| | | Halten wir zusammen, helfen wir den Schwächsten. |
| |
| Liebe Leser, hoffentlich bist du gesund, wenn du diese Zeilen liest. Nichts ist mehr wie noch vor einer Woche. Die aktuelle Corona Krise versetzt uns alle in einen nie dagewesenen Ausnahmezustand. Jeder und jede von uns ist betroffen - sei es, weil jemand im Umfeld erkrankt, ein Jobverlust droht, wir uns um unsere Liebsten sorgen oder unsere Pläne schlichtweg durcheinander geworfen werden. Die Ausbreitung des Corona Virus in Österreich stellt uns als Gesellschaft vor eine enorme Herausforderung. Wir kennen das aus vergangenen Krisen und Katastrophen: Es sind immer die Schwächsten und Ärmsten in unserer Gesellschaft, die es am härtesten trifft: MindestpensionistInnen, kinderreiche Familien, Alleinerziehende, obdachlose Menschen, Menschen mit Behinderung – sie alle trifft die aktuelle Krise mit voller Wucht. Diese Menschen brauchen jetzt dringend unsere Hilfe. Corona Nothilfe: Unterstützen wir die Schwächsten Caritas und Kronen Zeitung rufen den Corona Nothilfefonds ins Leben: Damit die Schwächsten in unserer Gesellschaft, die jetzt Hilfe benötigen, diese Unterstützung auch in der aktuell sehr fordernden Situation erhalten. Es geht um Menschen, die verzweifelt vor einem leeren Kühlschrank stehen, nicht wissen, wie sie an Essen kommen. Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben oder Angst vor der Delogierung haben. Um Menschen, die ihre Eltern pflegen. In unseren Einrichtungen werden Lebensmittelspenden täglich knapper. Und Mutter-Kind-Häuser können aus Sicherheitsgründen keine Sachspenden wie Windeln, Hygieneartikel und Lebensmittel mehr entgegennehmen – die Bewohnerinnen sind aber dringend auf diese Hilfe angewiesen. Als Caritas wollen und müssen wir unserem Grundauftrag "Not sehen und handeln" auch in dieser außergewönlichen Situation bestmöglich gerecht werden. Dafür brauchen wir jetzt deine Mithilfe! Jetzt kommt es auf jede Einzelne und jeden Einzelnen an. Zusammenhalten und auseinanderbleiben. Und dabei nicht auf die Schwächsten vergessen. Sei auch du dabei! Mach mit. Gemeinsam schaffen wir das! Mit 40 Euro können wir den leeren Kühlschrank einer Familie füllen, die jetzt vor dem Nichts steht. Mit 50 Euro können eine Frau und ihr Kind im Mutter-Kind-Haus eine Woche lang mit dem Notwendigsten versorgt werden: Windeln, Hygieneartikel, Babynahrung, Lebensmittel. Mit 400 Euro können wir die Ausgabe der Mittagessen in einer Obdachloseneinrichtung sicherstellen. Herzlichen Dank für deine Unterstützung! Dein Michael Landau Präsident Caritas Österreich | |
| |