Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automobilzulieferer
Conti-CTO Abendroth: „Sind in einer fantastischen Ausgangsposition“
Die F&E-Einheit des Zulieferers Continental soll den Weg in die Zukunft ebnen. Insbesondere mit Softwarekompetenz und agilen Methoden wollen die Hannoveraner ihre Position als Systemlieferant ausbauen. CTO Dirk Abendroth arbeitet dafür an verschiedenen Baustellen. weiterlesen

Anzeige

Advertorial
Digitaler Innovationsschub für den Wachstumsmarkt Automobil
Welche Route nimmt das Auto der Zukunft? Wie befördert die Digitalisierung die Mobilität? Zwei der zentralen Fragen auf der DMEXCO 2019. Aussteller, Speaker und Community liefern Antworten und Lösungen. Für Marketeers aus der Automobilbranche ein Muss. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Standort mit hoher Bedeutung: Opel produziert wieder in Eisenach
Gerade läuft die erste Produktion eines Modells auf der PSA-Plattform in Deutschland an – und sie ist Zeichen für ein Schicksalsjahr bei Opel. Schon im kommenden Jahr folgen die nächsten wichtigen Neuheiten. weiterlesen
  Exklusiv-Artikel
Dekra Technology Center
Lausitzring: Entwicklungsstandort für vernetzte und autonome Systeme
Vor zwei Jahren übernahm die Dekra den Lausitzring im brandenburgischen Klettwitz. Rennen finden hier weiterhin statt – die überwiegende Zeit aber testen Ingenieure Systeme für die automatisierte und vernetzte Mobilität: im Dekra Technology Center. weiterlesen
Meistgelesen
 
Ford-Robotaxis: „Werden alle vier Jahre ein Auto verbrauchen“
 
John Rich, technischer Leiter von Ford Autonomous Vehicles, rechnet bei Robotaxis mit einer Nutzungszeit von vier Jahren. Außerdem eignen sich rein elektrische Fahrzeuge nicht für eine autonome Flotte, erklärte er dem Magazin „Techcrunch“. weiterlesen
 
 
Bericht: Audi steigt in Entwicklungsallianz von Daimler und BMW ein
 
Laut Informationen der „Wirtschaftswoche“ verbündet sich der Ingolstädter Automobilhersteller mit Daimler und BMW in Sachen autonomes Fahren. Inhaltlich soll sich die Kooperation von der Zusammenarbeit zwischen VW und Ford unterscheiden. weiterlesen
 
Wirtschaft
Autohersteller so wenig profitabel wie seit fast zehn Jahren nicht mehr
Das zweite Quartal war für die Autoindustrie kein Gutes: Um 18 Prozent ging der Gesamtgewinn der 16 größten Autokonzerne zurück. Nur vier dieser 16 OEMs konnten ihren Absatz gegenüber dem Vorjahr steigern. weiterlesen
Zum Tod von Ferdinand Piëch
Piëchs Autos: Von Größenwahn und Visionärem
Mit Ferdinand Piëch, der nicht nur Autoboss war, sondern passionierter Ingenieur, hat ein Gigant die Bühne der Automobilbranche verlassen. Bleiben werden seine legendären Autos, die nicht selten Maßstäbe setzten. weiterlesen
Neue Modelle
Mercedes-Benz GLE Coupé: Herausgeputzt für die IAA
Daimler präsentiert auf der IAA in Frankfurt die zweite Generation des GLE-Coupé. Zum Marktstart im Frühjahr kommt das SUV ausschließlich mit Sechszylindern, MBUX-Infotainmentsystem und 48-Volt-Technik. weiterlesen
Absatzmärkte
Opel will wieder auf den russischen Markt
Der Automobilhersteller Opel will nach langer Unterbrechung bereits in diesem Jahr wieder auf den russischen Markt. „Der Rückzug hat uns schwer getroffen“, sagte Opel-Chef Michael Lohscheller. vor dem Produktionsstart des Stadtgeländewagens Grandland am Mittwoch in Eisenach. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden