Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Zulieferer
Continental und Osram planen Joint Venture
Die beiden Zulieferer Continental und Osram wollen ihre Bereiche für Licht und Lichtsteuerung in einem Joint Venture zusammenlegen. Die Osram Continental GmbH soll mit 1.500 Mitarbeitern im Jahr 2018 den Betrieb aufnehmen. weiterlesen

Anzeige

Multisensor-Applikationen schnell & komfortabel entwickeln
vADASdeveloper von Vector stellt die Infrastruktur zum Entwickeln von Algorithmen für Fahrerassistenz-Systeme zur Verfügung. Von der Multisensor-Datenaufzeichnung, über die Stimulation bis zur schnellen Visualisierung der Ergebnisse. Beschleunigen Sie Ihr ADAS-Projekt!
Digitalisierung
Mitsubishi: Künstliche Intelligenz gibt Fahrer Feedback
Mit Hilfe künstlicher Intelligenz will Mitsubishi Menschen zu besseren Autofahrern machen. Das nun an Bord einer Studie vorgestellte Computer-System coacht sogar während der Fahrt. weiterlesen
Connectivity
NXP bietet leistungsstärkste Prozessor-Plattform
Der Halbleiterspezialist NXP bietet die neue Prozessor-Plattform S32 an. Sie soll nicht nur leistungsstärker als vergleichbare Systeme arbeiten, sondern auch mehr Sicherheit bieten und den Entwicklungsaufwand reduzieren. weiterlesen
Bildergalerien
 
Tokio Motorshow 2017: Japanische Visionen
 
Die Tokio Motorshow hat zwar nicht mehr ihre frühere weltweite Bedeutung – auf der asiatischen Automobil-Leitmesse gab es in diesem Jahr dennoch einige internationale Stars und spannende Studien zu sehen. weiterlesen
 
 
Cadillac Eldorado Brougham ‘57: der Zeit voraus
 
Vorsprung durch Technik – hätte vor 60 Jahren Cadillac für sich reklamieren können. Denn was die amerikanische Luxusmarke an Hightech in ihren 57er Eldorado Brougham gepackt hat, war reif für das Guinness-Buch der Rekorde. weiterlesen
 
Automatisiertes Fahren
Nissan-Prototyp fährt autonom durch Tokio
Nissan testet autonome Stadtfahrten in Tokio. Dazu hat der Automobilhersteller einen Infinity Q50 entsprechend umgerüstet – die Technik soll im Jahr 2020 auf den Markt kommen. weiterlesen
Neue Mobilität
Brennstoffzellenbus soll 2018 in Serie kommen
Toyota stellt auf der Tokyo Motor Show einen mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellenbus vor. Die Serienversion soll bereits im Jahr 2018 folgen. weiterlesen
Elektromobilität
Deutsche Post testet autonom fahrenden Street Scooter
Nachdem die Deutsche Post seine eigenen E-Transporter produziert und kürzlich den Bau einer zweiten Streetscooter-Fabrik angekündigt hat, plant das Unternehmen nun diese Fahrzeuge autonom fahren zu lassen. weiterlesen
Zulieferer
Magna beteiligt sich an Plattform für autonomes Fahren
Die Plattform für autonomes Fahren von BMW, Intel und Mobileye bekommt Zuwachs: Der Automobilzulieferer Magna will künftig seine Kompetenzen in Domain-Controller- und Sensortechnologie einbringen. weiterlesen
Neue Mobilität
Moovel: Im Kopf eines autonomen Fahrzeugs
Wie sieht die Welt durch die Augen eines autonomen Gefährts aus? Sensoren und Virtual Reality beantworten diese Frage: Das Moovel-Lab hat ein Projekt entwickelt, um dem Fahrer eines Prototyps genau diese Einblicke zu gewähren. weiterlesen
Elektromobilität
VDI-Kongress „ELectronics In Vehicles“ erweitert Fokus
Der kommende VDI-Kongress ELIV bringt Experten aus dem Bereich der Automobilelektronik zusammen, um über aktuelle Trends zu diskutieren. Dieses Jahr im Fokus: Elektromobilität, Automatisiertes Fahren und Connected Cars. weiterlesen
Business Intelligence
BI-Software: Forschen auf der Rennstrecke
Das Unternehmen Bissantz & Company entwickelt Business-Intelligence-Software. Um sie zu verbessern, kommt auch Eyetracking-Technik zum Einsatz – auf der Rennstrecke mit Hans-Joachim Stuck. weiterlesen
Zulieferer
Delphi kauft Roboterwagen-Firma Nutonomy
Delphi hat das Start-up Nutonomy für rund 450 Millionen Dollar gekauft. Nutonomy entwickelt Software für selbstfahrende Fahrzeuge mit Fokus auf Robotertaxis. weiterlesen
IT-Sicherheit
Continental kauft Argus Cyber Security
Continental übernimmt das israelische Start-up Argus Cyber Security, das künftig Teil der Continental-Tochter Elektrobit wird. Gemeinsam wollen die Unternehmen Sicherheitssysteme für vernetzte Fahrzeuge anbieten. weiterlesen
Studie
Autoindustrie: Doppelter Umsatz bis 2030
Die Autoindustrie verdoppelt ihren Umsatz bis 2030, und ein Viertel der Erlöse kommen aus neuen Angeboten wie Mobilitätsservices, autonomes Fahren und E-Mobilität: Das sind nur zwei Ergebnisse einer neuen Studie der Unternehmensberatung McKinsey. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
GM testet selbstfahrende Autos in Manhattan
General Motors will als erster Automobilhersteller selbstfahrende Elektroautos in New York testen. Wie schon in San Francisco kommen auch in Manhattan umgebaute Fahrzeuge der Marke Chevrolet Bolt zum Einsatz. weiterlesen
Personalie
Jürgen Meyer ist neuer Automotive-Chef bei Rohde & Schwarz
Seit dem 1. September 2017 ist Jürgen Meyer neuer Marktsegmentleiter Automotive bei Rohde & Schwarz. Er soll künftig das Portfolio an Automotive-Ethernet- und Radar-Testlösungen im Markt positionieren und weiterentwickeln. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: [email protected]
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden