cw_13_2020

Ausgabe 13/2020


  • Nach dem Hack: der Druck steigt firmenintern schnell an

  • Haftungsrahmen von KI fraglich


  • Home Office in COVID-19-Zeiten


  • Data-driven Marketing


  • Security im Krankenhaus


  • Rittal-Chef Marcus Schellerer im Interview

  • Inklusive Magazin "Top 1001" mit der Rangliste der größten IT-Unternehmen
Werbung

Mit kostenfreier Soforthilfe schnell und sicher Home-Office einrichten

In der Corona-Pandemie sind IT Administratoren jetzt gefordert, schnellstmöglich Home-Office Arbeitsplätze einzurichten, zu sichern und zu warten. Dabei hilft Unified Endpoint Management, das jetzt für die Dauer der Krise kostenfrei angeboten wird. [...]

»Unser Ziel ist ein Patientencockpit«

Der Enterprise-Content-Management-Spezialist SER plant, im Gesundheitswesen stärker Fuß zu fassen. Die COMPUTERWELT sprach mit Bernhard Voita, Key-Account-Manager D/A/CH Public & Healthcare bei der SER Group.

»Unser Ziel ist ein Patientencockpit«

Was Arbeitnehmer wirklich denken

Die Corona-Krise konnte den weitverbreiteten Optimismus bezüglich des eigenen Arbeitsplatzes bis dato nicht brechen. Mit COVID-19 sind jedoch neue Herausforderungen entstanden. Eines ist klar: Freiheit braucht Spielregeln, damit sie funktioniert.

Was Arbeitnehmer wirklich denken

Editorial

Marcus Schellerer, Geschäftsführer von Rittal, hat in dieser Ausgabe, befragt über die Auswirkungen der COVID-19-Krise, folgende schlaue Äußerung von sich gegeben: »Diese Pandemie kann eine Riesenchance für jene Unternehmen sein, die sich schon vor der Krise intensiv mit Digitalisierung beschäftigt haben und ihre Hausübungen gemacht haben. Diese Unternehmen können sich jetzt auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich auf neue Märkte und können aus einer Stärke heraus agieren.«

Editorial

Digitale Transformation in der Industrie

Die Pandemie führt überall zu einem Digitalisierungsschub – auch in der Industrie. Im Interview spricht Rittal-Geschäftsführer Marcus Schellerer über die Vorteile, die die Digitalisierung Rittal und seinen Kunden bietet. Diese reichen vom digitalen Zwilling bis zu Fernwartung und Predictive Maintenance in der zunehmend smarter werdenden Fertigung.

Digitale Transformation in der Industrie

Haftung für künstliche Intelligenz

Beim Thema künstliche Intelligenz denkt man in erster Linie an Roboter wie etwa im Film Ex-Machina. Die derzeitig sich im Einsatz befindenden KIs sind zwar noch nicht soweit, um es mit jenen in der Fiktion aufzunehmen, dennoch finden sie bereits Anwendung im Wirtschafts- und im täglichen Leben.

Haftung für künstliche Intelligenz

Vorbereitung ist alles

Cyberkriminelle treiben seit Beginn der Pandemie mit Phishing-Mails, Fake Websites und unseriösen Online-Shops vermehrt ihr Unwesen. Deutlich zugenommen haben auch Ransomware-Angriffe – mit zwei Optionen für gehackten Organisationen oder Unternehmen: Lösegeld zahlen und hoffen, den operativen Betrieb bald wieder aufnehmen zu können, oder nicht zahlen und die Systeme mit Backups neu aufsetzen. Beide Optionen haben rechtliche, ethische und nicht zuletzt finanzielle Implikationen.

Vorbereitung ist alles

Anlagen-Monitoring für Biohort

Biohort, führender Hersteller von hochwertigen Stauraumlösungen aus feuerverzinktem Stahlblech aus dem Mühlviertel/Oberösterreich, vertraut beim Anlagen-Monitoring und für Störgrund-Analysen in der Produktion auf die IT-Lösung des Linzer Startups kpibench.

Anlagen-Monitoring für Biohort

Cyber-Security in Krankenhäusern

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen stellen eine der wichtigsten Institutionen einer Gesellschaft dar. Ein Ausfall oder eine Störung hat das Potenzial, signifikante Folgen für die öffentliche Sicherheit nach sich zu ziehen.

Cyber-Security in Krankenhäusern

Boom für Data-driven Marketing

e-dialog-Gründer und -Geschäftsführer Siegfried Stepke spricht im Interview über die Corona-Krise, was mit Data-driven Marketing alles möglich ist, und warum jedes Unternehmen heute nicht mehr darauf verzichten sollte. e-dialog beschäftigt heute 55
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist auf Expansionskurs und hat im Lockdown einen neuen Standort in Düsseldorf eröffnet.

Boom für Data-driven Marketing
facebook twitter google-plus linkedin email