|
| | In der Corona-Pandemie sind IT Administratoren jetzt gefordert, schnellstmöglich Home-Office Arbeitsplätze einzurichten, zu sichern und zu warten. Dabei hilft Unified Endpoint Management, das jetzt für die Dauer der Krise kostenfrei angeboten wird. [...] |
|
| |
|
|
|
Nicht Cloud, KI oder Big Data – das größte Thema der Branche und Dauerbrenner seit vielen Jahren ist der IT-Fachkräftemangel. Im Computerwelt Expert Talk wurde Ende Mai bei ETC über Gründe, Auswege und notwendige Maßnahmen diskutiert.
|
|
|
|
|
|
Das 2009 in Wien gegründete Unternehmen ByteSource Technology Consulting ist Österreichs erster AWS Advanced Consulting Partner. Die COMPUTERWELT sprach mit Managing Director Alexander Penev und Business Development Manager Margarita Penev.
|
|
|
|
|
|
Für die Future-of-Work-Studie von Xerox legen 600 IT-Führungskräfte in fünf Ländern die Prioritäten nach COVID-19 zur Unterstützung eines flexiblen Arbeitsumfelds offen.
|
|
|
|
|
|
Bereits seit Mitte der 90er-Jahre beschäftigt sich Karsten Noack, Gründer und Geschäftsführer der Scopeland Technology GmbH, mit der Technologie, die heute als Low-Code und als Schlüsseltechnologie der Digitalisierung bekannt ist.
|
|
|
|
|
|
Im Interview verrät Iris-Sabine Bergmann, HR-Lead bei Nagarro, wie ihr Unternehmen dank weltweit vernetzter Teams die benötigten Skills verfügbar hält und wie KI in Personaldingen helfen kann.
|
|
|
|
|
|
Aufgrund die Corona-Krise mussten über Nacht Millionen Remote-Arbeitsplätze eingerichtet werden. Die Sicherheit blieb dabei oft auf der Strecke. Die COMPUTERWELT sprach mit Sven Kniest, Regional Vice President Central & Eastern Europe bei Okta.
|
|
|
|
|
|
Durch die COVID-19-Pandemie hat vor allem die Ermöglichung von Fernarbeit eine neue Dringlichkeit erhalten. Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeiten neue Möglichkeiten bieten und eine entsprechende Unternehmenskultur schaffen.
|
|
|
|
|
|
HTL Weiz, HTBLuVA Salzburg und HTL Hollabrunn gewinnen den von Bosch in Österreich vergebenen "HTL-Oscar".
|
|
|
|
|
|
COVID-19 hat die Arbeitsweise in Unternehmen grundlegend verändert. Deloitte hat in der neuen Ausgabe der jährlich erscheinenden "Human Capital Trends"-Untersuchung insgesamt 9.000 Führungskräfte aus 119 Ländern befragt.
|
|
|
|
|
|
Das Startup thinkers.ai nutzt Machine Learning, um die für den Nutzer relevanten Informationen aus dem Web herauszufiltern.
|
|
|
|
|
|
Von Forschung und Innovation bis zur Ausbildung und Arbeitsmarkt: KI wird für massive Umbrüche sorgen.
|
|
|
|
|
|
Im Interview schildert Christian Adelsberger wie Mobilität in der Stadt durch KI tranformiert und verbessert werden kann.
|
|
|
|
|
|
Wie schafft man aus unstrukturierten Daten echten unternehmerischen Mehrwert? Das Know-Center gibt Antworten.
|
|
|
|
|
|
Josef Glaninger erläutert, wo künstliche Intelliegnz im industriellen Umfeld in Erscheinung treten könnte.
|
|
|
|
|
|
Bevor KI breit eingesetzt werden kann, müssen noch grundlegende Probleme gelöst werden.
|
|
|
|
|
|
53 Sprecherinnen und Sprecher, 13 LIVE-Sessions und acht Messestände: Mit dem brisanten Thema "Künstliche Intelligenz in der Praxis" hat die COMPUTERWELT Ende Mai das neue Format "Virtuelle Messe und Konferenz" gelauncht.
|
|
|
|
|
|
Obwohl sich das Home Office nicht zuletzt aufgrund von COVID-19 inzwischen gut etabliert hat, so ist es immer noch mit eingeschränkten Möglichkeiten der persönlichen Interaktion verbunden.
|
|
|
|
|
|
Die Integration der Business-Telefonie in virtuelle Kollaborationslösungen soll mehr Flexibilität für Unternehmen bringen.
|
|
|
|
|
|
32 Prozent der Österreicher haben aufgrund der Covid-19-Krise wesentlich mehr als vorher im Internet gekauft.
|
|
|
|
|
|
Wo findet man die Köpfe, die es braucht, um das Unternehmen zukunftsfit zu bekommen?
|
|
|
|
|