|
Ausgabe 20/2020 Corona-Krise wirft grundsätzliche Fragen auf 45 IT-Manager lassen 2020 Revue passieren Mensch-Maschine-Kommunikation via Sprache Roundtable über die Zukunft der IT Radikale Innovationen treffen oft auf Widerstand uvm. |
|
|
| Kostenoptimiert und trotzdem hochverfügbar: Das Fujitsu Azure Stack HCI Bundle für KMUs. Hyperkonvergente Infrastruktur für unter 20.000 EUR. [...] |
|
| |
|
|
|
Eine aktuelle Studie des AIT Center for Innovation Systems & Policy zeigt: Marktneuheiten helfen Firmen, schneller zu wachsen. Radikale Innovationen treffen in älteren Unternehmen allerdings oft auf Widerstand.
|
| |
|
|
|
Die aktuelle Krisensituation bringt Unternehmen aller Größen und Branchen in die Situation, Arbeitsprozesse und Businesskommunikation zu überdenken. Laut Gernot Hofstetter, Managing Director von NFON, bieten Lösungen aus der Cloud die richtige Alternaitve. Im Interview spricht er zudem über neue Produkte und die Initiative Digital Team Österreich der Bundesregierung.
|
| |
|
|
|
Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 geprägt, aber wie sieht der Ausblick auf 2021 aus IT-Perspektive aus? Wie kann IT unterstützen, wo ist IT massiv gefordert? Die COMPUTERWELT lud dazu Anfang November sieben Experten zum IT-Executive Outlook ins Palais Eschenbach. stattfand.
|
| |
|
|
|
Im Laufe der nächsten Jahre soll 5G flächendeckend in Österreich verfügbar sein. Beim Ausbau spielt der chinesische Konzern Huawei eine große Rolle als Technologielieferant, das Unternehmen beliefert jeden der heimischen Provider mit Equipment. Die COMPUTERWELT hat Erich Manzer, Vice President Huawei Technologies Austria zum 5G-Ausbau in Österreich befragt.
|
| |
|
|
|
Trotz der Corona-Krise gab es 2020 auch Lichtblicke. Zum Beispiel die Tatsache, dass der Trumpel aus Übersee nicht wiedergewählt wurde. Oder der Umstand, dass die IT-Branche in der Gesamtbetrachtung zu den Gewinnern dieser Krise gehört.
|
| |
|
|
|
Der heimische IT-Dienstleister und Microsoft Partner NAVAX blickt auf eine über 25-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die COMPUTERWELT hat mit Gründer, Eigentümer und CEO Oliver Krizek über die Corona-Krise und den Ausblick auf 2021 gesprochen: Corona hat nicht geschadet, sondern eher das Wachstum vorangetrieben. 2021 wird der Expansionskurs fortgesetzt.
|
| |
|
|
|
Seit 2015 ist Heinz Sitter CIO beim KELAG-Konzen. Seine erste Tätigkeit als CIO dieses Kärntner Leitbetriebes war das Zusammenführen von OT und IT. Im Interview spricht Sitter über die Herausforderungen bei der Digitsalisierung eines Energiedienstleisters.
|
| |
|
|
|
Jahresrückbliche macht man oft aus Routine. 2020 ist jedoch etwas Besonderes und wir werden das Jahr 2020 noch lange in Erinnerung behalten.
|
| |
|
|
|
Im Interview mit der COMPUTERWELT erzählt OMEGA-Geschäftsführer Günter Neubauer wie sich sein Unternehmen nicht zuletzt dank eines hochmotivierten Teams schnell auf die Auswirkungen der Coronakrise einstellen konnte und wie ihn der durch die Pandemie hervorgerufene Digitalisierungsschub trotz aller wirtschaftlichen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blicken lässt.
|
| |
|
|
|
Die Corona-Krise hat nicht nur eine Beschleunigung der digitalen Transformation gebracht, sondern auch grundsätzliche Fragen etwa nach der künftigen Gestaltung unserer Arbeitswelt aufgeworfen. Im kommenden Jahr heißt es, Antworten darauf zu finden.
|
| |
|
|
|
Nur in integrierten Komplettlösungen funktioniert die Digitalisierung wirklich gut: wenn alle Daten in einem zentralen System gebündelt sind, können auch alle Teilbereiche des Unternehmens einheitlich gesteuert werden.
|
| |
|
|
|
Die Mensch-Maschine-Kommunitkation via Sprache ist wohl die beste Kommunikationsvariante. Nachfolgend ein kurzer Ausflug in die Geschichte der Sprachtechnologie sowie vier Präsentationen von österreichischen Entwicklungen mit enormen Potenzial.
|
| |
|
|
|
Nora Lawender hat mit 1. April die Position der Geschäftsführung bei NTT Österreich übernommen. Im Interview spricht sie über die Herausforderungen, denen sich die Unternehmen derzeit stellen müssen und Chancen, die sie nutzen sollten. Aus Krisenzeiten müsse man eben auch lernen.
|
| |
|
|
|
Beim 13. Confare CIO Award wurde Stefan Zierlinger, CIO und Head of Telecom and IT von VERBUND, neben Gunther Glawar von EVVA zum CIO des Jahres ausgezeichnet.
|
| |
|
|