Menu
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
Nederlands
English
Computerworld Newsletter * Google und SIX untersttzen Schweizer Start-ups * Warum L ive-Sport die Telko-Zukunft mitentscheidet * Online-Schalter fr Auslandschweizer *
Computerworld.ch
Abonnieren
0
Klicken Sie hier, um Computerworld.ch zu abonnieren
Kategorien:
Computers | Software
Alter:
7 - 13 Jahr
14 - 18 Jahr
19 - 30 Jahr
31 - 64 Jahre
65 Jahre und älter
Laden...
8 jahre vor
Html
Text
Falls dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden kann, klicken Sie
hier
NEWSLETTER VOM
07.10.2016
TOP ARTIKEL
Warum Live-Sport die Telko-Zukunft mitentscheidet
Swisscom wird im Live-Sport nie mehr an bisherige Dominanz anknüpfen. Das hat die Produktpräsentation von Teleclub gezeigt. Davon profitieren aber nicht nur die Kabelunternehmen, sondern auch die internationale Konkurrenz.
» zum Artikel
Mitarbeiter laden alle 4 Sekunden Malware herunter
900 Prozent mehr Malware bedroht die Unternehmens-Informatik. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des IT-Security-Spezialisten Check Point.
» zum Artikel
Online-Schalter für Auslandschweizer
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) lanciert einen Online-Schalter für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.
» zum Artikel
Google unterstützt Schweizer Start-up-Szene
Impact Hub Zürich wird zu einem Teil des globalen Google for Entrepreneurs Netzwerkes. Google wird die Startup-Gemeinschaft mit gemeinsamen Aktivitäten, Expertise, Mentorenprogrammen und finanziellen Mitteln unterstützen.
» zum Artikel
ANZEIGE
Effizienter arbeiten dank der Cloud und Office 365
Unternehmen jeder Grösse profitieren von cloudbasierten und mobilen Technologien und somit von besserer Zusammenarbeit und Produktivität. Office 365 macht es einfacher als je zuvor effizienter zu arbeiten, ohne mehr dafür zu tun. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihr Unternehmen in 7 Schritten mit Office 365 und der Cloud effizienter gestalten können.
» Hier zum E-Book
SCHWEIZ
Gever-Einführung beginnt
Atos beginnt mit der Implementierung des elektronischen, prozessgesteuerten Dokumentenmanagementsystems für die Geschäftsverwaltung (Gever) im Bund.
» zum Artikel
Zürich hat einen neuen Informatikleiter
Andreas Nmeth wird Direktor von Organisation und Informatik der Stadt Zürich (OIZ). Er löst Werner Breinlinger ab, der in Pension geht.
» zum Artikel
PostFinance verwirrt bei E-Banking-Umstellung
Am kommenden Wochenende hätte die E-Banking-Plattform von PostFinance erneuert werden sollen. Die Information zur Verschiebung des Updates dürfte einige Kunden verwirrt haben.
» zum Artikel
Six öffnet Fintech-Accelerator für Start-ups
Bis anhin brüteten Mitarbeiter des Finanzdienstleisters Six gemeinsam mit Start-ups im F10 über neue Lösungen für den Bankenplatz Schweiz. Nun sollen Start-ups gefördert werden.
» zum Artikel
ANZEIGE
Citrix Day 2016 - Workspace as a Service
Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz am Citrix Day 2016 vom 16. November! Es erwarten Sie 23 Präsentationen, Case Studies und Workshops rund um die neuen Citrix-Lösungen.
» Jetzt anmelden
INTERNATIONAL
Snapchat will im Frühjahr an die Börse
Snapchat bereitet offenbar für das kommende Frühjahr den Börsengang vor. Das Unternehmen soll dabei mit 25 Milliarden Dollar oder mehr bewertet werden.
» zum Artikel
PRODUKTE
Samsung Galaxy Note 7 brennen schon wieder
Auch das revidierte Samsung Galaxy Note 7 fängt Feuer, wie ein Vorfall auf einem Flug in den USA zeigt.
» zum Artikel
PARTNERZONE
Alltron AG wird neuer Distributor von Ricoh Schweiz AG
Ab August 2016 distribuiert Alltron AG Hardware, Zubehör und Verbrauchsmaterial von Ricoh. Das angebotene Produkt-Portfolio umfasst GelJet-, Laser- und ausgewählte Multifunktionsdrucker, Faxgeräte sowie Produkte aus dem Bereich Communication Services wie Whiteboards, Unified Communication Systems (UCS) und Projektoren.
» zum Artikel
Internet of Things bietet für Schweizer Unternehmen ein grosse Potential
Über das Internet lässt sich fast jedes beliebige Gerät steuern, jede physikalische Bewegung kann gemessen und gespeichert werden. Schweizer Unternehmen können eine Vorreiterrolle spielen bei der Entwicklung von Applikationen zur Steuerung solcher Systeme und der nutzungsorientierten Aufbereitung von Daten.
» zum Artikel
FIRMENFACHBEITRÄGE
20 Jahre und immer noch mit Startup-Kultur
Software wird entwickelt, GOTO Konferenzen werden organisiert und Kurse geplant. So sieht der Alltag im Büro von Trifork aus. Trifork ist ein schnell adaptierendes Unternehmen, das sich das Startup-Gefühl in den lokalen Niederlassungen bewahrt hat.
» zum Artikel
SAP + Google = BMT
Warum es sich lohnt mit Business Meets Technology Consulting AG (BMT) einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
» zum Artikel
STRATEGIEPAPIERE
Windows as a Service
Zu den wesentlichen Neuerungen von Windows 10 gehört bekanntlich, dass es nicht wie seine Vorgänger erst nach drei oder vier Jahren durch ein neues Major Release ersetzt, sondern kontinuierlich aktualisiert werden soll ("Windows as a Service").
» zum Artikel
Zero-Day-Schutz für Microsoft Office 365 Mail
Die Umstellung auf Cloud-basierte Tools wie etwa Microsoft Office 365 bringt eine Reihe von Sicherheitsrisiken mit sich. Einschliesslich der Anfälligkeit für anspruchsvolle Angriffe wie Ransomware und Spear-Pishing, welche die E-Mail als einen primären Einstiegspunkt verwenden.
» zum Artikel
In 5 Schritten zur umfassenden Sicherheit in Software-Defined Data Centern
Die traditionellen Lösungen können die dynamischen Anforderungen eines modernen Data Centers nicht mehr erfüllen. Das sind die heutigen Herausforderungen an die Sicherheit und so können Sie diese erfüllen.
» zum Artikel
Predictive Maintenance - In fünf Schritten Ausfälle verhindern!
Ausfälle vorhersagen bevor sie eintreten? Dank Predictive Maintenance können Unternehmen bereits heute solche Vorhersagen treffen und somit kostspielige Ausfälle verhindern.
» zum Artikel
Risk: Value 2016 - so viel kostet Sie ein Sicherheitszwischenfall
Der Risk:Value 2016-Report zeigt die tatsächlichen Kosten eines Sicherheitsvorfalls und die grössten Gefahren für Unternehmen. Der Bericht stellt zudem Massnahmen vor, mit denen Sie Ihr Unternehmen schützen.
» zum Artikel
Ist Ihr Backup Fort Knox oder ein Kartenhaus?
Wie teuer wird ein Datenverlust? Wie sicher sind Sie, dass Sie die vorgegebenen RPOs und RTOs einhalten können? Hält Ihr Backup-Anbieter seine Versprechen ein? Eine Umfrage unter IT-Experten identifizierte die Schwachstellen, die bei der Optimierung von Backup-Umgebungen berücksichtigt werden sollten.
» zum Artikel
IMPRESSUM
Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Redaktion Computerworld, Kalanderplatz 5, Postfach 1965, CH-8027 Zürich, SWITZERLAND
Phone: +41 44 387 44 44, Fax: +41 44 387 45 80
© 1985 - 2016 Neue Mediengesellschaft Zürich AG
ABONNIEREN
|
ABMELDEN
|
KONTAKT
Teilen auf
Laden...
Weitere Newsletter von
Computerworld.ch
KI treibt Unternehmen voran * Andreas Wyss für VR der Abacus Research AG nominiert * Cleverer Assistent
Computerworld.ch
Vor 12 Stunden
Hilfe, ich werde erpresst! * Also in Emmen erhöht 2024 Dividende* Musk stellt neue Version seines Chatbots Grok v or
Computerworld.ch
Gestern um 11:30
Neue SAP Business Data Cloud bringt KI auf Touren * Widerstand gegen Teilchenbeschleuniger * Im Test: Sennheiser HD 505
Computerworld.ch
Letzten Montag um 10:30
Weitere Newsletter von Computerworld.ch
Laden...
Verwandte Newsletter
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Andere Kategorien anzeigen
Computers | Software
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Schließen
Home
Herausgeber
Kategorien
Trend
Posteingang
Konto erstellen
Anmelden
© 2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Privatleben
Nederlands
English