2021_CW07_LOW-pdf

Ausgabe 7/2021


  • Intelligenter Metadaten-Service
  • Geschäftspartner regelmäßig prüfen
  • Smarte Verknüpfung von IT und OT
  • Einbettung fremder Inhalte auf eigener Webseite: Urheberrechtsverletzung?
  • uvm.
Werbung

Mehr Geschäftspartner mit weniger Aufwand: von Web-EDI zur integrierten Lösung

Web-EDI ist die ideale Einstiegslösung für KMU, um Bestellungen, Rechnungen oder auch Lieferscheine mit Kunden semi-automatisch abzuwickeln. Mit steigender Anzahl von Geschäftspartnern und/oder Transaktionen empfiehlt es sich jedoch oft, von Web-EDI auf eine integrierte Lösung zu wechseln. [...]

Geschäftspartner regelmäßig prüfen

Im Interview nimmt kompany-Mitbegründer und CEO Russell E. Perry zum Thema »Digitale Geschäftsmodelle während der Pandemie« Stellung und erklärt, welche Bedeutung die digitale Verifizierung von Unternehmen während und nach der Covid-19-Krise hat.

Geschäftspartner regelmäßig prüfen

Salzburg AG weckt Interesse an IT

Die Salzburg AG bietet in Kooperation mit alphazone in den Sommerferien einwöchige robo.camps für Kinder und Jugendliche.

Salzburg AG weckt Interesse an IT

Potenziale im Channel heben

Die neue Welt der Arbeit bietet dem IT-Fachhandel zahlreiche Möglichkeiten, birgt aber auch Risiken. Entscheidend ist, dass der
Channel die Themen Digitalisierung und Cloud vorantreibt. Ein wesentlicher Baustein ist zudem die E-Signatur. Dominic Sabaditsch, Head of Cloud bei Ingram Micro Österreich, im Interview.

Potenziale im Channel heben

Intelligenter Metadaten-Service

Der britische Hersteller Storage Made Easy (SME) hilft Unternehmen beim Vereinheitlichen unstrukturierter Unternehmensdaten. Jetzt verstärkt das Unternehmen sein Engagement in Österreich und gibt eine Partnerschaft mit ADN bekannt. Was SME Unternehmen konkret bietet und welche Ziele man in Österreich verfolgt, verrät Jim Liddle im Gespräch mit der COMPUTERWELT.

Intelligenter Metadaten-Service

Editorial: Innovatives Salzburg

Die vorliegende April-Ausgabe der COMPUTERWELT widmet sich im Schwerpunkt auf den Seiten 20 bis 28 der durchaus sehr innovativen Digitalregion Salzburg.

Editorial: Innovatives Salzburg

Smarte Verknüpfung von IT und OT

Der Werkzeugmaschinenhersteller EMCO aus Hallein produziert mit dem Knowhow des Wiener Center for Digital Production (CDP). Dank einer eigens entwickelten Datenschnittstelle verkürzen sich die Rüstzeiten bei der Eingliederung von EMCO-Komponenten in ein adaptives Produktionssystem drastisch.

Smarte Verknüpfung von IT und OT

Ramsauer & Stürmer und Novotec fusionieren

Das Jahr 2021 steht bei Ramsauer & Stürmer Software im Zeichen der Expansion.

Ramsauer & Stürmer und Novotec fusionieren

Einbettung fremder Inhalte auf eigener Webseite: Urheberrechtsverletzung?

Die Relevanz von Links im Internet als »Netzwerk der Netzwerke« ist unübersehbar. Ohne Links wären Webseiten isoliert. Die Möglichkeiten, fremde Inhalte auf der eigenen Website einzubetten, erweitern sich stetig. Dabei ist jedoch ein gewisses Fingerspitzengefühl gefragt, um keine Urheberrechte zu verletzen: in gewissen Fällen muss die Zustimmung der Urheber eingeholt werden. Eine Hilfestellung liefert eine kürzlich ergangene Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH).

Einbettung fremder Inhalte auf eigener Webseite: Urheberrechtsverletzung?

Autonome Shuttles: Leitprojekt Digibus

Drei Jahre wurde mithilfe des österreichischen Leitprojekts Digibus Austria im Bereich autonome Fahrzeuge geforscht. Im Zentrum stand dabei die Frage, wie zuverlässig und verkehrssicher solche automatisierten Fortbewegungsmittel sind. Jetzt wurden erste Ergebnisse aus dem Pilotprojekt kommuniziert.

Autonome Shuttles: Leitprojekt Digibus

Trend zu Home Office lässt IT-Sicherheitsbudgets ansteigen

Eine Studie zeigt, dass Budgets für IT-Sicherheit in den kommenden Monaten ansteigen werden. Grund ist, dass Unternehmen stark daran arbeiten, sich an die Herausforderung eines Everywhere Workplace anzupassen. Die Flut an Aufgaben zur Absicherung der dezentral arbeitenden Belegschaft kann aber dazu führen, dass die Kosten für IT-Sicherheit aus dem Ruder laufen.

Trend zu Home Office lässt IT-Sicherheitsbudgets ansteigen

Wachstum trotz Widrigkeiten

Trotz eines herausfordernden Geschäftsumfelds konnte der chinesische Technologiekonzern Huawei 2020 ein Wachstum verzeichnen. Vor allem in den Segmenten Enterprise und Carrier ist man gut aufgestellt. Nicht so rosig sieht es bei den Smartphones aus. Erich Manzer, Deputy CEO bei Huawei Österreich, ist davon überzeugt, dass man auch hier wieder zurückkommen wird.

Wachstum trotz Widrigkeiten

Regionaler Online-Marktplatz will wachsen

Zu Beginn der Corona-Pandemie gründete Roland Bamberger den Online-Marktplatz Kauftregional (www.kauftregional.at) mit damals einigen hundert Anbietern. Heute befinden sich am Portal mehr als 3.000 Händler, Produzenten, Dienstleister und Gastronomiebetriebe. Das Salzburger Startup-Unternehmen will das Angebot der Marktplätze auf rund 200.000 Artikel ausweiten.

Regionaler Online-Marktplatz will wachsen

Der IKEA in der Hosentasche

Claudio Winkler kennen viele als Gründer und Geschäftsführer von DocFinder. Nach 10 Jahren Unternehmertum hat er 2019 bei IKEA als Country Digital Manager angedockt, wo er für digitale Projekte und die digitale Transformation verantwortlich ist. Im Interview erzählt er über die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens und wie sich auch Kunden weiterentwickeln.

Der IKEA in der Hosentasche

Salzburg fördert Digitalisierung im Bereich E-Commerce

Das Land Salzburg stärkt den regionalen Onlinehandel und baut die Förderschiene Salzburg.Digital um den Bereich E-Commerce aus.

Salzburg fördert Digitalisierung im Bereich E-Commerce
facebook twitter linkedin email