ITWELT_Logo_2022_RGB

Vertrauen in digitale Services schwindet

Vertrauen in digitale Services schwindet
Der Thales 2025 Digital Trust Index zeigt, dass das Vertrauen der Verbraucher in den meisten Branchen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist. Die Angst vor einer Datenschutzverletzung wird zu einem wichtigen Faktor bei der Entscheidung der Verbraucher, sich von Marken abzuwenden. 82 Prozent taten dies im vergangenen Jahr.

Werbung

Which Alliances Will Drive EU’s €84BN Cybersecurity Frontier? Find out at GITEX EUROPE

Which Alliances Will Drive EU’s €84BN Cybersecurity Frontier? Find out at GITEX EUROPE

With Europe tightening its grip on digital security through the Cyber Resilience Act, a new era of cyber threat is unfolding: one driven by AI-powered attacks, rising cloud breaches, and nation-state threat actors. [...]

Letzte Meldungen:

Continental beschleunigt mit NTT DATA und Microsoft Azure AI Services die Produktentwicklung

Keine Last mehr mit dem Lastenheft: Continental revolutioniert das Anforderungsmanagement in der Produktentwicklung mit einer innovativen, selbst entwickelten Softwareanwendung.

KI-Fähigkeiten strukturiert erlernen und ausbauen

Das neue Agentblazer-Programm von Salesforce vermittelt eine strukturierte und praxisnahe Herangehensweise, um KI-Fähigkeiten zu erlernen und auszubauen sowie praktische Erfahrungen beim Erstellen von KI-Agenten zu sammeln.

Datenintegrität sichern: Praktischer Leitfaden zum verteilten Locking

In verteilten Systemen sorgt verteiltes Locking dafür, dass nur ein Prozess gleichzeitig auf eine Ressource zugreifen kann. Doch welche Werkzeuge gibt es, und welche Herausforderungen sind zu bewältigen?

Resiliente Netzwerke trotz Fachkräftemangel

Netzwerke sind das wirtschaftliche Rückgrat von Unternehmen – ihre Sicherheit und Stabilität sind daher obligatorisch. Doch wie können Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels eine möglichst hohe Netzwerkresilienz erreichen?

Das neue SEO: Webseiten für die Kommunikation mit KI-Agenten vorbereiten

KI-Agenten stehen zurzeit noch am Anfang ihrer Entwicklung. Sie sind aber bereits einsetzbar und sie werden sich sehr schnell etablieren. (c) Pexels
Unternehmen müssen das Thema KI-Agenten aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Einerseits geht es darum, welche Aufgaben Mitarbeitende bereits heute mit KI-Agenten wie ChatGPT Tasks oder Operator automatisieren können. Andererseits stellt sich die Frage, welche Anpassungen auf der Unternehmenswebsite notwendig sind, um die Interaktion mit KI-Agenten entweder zu optimieren oder gezielt zu unterbinden.

Wie KI die Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen kann

Markus Nöbauer ist F&E-Verantwortlicher für Forschungsprojekte im Kontext von Business Software bei insideAx. (c) insideAx
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung (NBE) ist zeitintensiv und aufwändig. Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Unternehmen bei der NBE wesentlich zu unterstützen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt zeigen das IT-Beratungsunternehmen insideAx und die Johannes Kepler Universität Linz das Potenzial von KI bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten auf.

Werbung

Live-Webinar: Entdecken Sie das ERP-System PSIpenta!

Live-Webinar: Entdecken Sie das ERP-System PSIpenta!

Sie sind auf der Suche nach einem ERP-System oder kennen PSIpenta bereits? Dann sollten Sie sich dasWebinar „Das alles bietet Ihnen PSIpenta/ERP 10!“ am 20. März, um 10:00 Uhr nicht entgehen lassen. [...]

Aktuelle Top-Jobs


Alle Jobs
facebook twitter linkedin email