Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
05.04.2022
Liebe Leserinnen und Leser,

am vergangenen Wochenende sind viele Corona-Regeln  gefallen. Beim Einkaufen muss man jetzt keine Maske mehr tragen. Bei meinem letzten Besuch im Supermarkt haben sie die meisten Menschen zum Glück trotzdem über der Nase getragen.
 
Die Maske jetzt nicht an den Nagel zu hängen, rät auch Generalmajor Carsten Breuer. Er koordiniert im Kanzleramt die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern. Warum er der Richtige für diesen Job ist, wie oft er sich mit Bundeskanzler Olaf Scholz berät und was er sich von der Bevölkerung wünscht, hat er unseren Hauptstadtkorrespondentinnen Tina Haase und Stephanie Schersch im Interview verraten.
 
Gestern haben sich zudem die Gesundheitsminister von Bund und Länder darauf verständigt, dass Corona-Infizierte und Kontaktpersonen ab dem 1. Mai freiwillig und nur noch für fünf Tage in Isolierung oder Quarantäne müssen. Eine Anordnung des Gesundheitsamts, die es schon jetzt häufig nicht mehr gibt, fällt weg. Strengere Vorgaben sollen nur noch für Beschäftigte in Gesundheitswesen und Pflege bleiben, die sich infiziert haben.
 
Wo soll das hinführen? Hintergrund der Lockerungen sei die aktuelle Omikron-Welle mit vielen, aber meist leicht verlaufenden Infektionen. Diese Argumentation dürfte für alle Menschen, die mit Long-Covid-Symptomen kämpfen, ein Schlag ins Gesicht sein. Denn sie werden nach einer Infektion mit dem Coronavirus einfach nicht gesund. Was vor der Infektion problemlos ging, geht nun nicht mehr. Hier raten Experten zum sogenannten Pacing.
 
Zur Bewertung der Corona-Lage sollte man auch weiter auf die Belastung in den Kliniken schauen. Unsere Autorin Lea Kramer hat bei Experten nachgefragt, wie die Omikron-Welle aktuell in den Kliniken spürbar ist.
 
Bei aller Eigenverantwortung lassen mich die neuen Vorschläge der Politik sprachlos zurück. Wie geht es Ihnen damit?
 
Kommen Sie gesund durch die Woche,

Ihre
Ilona Stüß

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Corona-Krisenstab-Chef Breuer: „Die Maske jetzt nicht an den Nagel hängen“
 
  
Generalmajor Carsten Breuer koordiniert im Kanzleramt die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern. Was ihn besonders fordert und was er sich von der Bevölkerung wünscht.
> Zum Interview
 
 
 
 
Corona-Infektionen führen zu Personalengpässen an deutschen Kliniken
 
  
Personalnotstand, verschobene OPs und finanzielle Engpässe: Wie sich die Omikron-Welle auf die Krankenhäuser auswirkt
> Zum Artikel
 
 
 
 
Einkaufen ohne Maske: Diese Corona-Schutzregeln greifen jetzt
 
  
In weiten Teilen Deutschlands sind am Wochenende viele Corona-Regeln gefallen. Vielerorts ist etwa das Einkaufen ohne Maske nun wieder erlaubt. Nur zwei Bundesländer halten an weitaus strengeren Regeln fest.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Den eigenen Akku fest im Blick: Pacing bei Long Covid
 
  
Schon kleine Aufgaben ziehen viel Akku: Viele Long Covid-Betroffene fühlen starke Erschöpfung. Eine Pacing-Strategie hilft, die eigene Energie klug einzuteilen
> Zum Artikel
ANZEIGE
Unsere Podcast-Empfehlung: Frau Doktor übernehmen Sie!
 
Familienplanung ohne Karriereknick
 
  
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf dürfte in der Notfallmedizin noch um einiges komplizierter sein als in anderen Bereichen der Medizin. Eine Notfallmedizinerin erzählt, wie das dennoch gelingen kann.
> Zum Podcast
Thema der Woche: Heuschnupfen/ Pollen
 
Heuschnupfen – allergischer Schnupfen
 
  
Symptome wie Niesen, Fließschnupfen, Augenjucken können auf eine Pollenallergie (Heuschnupfen) hindeuten. Vor allem im Frühling und Sommer leiden viele Menschen daran. Welche Therapien helfen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Schnupfen: Erkältung oder Allergie?
 
  
Ist es Heuschnupfen oder habe ich mich erkältet? Die Antwort ist nicht immer einfach, aber für die Behandlung wichtig. Sieben hilfreiche Hinweise
> Zum Artikel
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Sichere Arzneien +++ Bio-Lebensmittel : Sind Gemüse und Fleisch mit Öko-Siegel gesünder?+++ Cannabis soll legalisiert werden +++ Augenerkrankungen vorbeugen +++ Herzschwäche: Neue Medikamente +++ Wetterfühligkeit +++ Interview mit Carsten Maschmeyer +++ Rosazea +++ Reise: Ljubljana +++ Kritisch hinterfragt: Was bringen Zehenspreizer bei Hallux valgus?
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"