Das solltest Du wissen: |
Zalando-About You Analyse I: Otto verkauft seine Zukunft ( Wirtschaftswoche) |
- Aus Sicht von Branchenexperte Alexander Graf hat Otto dem Verkauf von About You nur zugestimmt, um kurzfristig die finanzielle Aufstellung zu verbessern
- Mittelfristig sieht er massive strategische Herausforderungen für Otto: „About You war der Kern von Ottos Zukunftsstrategie, wenn es um die Ansprache der jungen Konsumenten ging“
- Vorteile für Zalando seien, dass man mit der Übernahme einen Wettbewerber u.a. beim Einkauf und bei den Werbespendings neutralisiere. Weitere Einschätzungen liefert Graf auch in einer Sonderfolge des OMR Podcast
|
Zalando-About You Analyse I: Es ist vor allem eine Tech-Übernahme (Exciting Commerce) |
- Aus Sicht von Jochen Krisch ist About You für Zalando vor allem eine Tech-Übernahme
- Auch nach der Beteiligung von Zalando am Headless Shopsystem Saleor habe dem Unternehmen eine Shoptech-Lösung wie die About-You-Plattform Scayle weiterhin gefehlt
- Im Handelsgeschäft sind sich für den Branchenexperten About You und Zalando zu ähnlich, um beide Marken dauerhaft parallel zu betreiben
|
So will Galeria überleben (Stores + Shops) |
- Nach dem Motto „Wir bieten nicht mehr alles überall an“ will CEO Olivier Van den Bossche die Kaufhauskette auf Kernsortimente fokussieren und auf die Bedürfnisse des jeweiligen Standorts ausrichten
- Zudem sollen Kooperationen mit anderen Händler eine wichtige Rolle spielen, u.a. zieht Lidl in zwei Berliner Galeria Kaufhäuser ein
- Die verbliebenen 83 Filialen seien „wirtschaftlich stabil“
|
Retail Media: Alter Wein in neuen Schläuchen? (Zukunft des Einkaufens) |
- Retail-Berater Frank Rehme sieht im Überschwappen des Retail-Media-Trends auf stationäre Formate nur ein Aufwärmen alter, wenig erfolgreicher Digital-Signage-Konzepte
- Der Einzelhandel versuche vom 3rd Party Cookie Ban zu profitieren, doch fehlten u.a. Zahlen zur Wirksamkeit und eine Lösung für Datenschutzaspekte
- Das größte Potenzial sieht Rehme in Konzepten, wie sie z.B Lidl verfolgt, um eigene Apps, Bezahl-Lösungen, Gamification und digitalen Couponing zu verbinden
|
Target startet KI-Geschenkefinder (Retail Dive) |
- Der „Bullseye Gift Finder“ der US-Kette Target ist ein KI-basiertes Tool für Produktempfehlungen
- Der Fokus liegt auf Spielwaren, Grundlage für die personalisierten Empfehlungen sind Aspekte wie Alter, Hobbies und Lieblingsmarken
- Target testet auch bereits einen KI-Shoppingassistenten
|