Das solltest Du wissen: |
Zalando setzt auf immersive Technologien ( Stores + Shops) |
- Der Online-Händler Zalando hat seine KI-gestützte Größenberatung weiterentwickelt. Dafür erstellen Kunden über eine Körpervermessung per Video einen individuellen Avatar
- Mit diesem werden die gewünschten Kleidungsstücke virtuell anprobiert
- Außerdem wurde eine KI-Anwendung vorgestellt, die es ermöglicht, Make-up virtuell im eigenen Gesicht zu testen
|
Wolt macht 5 Milliarden Euro im Local Commerce (Exciting Commerce) |
- Der Lieferdienst Wolt generierte 2024 im Handelsgeschäft Außenumsätze von 5 Milliarden Euro
- Von diesen Local-Commerce-Umsätzen entfiel 1 Milliarde Euro auf Lebensmittellieferungen
- In Deutschland hat Wolt kürzlich in München seinen zehnten Wolt Market für Quick Commerce eröffnet
|
Schweizer Onlineshops nutzen KI-Anwendungen ( Handelszeitung) |
- Der Schweizer Online-Marktführer Digitec Galaxus setzt KI für Produktempfehlungen, Preisgestaltung, Logistikoptimierung, Betrugsprävention sowie für KI-generierte Darstellungen von Vor- und Nachteilen von Produkten ein
- Wettbewerber Brack nutzt KI-Features auch bei der Algorithmusoptimierung der Suche, in den Empfehlungen und auch beim Kundendienst
- Die nächsten Schritte sind nun der Wandel von SEO zu GEO (Generative Engine Optimization) sowie die Weiterentwicklung von Sprachmustern (Large Language Models) zu Handlungsmustern (Large Action Models)
|
So optimieren Händler für Googles KI-Übersicht (Digitalcommerce 360 |
- Die Anzeige der „Übersicht mit KI“ verändert auch für den Handel die Google-Suche
- Bisherige SEO-Regeln verlieren damit an Relevanz
- Stattdessen gewinnen strukturierte Daten, Schema-Markup und maschinenlesbare Produktinformationen an Bedeutung
|
Digitalisierung im Handel macht kaum Fortschritte (Markenartikel Magazin) |
- Nur zwei Prozent der Handelsunternehmen sehen sich in Bezug auf die Digitalisierung an der Spitze und etwas über ein Viertel sieht sich selbst als Vorreiter
- Demgegenüber stehen zwei Drittel, die sich als Nachzügler wahrnehmen, sowie zwei Prozent, die den Anschluss ganz verpasst haben
- Sechs von zehn Handelsunternehmen sehen die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse als Herausforderung
|