Das solltest Du wissen: |
|
Bergfreunde wächst 2024 um 15 Prozent (Exciting Commerce) |
- Der Outdoor-Spezialist Bergfreunde konnte seinen Umsatz 2024 um 15 Prozent auf 313 Millionen Euro steigern
- Das Unternehmen gehört seit Ende 2023 zur französischen Sportkette Decathlon
- Bergfreunde will nun in die technologische Weiterentwicklung, den Ausbau der Fulfillment-Infrastruktur und die weitere Internationalisierung investieren
|
Neue Gerüchte um Übernahme von Ceconomy durch JD.com (Manager Magazin) |
- Nachdem es bereits Ende 2023 Gerüchte über eine mögliche Übernahme der MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy durch JD.com gab, soll der chinesische Onlinehändler nun wieder an dem Elektronik-Retailer interessiert sein
- 2024 hatte JD.com bereits eine Übernahme des britischen Elektronikhändlers Currys versucht
- Aufgrund der geringen Marktkapitalisierung gilt Ceconomy schon länger als möglicher Übernahmekandidat. Die Gerüchte um JD.com haben der Aktie nun allerdings deutlich Auftrieb verliehen
|
EU plant schärfere Regeln für Onlinehandel (Onlinehändler News ) |
- Die EU will offenbar eine neue Gebühr auf Waren einführen, um die Flut von Billigprodukten aus China einzudämmen
- Dabei soll die bisherige Zollfreigrenze für Lieferungen aus dem Nicht-EU-Ausland aufgehoben werden
- Zudem ist eine „Bearbeitungsgebühr für Artikel des elektronischen Handels“ geplant, die als Entschädigung für den Aufwand der Zollbehörden dienen soll
|
Puma setzt im E-Commerce auf Lagerroboter (Handelsblatt) |
- Puma hat ein US-Lager mit der Technik des Automatisierungsspezialisten Autostore ausgerüstet
- Mit der Robotik will Puma seine Lagerkapazität verzehnfachen
- Der Sportartikelhersteller verspricht sich davon Wettbewerbsvorteile im E-Commerce
|
Smart Stores unter der Lupe (Zukunft des Einkaufens) |
- In Deutschland haben in den vergangenen sechs Jahren ganze 600 automatisierte Smart Stores eröffnet
- Ein Whitepaper der DHBW Heilbronn untersucht das neue Stationärformat nun systematisch
- Vor allem in der ländlichen Nahversorgung haben sich Smart Stores demzufolge etabliert, in den Großstädten überwiegen dagegen die Herausforderungen
|