Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
20.05.2020
Liebe Leser,
die Krise hat die Arbeitswelt gehörig durcheinandergewirbelt. Gesundheitsberufe und Lieferdienste hatten zum Beispiel plötzlich viel mehr zu tun, bei anderen brachen viele Aufträge weg, sie mussten in Kurzarbeit gehen oder konnten ihren Beruf gar nicht mehr ausüben. Für die meisten Büroarbeiter hieß es: Ab ins Homeoffice! Wohl dem, der zu Hause ein ruhiges Zimmer dafür hat, mit einer rückenschonenden Sitzgelegenheit und einer guten Internetverbindung.
Nun möchten einige am liebsten für immer zu Hause bleiben, andere so schnell wie möglich zurück ins Büro. Wo und wie arbeiten wir also in Zukunft? Das beleuchtet unser Artikel "Bye Homeoffice? Von den Tücken der Rückkehr".
Egal wo man arbeitet, durch stundenlange Konzentration und Stress bei der Arbeit vor dem Bildschirm droht leicht eine schmerzhafte Verspannung der Halsmuskeln, ein sogenannter "Laptop-Nacken". Erfahren Sie in unserem zweiten Text, was dagegen hilft.
Zumindest steht morgen ein Feiertag ins Haus, bei dem die meisten von uns fünf gerade sein lassen und etwas abschalten dürfen. Vielleicht bei einer gemütlichen Grill-Runde im Kreis der Familie? Wie das ohne zu viel Aufwand klappt, steht hier.
Entspannte Tage und bis Freitag,
Ihr Roland Mühlbauer
PS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: [email protected]
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
20.05.2020
Liebe Leser,
die Krise hat die Arbeitswelt gehörig durcheinandergewirbelt. Gesundheitsberufe und Lieferdienste hatten zum Beispiel plötzlich viel mehr zu tun, bei anderen brachen viele Aufträge weg, sie mussten in Kurzarbeit gehen oder konnten ihren Beruf gar nicht mehr ausüben. Für die meisten Büroarbeiter hieß es: Ab ins Homeoffice! Wohl dem, der zu Hause ein ruhiges Zimmer dafür hat, mit einer rückenschonenden Sitzgelegenheit und einer guten Internetverbindung.
Nun möchten einige am liebsten für immer zu Hause bleiben, andere so schnell wie möglich zurück ins Büro. Wo und wie arbeiten wir also in Zukunft? Das beleuchtet unser Artikel "Bye Homeoffice? Von den Tücken der Rückkehr".
Egal wo man arbeitet, durch stundenlange Konzentration und Stress bei der Arbeit vor dem Bildschirm droht leicht eine schmerzhafte Verspannung der Halsmuskeln, ein sogenannter "Laptop-Nacken". Erfahren Sie in unserem zweiten Text, was dagegen hilft.
Zumindest steht morgen ein Feiertag ins Haus, bei dem die meisten von uns fünf gerade sein lassen und etwas abschalten dürfen. Vielleicht bei einer gemütlichen Grill-Runde im Kreis der Familie? Wie das ohne zu viel Aufwand klappt, steht hier.
Entspannte Tage und bis Freitag,
Ihr Roland Mühlbauer
PS: Haben Sie Fragen rund um die Corona-Pandemie? Dann schreiben Sie eine E-Mail an unsere Podcastredaktion: [email protected]
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Aktuelles zur Corona-Pandemie
Bye Homeoffice? Tücken bei der Rückkehr
Alle ab ins Homeoffice - im März war die Sache klar. Bei der Rückkehr ins Büro sind sich Arbeitgeber deutlich weniger einig
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Gesund kochen +++ Das Virus-Prinzip +++ Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf +++ Selbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten +++ Fitness-Apps +++ Spanische Grippe +++ Pandemie verschärft Lieferengpässe +++ Arzneiversorgung entspannen +++ Tiefe Männerstimme +++ Brausetabletten +++ Pflege für reine Haut +++ EKG ohne triftigen Grund? +++ Präventionskurse der Kassen +++ Rezepte für eine Arbeitswoche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick in die Apotheken Umschau Themen: Gesund kochen +++ Das Virus-Prinzip +++ Entscheidungshilfe beim Fahrradkauf +++ Selbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten +++ Fitness-Apps +++ Spanische Grippe +++ Pandemie verschärft Lieferengpässe +++ Arzneiversorgung entspannen +++ Tiefe Männerstimme +++ Brausetabletten +++ Pflege für reine Haut +++ EKG ohne triftigen Grund? +++ Präventionskurse der Kassen +++ Rezepte für eine Arbeitswoche In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl