Mit der aktuellen Ausgabe des Newsletters von Controlling-Portal.de wollen wir wieder über Interessantes aus der Controller-Welt informieren:‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­‌   ­
Klicken Sie hier, wenn Sie diese E-Mail nicht lesen können.
Controlling-Portal.de - Neue Fachbeiträge, Arbeitsmarkt- News und Diskussionen im Forum

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der aktuellen Ausgabe des Newsletters von Controlling-Portal.de wollen wir wieder über Interessantes aus der Controller-Welt informieren:

  • Controllers Trickkiste: Wiederbeschaffungskosten nach der Trump-Rezession
  • Best Practice: Kapitalbedarfsplanung und der richtige Finanzierungsmix
  • Whitepaper: So verbessern Sie Ihre Business-Analytics-Prozesse!
  • Optimale Bestellmenge für Optimierungen im Einkauf berechnen
  • Warum klassische Dashboards die Unternehmenssteuerung behindern – und wie ein dynamisch-zielorientiertes Reporting die Lösung bietet
  • Lagerbestandsbewertung PREMIUM
  • Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden
  • Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt
  • Buchtipp: Finanzmanagement - Fundierte Investitions- und Finanzierungsentscheidungen mit Excel
  • Aktuelle Diskussionen im Forum
  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Aktuelle Stellenangebote

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Controlling-Portal.de-Team

Controllers Trickkiste: Wiederbeschaffungskosten nach der Trump-Rezession (Prof. Peter Hoberg)

Extreme Preisschwankungen bei vielen wichtigen Rohstoffen erschweren das Management der Unternehmen. Dies wurde erst kürzlich wieder deutlich anlässlich des Preiseinbruchs bei den Rohölpreisen und anderen Rohstoffen durch die erratische Trump-Politik, insb. durch die Zölle und Drohungen gegen andere Länder. Andererseits gab es bei Rohstoffen wie Zucker, Orangen, Kakao usw. in letzter Zeit extreme Preisanstiege. Für Lithiumcarbonat sind hingegen die Preise in den letzten Monaten dramatisch gesunken. In solchen Situationen herrscht Preisunsicherheit oder um es mit dem Modewort VUCA zu sagen: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity). In diesem Umfeld ist auch das Controlling stark gefordert, ... mehr lesen >>

Best Practice: Kapitalbedarfsplanung und der richtige Finanzierungsmix (Jörgen Erichsen)

In vielen Betrieben unterstützt das Controlling einzelne Bereiche und Abteilungen bei spezifischen betriebswirtschaftlichen Aufgaben, etwa bei der langfristigen Sicherstellung und Verbesserung der Unternehmensfinanzierung. Die Sicherstellung der Finanzierung ist meist eine Aufgabe, für die die Geschäftsleitung verantwortlich ist, diese Tätigkeit aber dem Controlling überträgt. Der Beitrag zeigt beispielhaft, wie sich eine Kapitalbedarfsplanung und Finanzierungsplanung über mehrere Jahre erstellen lässt, um die Transparenz zu erhöhen und die Finanzierungsstruktur zu verbessern. Es geht dabei vornehmlich um betriebswirtschaftlich relevante Sachverhalte. Auf steuerliche Fragen oder Bewertungsansätze wird nicht eingegangen. Eine Excel-Arbeitshilfe unterstützt beim Einstieg und der Umsetzung. ... mehr lesen >>

Optimale Bestellmenge für Optimierungen im Einkauf berechnen (Jörgen Erichsen)

Zu den klassischen Controllingaufgaben, die in jedem Unternehmen anfallen, gehören Planung, Abweichungsanalysen, Maßnahmenumsetzung und Kommunikation, z.B. mit Kennzahlen. Auch Kalkulationen werden häufig mit Hilfe des Controllings erstellt. Hinzu kommen Aufgaben, die von Branche zu Branche unterschiedlich sein können, etwa Profitabilitäts- und Schwachstellenanalysen oder Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. In vielen Betrieben unterstützt das Controlling auch bei Einzelfragen verschiedener Abteilungen. So auch im Einkauf. Hier kann z.B. berechnet werden, ob die ein- oder mehrmalige Bestellung günstiger ist. Dazu muss die so genannte optimale Bestellmenge ermittelt werden. Der Artikel zeigt eine pragmatische und vereinfachte Möglichkeit, wie sich diese Bestellmenge ermitteln lässt und stellt eine Excel-Anwendung zur direkten Umsetzung bereit. ... mehr lesen >>

Warum klassische Dashboards die Unternehmenssteuerung behindern – und wie ein dynamisch-zielorientiertes Reporting die Lösung bietet (Dr. Jürgen Issel)

Dashboards gelten als zentrales Instrument des Management-Reportings – doch viele davon verfehlen ihre eigentliche Funktion: die zielgerichtete Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen. Die Ursachen liegen in einer überfrachteten Darstellung irrelevanter Kennzahlen, optischer Effekthascherei und fehlendem strategischem Bezug. Dieser Artikel zeigt auf Basis aktueller Forschung und Praxisbeobachtungen die Schwächen traditioneller Dashboard-Ansätze auf – und entwickelt daraus konkrete Anforderungen an ein modernes, dynamisches und zielorientiertes Performance-Reporting. Eine klare Alternative wird skizziert, die sich an den tatsächlichen Entscheidungsbedürfnissen der Unternehmensführung ausrichtet. ...  mehr lesen >>

Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden

Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den größten Belastungsfaktoren gehören. Gleichzeitig vertrauen die Unternehmen jedoch auf die eigene Innovationskraft und ihr Finanzgeschick. Die größten Herausforderungen für Finanzabteilungen sind laut der Studie die mangelnde Investition in neue Technologien (37 Prozent), eine ineffektive digitale Transformation (33 Prozent) sowie unzureichende Echtzeit-Transparenz über Finanzdaten (32 Prozent). Jeweils 31 Prozent der CFOs beurteilen eine falsche KI-Strategie beziehungsweise Qualifikationslücken im Finanzbereich als kritische Faktoren, die das Wachstum und die Effizienz ihrer Abteilungen beeinträchtigen. Besonders relevant ist dabei die Anpassung an regulatorische Veränderungen, die von 28 Prozent der Befragten als herausfordernd bewertet wird. ... mehr lesen >>

Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt

Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch eine entsprechende – rechtlich unwirksame – Klausel. Der Dienstgeber kann lediglich verfügen, dass die Höhe der Gehälter nicht an unternehmensexterne Personen kommuniziert werden darf. Wie das aktuelle karrieretag.org-Trendbarometer zeigt, kennen tatsächlich viele der Befragten das Gehalt ihrer Kolleginnen und Kollegen recht genau – und fühlen sich häufig nicht gerade üppig entlohnt. Bekanntlich ist ein gutes Gehalt nicht der alleinige Faktor für Zufriedenheit im Job. Jedoch signalisiert eine faire und marktgerechte Bezahlung Wertschätzung und dient als wichtiger „Hygienefaktor“. ... mehr lesen >>

Alle neuen Fachbeiträge auf CONTROLLING-Portal.de

Klicken und aktuell informiert bleiben >>

Buchtipp: Finanzmanagement: Fundierte Investitions- und Finanzierungsentscheidungen mit Excel (Andreas Schüler)

Dieses Kompendium behandelt die Grundlagen betrieblicher Investitions-, Finanzierungs- und Ausschüttungsentscheidungen theoretisch fundiert und anwendungsorientiert. Durch zahlreiche Praxisbeispiele motiviert es zur Anwendung der Methoden und Konzepte im Finanzmanagement und beim Financial Modeling. Eine berufliche Tätigkeit im Finanzbereich, sei es als Berater, Banker, Wirtschaftsprüfer oder in den Finanzabteilungen von Unternehmen, setzt profundes Fachwissen zum Finanzmanagement und dessen Umsetzung mit Software zur Tabellenkalkulation, wie z. B. Excel, voraus. Auf eine solche Tätigkeit inhaltlich und methodisch vorzubereiten, ist das Ziel dieses Buches.

Herausgeber: Vahlen Preis: 56,00 Euro Jetzt bestellen >>

Aktuelle Diskussionen im Forum

KI im Controlling - Anfrage um Experteninterviews: "... im Rahmen meiner Bachelorthesis untersuche ich den Einfluss künstlicher Intelligenz im Controlling, in Bezug auf die Veränderung der zukünftig benötigten Kompetenzen von Controllerinnen und Controllern. Ziel dieser Interviews ist es, herauszufinden, welche Kompetenzen sich verändern, hinzukommen bzw. eventuell sogar wegfallen werden. Das Onlineinterview nimmt eine Dauer von ca. 30 Minuten in Anspruch und wird anonymisiert. Generell kann ich Termine nachmittags Montags und Freitags ab 16:30 Uhr anbieten. Ansonsten sind selbstverständlich individuelle Termine auch vormittags möglich.  ..." antworten >>

Gemeinkosten, welcher Prozentsatz?: "Hallo, für die Herstellung eines Lagerregals (Holz/Stahl) sollen die Gemeinkosten für Material, Fertigung und Verwaltung ermittelt werden. Im Netz finde ich Werte zwischen 2% und 220%. Welche Prozentsätze sind realistisch? Vielen Dank für Eure Unterstützung!" antworten >>

Aktuelle Veranstaltungen

  • Haufe Online-Jahresforum Controlling
    Live-Online
  • 5. CCS Controlling Competence Spaces
    13.11.2025

Weitere Tagungen im Tagungskalender vom Controlling-Portal >>

Aktuelle Stellenangebote

  • Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement, Universitätsklinikum Münster, Münster mehr >>
  • Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d), ING Deutschland, Frankfurt am Main mehr >>
  • Project Sales Controller (m/w/d), ABO Energy GmbH & Co. KGaA, Wiesbaden mehr >>
  • Senior Controller (m/w/d), GUD.berlin GmbH, Berlin mehr >>
  • Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung, Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung, München mehr >>
  • Junior Controllerin / Junior Controller (w/m/d), BVG Beteiligungsholding GmbH & Co. KG, Berlin mehr >>
  • Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d), Werner Sobek AG, Stuttgart mehr >>
  • Controlling Specialist (m/w/d), Stage Entertainment GmbH, Hamburg mehr >>
  • Controller (f/m/d), PSI Software SE - Process Industries & Metals, Berlin mehr >>
  • Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d), ASYS Automatisierungssysteme GmbH, Dornstadt mehr >>
  • Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement, ekom21 - KGRZ Hessen -, Gießen, Darmstadt und Kassel mehr >>
  • Buchhalter*in (w/m/d), Leibniz-Institut für Virologie (LIV), Hamburg mehr >>
  • Mitarbeiter Accounting (m/w/d), Schleifring GmbH, Fürstenfeldbruck mehr >>
  • Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d), Indorama Ventures Polymers Germany GmbH, Gersthofen bei Augsburg mehr >>
  • Corporate Controller (m/w/d), ORAFOL Europe GmbH, Oranienburg, Hybrid mehr >>
  • Office Manager & Personal Assistant (w/m/d), WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar mehr >>
  • Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling, Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Düsseldorf mehr >>
  • Leitung Business Controlling (m/w/d), Hekatron Unternehmen, Sulzburg bei Freiburg mehr >>
  • Junior-Controller (m/w/d), Protina Pharmazeutische GmbH, Ismaning mehr >>
  • Controller (m/w/d), Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie, Rendsburg mehr >>
  • Unternehmenscontroller (m/w/d), Securiton GmbH , Achern mehr >>
  • Finanzprüfer*in (w/m/d), Stadt Weinheim, Weinheim mehr >>
  • Supply Chain Controller (m/w/d), H. von Gimborn GmbH, Emmerich am Rhein mehr >>
  • (Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) , Vidal MMI Germany GmbH , Langen mehr >>
  • Controller (m/w/d), P. W. Lenzen GmbH & Co. KG, Iserlohn mehr >>
  • Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling, L & L Family Office GmbH, Haiger mehr >>
  • Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling, Mathias Stiftung, Rheine mehr >>
  • Kaufmännischer Leiter (m/w/d), BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG, Ulm, München, Schelklingen mehr >>
  • Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d), Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl mehr >>
  • Controller im Team Finanzen (m/w/d), EPPLE Holding GmbH, Heidelberg mehr >>

Mehr Stellenangebote im Stellenmarkt von Controlling-Portal >>

Folgen Sie uns jetzt auf Instagram! >>

Finden Sie uns auf LinkedIn >> 

Finden Sie uns auf Facebook >> 

Sie wollen regelmäßig über interessante Stellenangebote informiert werden?
Der kostenlose monatliche Jobletter von Controlling-Portal.de hält Sie auf dem Laufenden!
Newsletter abonnieren >>

Ausgabe Mai 2025 Copyright ©2025 reimus.NET GmbH

Impressum

reimus.NET GmbH
Friedrich-Franz-Straße 19
14770 Brandenburg

Tel.: 03381 - 31 57 59
Fax: 03381 - 31 57 60
[email protected]
www.Controlling-Portal.de

USt.-ID : DE278499860
Geschäftsführer: Enrico Reimus
Handelsregister: Potsdam, HRB 24415 P

Klicken Sie hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.