Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Conti-Chef über Standorte: „Notfalls trennen wir uns“
Die Stimmung in Hannover ist angespannt: Conti-Chef Elmar Degenhart spricht in einem Interview über Sparmaßnahmen und fordert Hilfe von der Politik. Dabei schließt er auch betriebsbedingte Kündigungen nicht aus. weiterlesen
Inhalt
Fahrbericht
Peugeot 508 SW GT-Line: Gestylte Familienkutsche
Die coupéartige Limousine des Peugeot 508 hat uns bereits mit ihrer geschärften Optik, den hochwertigen Materialien und einem durchzugsstarken Antrieb überzeugt. Der Station Wagon macht genau da weiter und punktet zudem mit viel Platz. Wir haben den Kombi in der GT-Line getestet. weiterlesen
IAA 2019
Garrett Motion: E-Turbolader und E-Kompressor für Wasserstoff-Brennstoffzellen
Geringerer Kraftstoffverbrauch, bessere Leistung und Elektromobilität: Garrett zeigt auf der diesjährigen IAA unter anderem einen elektrischen Turbolader – und einen zweistufigen Elektrokompressor für Wasserstoff-Brennstoffzellen. weiterlesen
Meistgelesen
 
IAA-Preview: Broses Tür in die Zukunft
 
Eine neuartige Tür soll künftigen Fahrzeugen ein progressives Aussehen verleihen – und dabei leicht und aerodynamisch sein. Was das Komplettsystem von Brose und Plastic Omnium sonst noch kann und warum die Zulieferer damit auch auf E-Auto-Start-ups schielen: Wir haben vor der IAA-Premiere einen exklusiven Blick auf das Ausstellungsstück geworfen. weiterlesen
 
 
Han Hendriks: „Wir wollen alle Bereiche global ausrichten“
 
Yanfeng stellt sich neu auf: Künftig sollen alle Produktsparten global aktiv sein. Dafür bündelt der Automobilzulieferer Forschung- und Entwicklung aller Divisionen. CTO Han Hendriks erklärte bei der Europapremiere des Konzeptfahrzeugs XiM20 die künftige Ausrichtung. weiterlesen
 
Personalie
Nissan-Chef Saikawa tritt zurück
Der Chef des japanischen Renault-Partners Nissan, Hiroto Saikawa, tritt zurück. Der Schritt kam nicht ganz überraschend. Einen Nachfolger gibt es aber offenbar noch nicht. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Schaeffler setzt auf China als Entwicklungsstandort
Schaeffler kooperiert mit der chinesischen Provinz Hunan. Der Automobilzulieferer will dort in einem eigens gegründeten Unternehmen Technik für autonomes Fahren weiterentwickeln. weiterlesen
Wirtschaft
Meschke: „Sind von Mate Rimac und seiner Firma überzeugt“
Porsche erhöht seine Anteile am kroatischen Sportwagenhersteller auf 15,5 Prozent. Die Unternehmen wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Batterietechnik ausbauen. Finanzchef Lutz Meschke zeigte sich euphorisch. weiterlesen
Motorsport Engineering
Lamborghini Sián: Limitierter Hybrid-Supersportwagen
Lamborghini stellt auf der IAA 2019 den Sián vor. Der limitierte Supersportwagen vereint einen 6,5 Liter großen V12-Benziner mit einem 48-Volt-Elektromotor. weiterlesen
IAA 2019
Absagen, Proteste, Branchenflaute: Raues Klima auf der IAA
Die IAA scheint sich von der Bühne für die ganz Großen der Automobilindustrie in eine Problem-Messe zu verwandeln: Autohersteller haben ihr bereits den Rücken gekehrt, die Polizei rüstet sich für Großeinsätze. Und die Stimmung in der Branche lädt kaum zum Feiern ein. weiterlesen
Neue Mobilität
Geely steigt bei Volocopter ein
Volocopter schloss heute eine Finanzierungsrunde ab, die von dem chinesischen Großkonzern Geely angeführt wird. Die Flugtaxi-Firma hat in dieser Runde 50 Millionen Euro eingesammelt, die sie für die Serienreife des Volocity Flugtaxis einsetzen will. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden