CW12_2020

Ausgabe 12/2020


  • Mehr Datendiebstahl in Österreich
  • 99 Prozent der Cyberangriffe zielen auf menschliche Interaktion ab
  • Managed Service Provider als prominentes Ziel
  • Sicherheitsrisiken der Home-Office-Arbeit
  • Highlights der SAP Kundenkonferenz Sapphire
  • Die zehn größten Datenschutz-Pannen.
  • Digitalregion Tirol und Vorarlberg
  • uvm.
Werbung

Mit kostenfreier Soforthilfe schnell und sicher Home-Office einrichten

In der Corona-Pandemie sind IT Administratoren jetzt gefordert, schnellstmöglich Home-Office Arbeitsplätze einzurichten, zu sichern und zu warten. Dabei hilft Unified Endpoint Management, das jetzt für die Dauer der Krise kostenfrei angeboten wird. [...]

Massiver Anstieg von datenschutzrechtlichen Beschwerden

In Österreich lässt sich ein massiver Anstieg von Verfahren und Beschwerden auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) feststellen.

Andreas Schütz, Partner bei Taylor Wessing

Top-Speichermedien aus Dornbirn

Angelbird ist ein österreichischer Hersteller von leistungsstarken Speichermedien und Zubehör mit Sitz in Dornbirn. Statt auf Massenware setzt man auf höchste Qualität und umfassenden Support, betont Firmengründer und CEO Roman Rabitsch im Interview.

Roman Rabitsch ist Gründer und CEO des Speichermedienherstellers Angelbird.

Der Mensch im Visier der Attacken

Mehr als 99 Prozent der Cyberangriffe zielen auf eine menschliche Interaktion ab und nicht auf die Sicherheitssysteme von
Unternehmen. Michael Heuer, VP DACH bei Proofpoint, spricht im Interview über die aktuelle Bedrohungslandschaft.

Michael Heuer, VP DACH bei Proofpoint: "Es ist wichtig, sich zu vergegenwärtigen, dass Cyberkriminelle verstärkt auf Menschen abzielen."

Editorial

Laut dem jährlichen Bericht der Datenschutzbehörde für das Jahr 2019 hat sich die Zahl der Beschwerden mit 2.102 gegenüber 2018 mehr als verdoppelt.

Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT

Hotel mobile App bildet Mitarbeiter aus

Die App des Innsbrucker Unternehmens duftner.digital soll die Mitarbeiter-Ausbildung in Hotels auf smarte Art revolutionieren.

duftner.digital-CEO Dieter Duftner: "Unsere App kurbelt den Tourismus an."

IT-Sicherheit von hoher Bedeutung

Cyberattacken betreffen nicht nur internationale Großbanken, Regierungen und Technologieunternehmen. Auch österreichische
Institutionen und Firmen sind betroffen, wie Angriffe auf das Außenministerium oder ein bekanntes Tiroler Unternehmen zeigen.

UBIT-Obfrau Sybille Regensberger und Security-Experte David Winkler.

Steiles Wachstum und Digital HUB

Ruth Breu ist seit 2013 Leiterin des Instituts für Informatik an der Universität Innsbruck und seit 2002 als Professorin am Institut tätig, das sie mitaufbaute. Seit Anfang Juli ist sie auch wissenschaftliche Leiterin des neuen Digital Innovation Hub West.

Informatik-Professorin Ruth Breu hat gut lachen: Wachstum auf allen Linien.

Gefahr ausscheidende Mitarbeiter

Viele Unternehmen sind so sehr damit beschäftigt, externe Angreifer aus ihren sensiblen Netzwerken fernzuhalten, dass sie eine andere, möglicherweise noch größere Gefahr vergessen – die Bedrohung durch Insider.

Die Gefahr Daten durch Insider zu verlieren wird in Unterenhmen oft unterschätzt.

Die 10 größten Datenschutzpannen

Durch die mit hohen Strafen drohende DSGVO sollen Unternehmen gezwungen werden, den Datenschutz ernst zu nehmen. Die COMPUTERWELT beschreibt die Entwicklung des Datenschutzes seit Einführung der DSGVO und zehn die größten Datenpannen.

Frankreich verurteilte Google zu 50 Mio. Strafe. Im Bild Google-CEO Sundar Pichai bei einer Präsenation.

Wege zum "Intelligent Enterprise"

Auf der Kundenkonferenz Sapphire, die vom 13. bis 19. Juni coronabedingt erstmal virtuell über die Bühne ging, hat SAP neuerlich die Strategie des "Intelligent Enterprise" präsentiert. Die COMPUTERWELT hat dazu mit Mark Raben, CTO SAP MEE gesprochen.

Mark Raben, CTO SAP MEE: "Daten spielen eine zentrale Rolle, man muss die Daten schlau kombinieren."

Datensicherheit im Home Office

Die Coronakrise hat viele Unternehmen dazu gebracht, ihren Mitarbeiter auch die Möglichkeit zu geben im Home Office zu
arbeiten. Welche Sicherheitsrisiken hier auftreten können, erklärt Jan Bindig, CEO von Datarecovery im Interview.

Jan Bindig, CEO von Datarecovery: "Gerade während der Corona-Krise wurden verstärkt Phishing-Aktivitäten festgestellt."

Angriffsziel Managed Service Provider

Managed Service Provider haben in kriminellen Kreisen einen prominenten Stellenwert erlangt. Durch die hohe Dichte an 
sensiblen Daten ihrer Kunden sind sie in Bezug auf das Schadenspotenzial durchaus mit kritischen Infrastrukturen zu vergleichen.

Holger Suhl, Country Manager von ESET Deutschland, und der neue DACH-Channel-Chef Peter Neumeier.

Ein Fünftel entdeckt Datenklau nur zufällig

Laut einer aktuellen Studie von EY hat die Coronakrise und der damit verbundende Digitalisierungsschub auch in Österreich zu 
einer deutlichen Steigerung in Sachen Datendiebstahl geführt.

Den Schaden bemerken viele Unternehmen erst dann, wenn sensible Daten an falscher Stelle auftauchen.
facebook twitter google-plus linkedin email