Das solltest Du wissen: |
Wer bei Outfittery nun den Ton angibt ( Manager Magazin) |
- Die Fusion des Berliner Modeboxen-Versenders Outfittery mit dem spanischen Rivalen Lookiero wurde als Fusion auf Augenhöhe verkauft
- Laut Recherche des Manager Magazin sieht die Realität jedoch anders aus
- So gehe Outfittery-Gründerin Julia Bösch als die Schwächere aus dem Deal hervor
|
Exit bei Nahrungsergänzungsmittel-Brand Braineffect ( Pressemitteilung) |
- Die Schwabe-Gruppe hat ihre 2020 erworbenen Anteile an der Nahrungsergänzungsmittel-Brand Braineffect aufgestockt und hält nun die Mehrheit an dem Berliner Unternehmen
- Auch nach der Mehrheitsübernahme bleibt Braineffect-Gründer und CEO Fabian Foelsch an Bord
- Die Schwabe Group ist eine weltweit aktive Unternehmensgruppe für pflanzliche und homöopathische Arzneimittel sowie Nahrungsergänzungsmittel
|
Wayfair eröffnet zweites Möbelhaus (Retail Dive) |
- In der Südstaaten-Metropole Atlanta wird Wayfair einen 150.000 Quadratmeter großen stationären Store eröffnen
- Das Angebot des Möbelhauses ist eine Mischung aus Mitnahmeartikeln und Showroom für Online-Bestellungen
- Im Mai 2024 hatte Wayfair seine erste Großfläche im US-Bundesstaat Illinois eröffnet
|
Nebenan.de bringt Supermärkte ins Netz ( Lebensmittelzeitung) |
- Das Nachbarschaftsnetzwerk Nebenan.de professionalisiert das Lokalmarketing
- Bisher können dort vor allem Handwerkern, Gewerbetreibenden und Gastronomen zielgenau werben
- Aber auch für den Lebensmitteleinzelhandel und für Händler und Hersteller gewinnt die Plattform an Relevanz
|
Onlinehandel dominiert den Schweizer Heimelektronikmarkt ( Nielsen) |
- Während 2017 noch 30 Prozent der Umsätze online erzielt wurden, lag der Onlineanteil im Schweizer Heimelektronik-Segment 2024 bereits bei 54.3 Prozent
- Etablierte stationäre Formate wie Melectronics, Microspot und Weltbild sind dagegen vom Markt verschwunden
- Nun drängen neue Anbieter wie Action und Temu mit Niedrigpreisstrategien in den Markt
|