Falls dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden kann, klicken Sie hier
NEWSLETTER VOM
13.10.2016
 
TOP ARTIKEL
 
Im Gartner-Test: 19 Infrastruktur-Anbieter - wer hat die beste Lösung?
 
Beim Erwerb von Infrastruktur müssen Schweizer Kunden nicht nur an heute, sondern auch an morgen denken. Wie zukunftsfähig ist ihre Lösung? Gartner hat 19 Anbieter auf den Prüfstand gestellt, darunter HPE, EMC, Dell, Cisco, NetApp, Oracle, Lenoco, Hitachi und Huawei. » zum Artikel
 
 
Office-Programme as a Service
 
Office-Software aus der Cloud wird vor allem aufgrund ihrer Flexibilität geschätzt. In der Cloud kämpfen Microsoft, Google, Zoho und Co. um die Gunst der Nutzer. » zum Artikel
 
 
Schweizerdeutsche Spracherkennung vor Marktreife
 
Der Computer lernt je länger, je mehr menschliche Fähigkeiten. Die Spracherkennung auch mit Dialekt und die Gesichtserkennung stehen laut Schweizer Experten vor der Marktreife. » zum Artikel
 
 
 
 
 
ANZEIGE
Microsoft Upgrade-Intervalle und Branches managen
 
Migration auf Windows 10 in Unternehmen: Zwar erleichtert das stark verbesserte In-Place-Upgrade in der Pro und Enterprise Edition den Umstieg auf neue Releases, dennoch müssen IT-Verantwortliche die ständige Aktualisierung der PCs in relativ kurzen Intervallen bewältigen. » Erfahren Sie mehr im kostenfreien Whitepaper von baramundi
 
SCHWEIZ
 
Internet der Schafe
 
Das Start-up Tecsag hat mit der ZHAW eine Anwendung für das Monitoring von Nutztieren entwickelt. Schafhirte können einzelne Tiere oder die ganze Herde am PC kontrollieren. » zum Artikel
 
 
Tessiner AI-Forscher erhalten Swiss ICT Special Award
 
Luca Mario Gambardella und Jürgen Schmidhuber forschen an künstlicher Intelligenz. Weil sie dies seit Jahrzehnten überaus erfolgreich tut, ehrt sie Swiss ICT mit dem Special Award. » zum Artikel
 
 
ETH-Lausanne: Software verbessert Ultraschallbilder
 
Forschende der ETH Lausanne haben mit Kollegen einen Algorithmus entwickelt, der die medizinische Bildgebung durch Ultraschall verbessert. Besonders für die Herzmedizin und die Neurochirurgie könnte die Entwicklung von Bedeutung sein. » zum Artikel
 
 
 
 
 
ANZEIGE
Leadership & Karriere: Verändert in die Zukunft
 
Die Digitalisierung verändert unser Leben. Leadership-Day-Speaker Martin Bialas zeigt im Computerworld-Beitrag Wege auf, mit denen Führungskräfte eine neue Unternehmenskultur etablieren können, um sich erfolgreich in der digitalen Ära zu behaupten. Computerworld ist Medienpartner des Leadership Day 2016 vom 2.11. in Zürich. » Zum Beitrag
 
INTERNATIONAL
 
Gmail: Wegwerf-Adressen einrichten
 
Mit einer Gmail-Adresse lassen sich Aliase einrichten. Damit bekämpft man Werbung effektiv. » zum Artikel
 
 
Yahoo überarbeitet die Weiterleiten-Funktion
 
Yahoo deaktiviert temporär die Weiterleiten-Funktion. Will man damit den Exodus verhindern? » zum Artikel
 
 
 
PRODUKTE
 
CRM + ERP + Office 365: Dynamics 365 kommt am 1. November
 
Microsoft macht Schluss mit den Software-Silos. Das smarte Dynamics 365 aus der Cloud ist tief in Microsofts Software-Landschaft integriert. Alle sieben Module lassen sich auch einzeln abonnieren. » zum Artikel
 
 
 
PARTNERZONE
 
Veraltete IT-Infrastruktur legte Genfer Betreibungsamt fast lahm
 
Probleme mit dem Personal, Betreibungen, die nicht abgewickelt wurden und ein Chaos in der IT: Vor vier Jahren häuften sich die Skandale im Genfer Betreibungsamt. Jetzt läuft der Betrieb wieder in geordneten Bahnen - nicht zuletzt dank der neuen IT-Lösung von ELCA. » zum Artikel
 
 
 
STRATEGIEPAPIERE
 
Windows as a Service
 
Zu den wesentlichen Neuerungen von Windows 10 gehört bekanntlich, dass es nicht wie seine Vorgänger erst nach drei oder vier Jahren durch ein neues Major Release ersetzt, sondern kontinuierlich aktualisiert werden soll ("Windows as a Service"). » zum Artikel
Zero-Day-Schutz für Microsoft Office 365 Mail
 
Die Umstellung auf Cloud-basierte Tools wie etwa Microsoft Office 365 bringt eine Reihe von Sicherheitsrisiken mit sich. Einschliesslich der Anfälligkeit für anspruchsvolle Angriffe wie Ransomware und Spear-Pishing, welche die E-Mail als einen primären Einstiegspunkt verwenden. » zum Artikel
In 5 Schritten zur umfassenden Sicherheit in Software-Defined Data Centern
 
Die traditionellen Lösungen können die dynamischen Anforderungen eines modernen Data Centers nicht mehr erfüllen. Das sind die heutigen Herausforderungen an die Sicherheit und so können Sie diese erfüllen. » zum Artikel
Predictive Maintenance - In fünf Schritten Ausfälle verhindern!
 
Ausfälle vorhersagen bevor sie eintreten? Dank Predictive Maintenance können Unternehmen bereits heute solche Vorhersagen treffen und somit kostspielige Ausfälle verhindern. » zum Artikel
Risk: Value 2016 - so viel kostet Sie ein Sicherheitszwischenfall
 
Der Risk:Value 2016-Report zeigt die tatsächlichen Kosten eines Sicherheitsvorfalls und die grössten Gefahren für Unternehmen. Der Bericht stellt zudem Massnahmen vor, mit denen Sie Ihr Unternehmen schützen. » zum Artikel
Ist Ihr Backup Fort Knox oder ein Kartenhaus?
 
Wie teuer wird ein Datenverlust? Wie sicher sind Sie, dass Sie die vorgegebenen RPOs und RTOs einhalten können? Hält Ihr Backup-Anbieter seine Versprechen ein? Eine Umfrage unter IT-Experten identifizierte die Schwachstellen, die bei der Optimierung von Backup-Umgebungen berücksichtigt werden sollten. » zum Artikel
IMPRESSUM

Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Redaktion Computerworld, Kalanderplatz 5, Postfach 1965, CH-8027 Zürich, SWITZERLAND
Phone: +41 44 387 44 44, Fax: +41 44 387 45 80
© 1985 - 2016 Neue Mediengesellschaft Zürich AG
ABONNIEREN |  ABMELDEN |  KONTAKT