Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Basel am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Corona im UKBB: Im neuen Jahr wurden im Basler Kinderspital bislang acht Kinder wegen ihrer Covid-Erkrankung hospitalisiert, im Dezember waren es insgesamt 15. Laut der leitenden Kinderärztin stagniere die prozentuale Anzahl Kinder in stationärer Behandlung während des Pandemieverlaufs auf tiefem Niveau.
Schräger Fund: In einem Waldstück in Arlesheim haben Lisa Senn und Michael Koller eine einzigartige Entdeckung gemacht. In einer Flaschenpost haben sie Erinnerungen aus den 1940er-Jahren gefunden.
FFP2-Masken: Arbeitgeber setzen in Innenräumen immer mehr auf FFP2-Masken, da sie besser vor Omikron schützen sollen. Dabei galten sie bislang nur bei fachgerechter Anwendung als sicherer. Was der Bund dazu sagt.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region Basel
UKBB
Die Zahl der Hospitalisierungen von Kindern wegen Corona bleibt in Basel auf tiefem Niveau
Im neuen Jahr wurden im Basler Kinderspital UKBB bislang acht Kinder wegen ihrer Covid-Erkrankung hospitalisiert, im Dezember waren es insgesamt 15. In Intensivbehandlung sind derweil nur einzelne Patientinnen und Patienten. Laut der leitenden Kinderärztin stagniere die prozentuale Anzahl Kinder in stationärer Behandlung während des Pandemieverlaufs.
 
Schräger Fund
Im Baselbiet ist eine Flaschenpost aus vergangener Zeit aufgetaucht
 
Öffentlicher Verkehr
Auswirkungen der Pandemie: Auf der Hochrheinstrecke fahren weniger Züge
 
Kunsthaus Baselland
Die Klangteppiche Fritz Hausers: Absichtlich zu heiss gewaschen
 
Liestal
Politisches Tauwetter rund um die umstrittene Deponie Höli
 
Spitalschliessung in Laufen
«Heute ist ein wichtiger Tag für das Laufental» – wieso die Spital-Kämpfer trotz der Niederlage Freude haben
 
Kommentar
Ein pragmatischer Entscheid, der den Laufentalern entgegenkommt
 
Nachgefragt
FCB-Eigengewächs Adrian Durrer spricht erstmals über seinen Wechsel: «Lugano ist die bessere Lösung»
 
Vorstoss
Keine eigene Statistik für Hassverbrechen – die Baselbieter Regierung will erst Studie abwarten
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Weisung des Seco
Bund greift durch: Wo am Arbeitsplatz FFP2-Masken künftig Pflicht sind
Das Seco verpflichtet Firmen, in Risikosituationen Angestellte mit FFP2-Masken auszurüsten. Das zeigt ein bisher unveröffentlichtes Papier.
 
Pandemie
In Genf und Zürich steigt die Zahl der Corona-Patienten wegen der Omikronwelle bereits – neun Fragen und Antworten
 
Coronavirus
Isolation und Quarantäne dauern nur noch fünf Tage und könnten bald ganz wegfallen – was der Bundesrat beschlossen hat und welche Ideen er prüft
 
Epidemie
Vogelgrippe: Wie gross ist das Risiko für den Menschen?
 
Australian Open
Atemprobleme und Krämpfe: Wie Novak Djokovic das Vertrauen in die Medizin verlor und zum Impfskeptiker wurde
 
Medienpaket
Umstrittene Bundeshilfe für die Medien: Was Sie vor der Abstimmung wissen müssen
 
Unglück
Vor 10 Jahren havarierte die Costa Concordia: Die Schmach und die Toten bleiben unvergessen
 
Italien
Er überlebte das Costa-Concordia-Unglück vor 10 Jahren: «Bei der Evakuierung herrschte Panik»
 
Amerika
Schlappe für Prinz Andrew: Die Klage eines Epstein-Opfers ist zulässig, entscheidet ein New Yorker Richter
 
Und zum Schluss noch eine interessante Nebenbemerkung
Glosse
Was die Schlafgeschichte von Jennifer Aniston mit dem Baselbiet zu tun hat
Niemand Geringeres als die bekannte US-Schauspielerin macht Werbung für das neue Schlafmedikament der Baselbieter Biotechfirma Idorsia.
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung