS-CoV-2 könnte diese Zeit auf ein Jahr verkürzt werden. Ein Überblick über die Entwicklungsphasen
Das Coronavirus lässt sich auch im Stuhl von Covid-19-Erkrankten nachweisen. Heißt das, man kann sich beim Spülen durch virushaltige Aerosole anstecken?
Entzündungshemmer gegen Covid-19: Viele Fragen offen
Erstmals scheint ein Medikament die Sterblichkeit bei Covid-19 merklich mindern zu können. Während WHO-Experten jubeln, sieht man in Deutschland noch eine Reihe offener Fragen
Die Entwicklung eines Impfstoffs dauert bis zu zehn Jahre. Bei SARS-CoV-2 könnte diese Zeit auf ein Jahr verkürzt werden. Ein Überblick über die Entwicklungsphasen
Das Coronavirus lässt sich auch im Stuhl von Covid-19-Erkrankten nachweisen. Heißt das, man kann sich beim Spülen durch virushaltige Aerosole anstecken?
Heilen mit der Kraft der Natur, das versprechen heute viele Verfahren. Als Ursprung der modernen Naturheilkunde gilt jedoch das ganzheitliche Konzept von Pfarrer Sebastian Kneipp
Ist das Immunsystem durch Stress geschwächt, begünstigt dies das Auftreten von Herpes. Die optimale Therapie sollte daher auch psychische Belastungen bekämpfen
Heilen mit der Kraft der Natur, das versprechen heute viele Verfahren. Als Ursprung der modernen Naturheilkunde gilt jedoch das ganzheitliche Konzept von Pfarrer Sebastian Kneipp
Ist das Immunsystem durch Stress geschwächt, begünstigt dies das Auftreten von Herpes. Die optimale Therapie sollte daher auch psychische Belastungen bekämpfen
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Beine in Bestform +++ Wege zur Kur +++ Blasenentzündung +++ Situation der Apotheken vor Ort +++ Blähungen loswerden +++ Grünes Gartenglück +++ Was Bildschirmlesen mit uns macht +++ Hautkrebsfrüherkennung +++ Gesund Sport treiben: Startklar! +++ Enthaarung für Männer +++ Arzneitropfen anwenden +++ Ernährung und Haut +++ Akupunktur gegen Migräne +++ Happen für den kleinen Hunger In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
„Fritzchen“, sagt der Mathelehrer, „wie viel müsste deine Mutter bezahlen, wenn sie ...
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Beine in Bestform +++ Wege zur Kur +++ Blasenentzündung +++ Situation der Apotheken vor Ort +++ Blähungen loswerden +++ Grünes Gartenglück +++ Was Bildschirmlesen mit uns macht +++ Hautkrebsfrüherkennung +++ Gesund Sport treiben: Startklar! +++ Enthaarung für Männer +++ Arzneitropfen anwenden +++ Ernährung und Haut +++ Akupunktur gegen Migräne +++ Happen für den kleinen Hunger In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
„Fritzchen“, sagt der Mathelehrer, „wie viel müsste deine Mutter bezahlen, wenn sie ...
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl