Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
17.06.2020
Liebe Leser,
 
und, haben Sie sie schon geladen? Über sechs Millionen Menschen haben sich die neue und viel diskutierte Corona-Warn-App seit gestern schon auf ihr Smartphone geholt. Ich noch nicht. Aber wenn heute Feierabend ist, weiß ich dank unserer Autorin Andrea Ruppel zum Glück ganz genau, was ich zu tun habe – und was in Sachen Datenschutz auf mich zukommt.
 
Wie wirksam auch immer die App sein wird, um Infektionsketten zu unterbrechen – vor einer Infektion über die Nachbarskatze, die täglich übers Dach auf meinen Balkon steigt, wird sie mich nicht schützen können. Denn wie man inzwischen weiß, können sich bestimmte Haustiere und vor allem eben Katzen mit dem neuartigen Coronavirus infizieren. Um das genauer zu untersuchen, plant die Regierung eine Meldepflicht. Wenn ich mich schützen möchte, heißt das also für mich: Das süße Tier sollte ich ab jetzt konsequent verscheuchen. 
 
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge grüßt deshalb

Ihre
Konstanze Fassbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Corona-Warn-App: Wie sie funktioniert, was sie leisten kann
 
  
Über eine Corona-Warn-App wird seit Monaten diskutiert, nun steht die Anwendung endlich zum Herunterladen zur Verfügung
> Zum Artikel
 
 
 
 
Entzündungshemmer gegen Covid-19: Viele Fragen offen
 
  
Erstmals scheint ein Medikament die Sterblichkeit bei Covid-19 merklich mindern zu können. Während WHO-Experten jubeln, sieht man in Deutschland noch eine Reihe offener Fragen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona: In fünf Schritten zum Impfstoff
 
  
Die Entwicklung eines Impfstoffs dauert bis zu zehn Jahre. Bei SARS-CoV-2 könnte diese Zeit auf ein Jahr verkürzt werden. Ein Überblick über die Entwicklungsphasen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona: Sind öffentliche Toiletten gefährlich?
 
  
Das Coronavirus lässt sich auch im Stuhl von Covid-19-Erkrankten nachweisen. Heißt das, man kann sich beim Spülen durch virushaltige Aerosole anstecken?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Meldepflicht für Covid-19-kranke Haustiere
 
  
Bestimmte Haus- und Zootiere können sich mit dem Coronavirus infizieren, vor allem Katzen. Was die geplante Meldepflicht für Tierbesitzer bedeutet
> Zum Artikel
 
 
 
 
Studie: Wir wissen zu wenig über gesunde Ernährung
 
  
Laut einer Umfrage der AOK haben viele Deutsche Schwierigkeiten darin, gesunde und weniger gesunde Nahrungsmittel zu unterscheiden
> Zum Artikel
ANZEIGE
Tägliche Formate zur Coronakrise
Nachgefragt! bei der Bäder-Expertin
 
  
Die Badesaison hat begonnen. Was sich geändert hat und worauf wir achten müssen, hören Sie bei uns im Video-Podcast
> Zum Video-Podcast "Nachgefragt!"
News von unseren Partnerportalen
Urlaub trotz Corona – und mit Kindern?
 
  
In wenigen Tagen beginnen Bundesland für Bundesland die Sommerferien. Mit welchen Einschränkungen müssen Familien rechnen, was sollten sie beachten?
> Zum Artikel von Baby und Familie
                                                                                             ANZEIGE
Weitere Artikel zur Coronavirus-Pandemie:
 
1. Spiegel: Was die Corona-Warn-App gegen das Virus ausrichten könnte
2. Zeit: Tracing App: Hä, warum muss ich jetzt doch meinen Standort aktivieren?
3. Spiegel: Abstand vom Sicherheitsabstand? Warum Großbritannien erwägt, die bisherigen zwei Meter zu reduzieren
4. Spiegel: Versuche im Labor: Mutation könnte Coronavirus ansteckender machen
5. Sueddeutsche: Werden Masken weiterhin Teil unseres Alltags sein?
6. Tagesspiegel: Grafik: So befällt das Coronavirus unseren Körper
7. Süddeutsche Zeitung: Womit und wie oft Sie Ihr Smartphone putzen müssen
8. Zeit: Corona-Ausbruch: Berlins Tanz mit dem Virus
9. Zeit: "Der Garten ist das Übungsgelände für Katastrophen aller Art"

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
 
 
 
 
Schwerpunkt Gesunde Venen
 
Kneipps ganzheitliches Konzept
  
Heilen mit der Kraft der Natur, das versprechen heute viele Verfahren. Als Ursprung der modernen Naturheilkunde gilt jedoch das ganzheitliche Konzept von Pfarrer Sebastian Kneipp
> Zum Schwerpunkt
 
 
 
 
Thema der Woche: Gesunder Mund
 
Herpes: Das hilft gegen Lippenbläschen
  
Ist das Immunsystem durch Stress geschwächt, begünstigt dies das Auftreten von Herpes. Die optimale Therapie sollte daher auch psychische Belastungen bekämpfen
> Zum Artikel
 
 
 
 
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick in die Apotheken Umschau
Themen: Beine in Bestform +++ Wege zur Kur +++ Blasenentzündung +++ Situation der Apotheken vor Ort +++ Blähungen loswerden +++ Grünes Gartenglück +++ Was Bildschirmlesen mit uns macht +++ Hautkrebsfrüherkennung +++ Gesund Sport treiben: Startklar! +++ Enthaarung für Männer +++ Arzneitropfen anwenden +++ Ernährung und Haut +++ Akupunktur gegen Migräne +++ Happen für den kleinen Hunger
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
 
 
 
 
Kinderwitz des Tages:
„Fritzchen“, sagt der Mathelehrer, „wie viel müsste deine Mutter bezahlen, wenn sie ...
> Zum Witz