Liebe Leser, nun ist es also soweit: Auch Deutschland steht nun laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Beginn einer Corona-Epidemie. Noch würden erste Infektionen frühzeitig erkannt und Kontaktpersonen isoliert. Das könne sich aber ändern. Was über neue Fälle in Tübingen und Düsseldorf bekannt ist, warum die Bevölkerung nicht bei jedem Husten zum Arzt gehen sollte und wann ein Verdacht doch überprüft und der Betroffene auf den Virus getestet werden sollte: Das lesen Sie heute bei uns. Auch in Sachen Sterbehilfe sind Grenzen gefallen: Bisher war die Beihilfe dazu per Strafgesetzbuch untersagt. Nun hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Verbot der gewerbsmäßigen Sterbehilfe gekippt. Wir haben für Sie die Hintergründe dieses historischen Urteils zusammengefasst, was sich Befürworter davon erhoffen und was Kritiker befürchten. Der E-Medikationsplan soll Patienten bei der Einnahme ihrer Mittel unterstützen und bei Arzt und Apotheker für mehr Transparenz sorgen und gefährliche Wechselwirkungen vermeiden. Wann er kommt und was er kann, hat meine Kollegin Tina Haase recherchiert. Guten Donnerstag! Konstanze Faßbinder PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |