Aktuelle News des Deutschen Schützenbundes mit Infos zum Bogen- und Schießsport.

Deutscher Schützenbund - Newsletter Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt?
Im Browser anzeigen

COMEBACK-Kampagne - Comeback der Schützenvereine

Unter dem Motto "Comeback der Schieß- und Bogensportvereine" startet der Deutsche Schützenbund mit seinen Landesverbänden, dem Deutschen Olympischen Sportbund und der Deutschen Sportjugend die COMEBACK-Kampagne.

Gemeinsam soll damit ein starkes Signal in den Verband, Sportdeutschland und in die Öffentlichkeit gesendet werden, mit dem sich die DSB-Vereine nach den Lockdowns im öffentlichen Leben mit sportlichen Veranstaltungen und sozialen Engagement zurückmelden, denn der Deutsche Schützenbund ist mit seinen Vereinen und ehrenamtlich Tätigen auch weiterhin ein wertvoller Pfeiler der Gesellschaft.

Helfen Sie mit Ihrem Einsatz mit, dieses Zeichen zu setzen.

Lesen Sie im Folgenden den Aufruf des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes, Hans-Heinrich von Schönfels, mit den Links zu den Angeboten des Deutschen Schützenbundes.

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

die seit mehr als einem Jahr andauernde Corona-Pandemie hat sich zu einer der größten Krisen der Nachkriegszeit entwickelt – mit erheblichen Auswirkungen auf den gesamten Sport und unsere Schieß- und Bogensportvereine und damit auch auf die Gesundheit und den Zusammenhalt der Bevölkerung insgesamt.

Dieser Entwicklung möchten wir nun gemeinsam mit Euch entgegenwirken!
Die jetzige Situation in der Pandemie lässt es endlich wieder zu: zurück in die Vereine und damit zurück in die aktive Bewegung und die sozialen Kontakte!

Als Teil der COMEBACK-Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes („Comeback der Bewegung – Comeback der Gemeinschaft“) wollen wir mit einem gemeinsamen Aktionswochenende am 9. und 10. Oktober 2021 unsere Vereine, ihre Mitglieder aber auch mögliche Neumitglieder ermuntern, den Sportbetrieb in den Vereinen wieder voll aufzunehmen.

Wir wollen den Neuanfang sichtbar bewerben und alle motivieren, sich daran aktiv zu beteiligen. Dazu haben wir in Anlehnung an die DOSB-Kampagne ein Baukastensystem entwickelt, das einzelne Vereine, Kreise oder Verbände nutzen können, um beispielsweise Flyer mit eigenen Inhalten oder Poster mit Veranstaltungshinweisen versehen zu können. Darüber hinaus möchten wir Tipps und Ideen für eine erfolgreiche Rückkehr in das Vereinsleben geben, um

• die eigenen Mitglieder mit einer attraktiven, gemeinsamen Aktion am Wochenende 9./10. Oktober (aber auch zu einem anderen, evtl. bereits geplanten Termin) zu mobilisieren und aus dem „Corona-Blues“ zu wecken,
• vor Ort in den Städten und Gemeinden auf sich aufmerksam zu machen und damit auch den Schieß- und Bogensport wieder in der Öffentlichkeit zu präsentieren und
• bestenfalls neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen.

Um Euch nach besten Kräften dabei zu unterstützen, stehen verschiedene Aktionspakete zur Verfügung:

Der Deutsche Schützenbund unterstützt die Vereine durch  

• die Bereitstellung eines digitalen Aktionspakets. Dieses umfasst
- Mustervorlagen für durch den Verein selbst zu finalisierende Flyer und Plakate, die die Vereinsveranstaltung bewerben können,
- fertiggestellte Vorlagen für Facebook und Instagramm, um auf den Vereinsaccounts Aufmerksamkeit zu erzeugen,
• die Bereitstellung von Medaillen, Aufklebern und Luftballons als kleine Preise und give-aways bei Eurer Veranstaltung durch den DSB-Shop gegen Übernahme der Porto- und Bearbeitungsgebühr und des technisch notwendigen Betrags von 1 Cent pro Einheit (solange der Vorrat reicht),
• Anregungen für mögliche Aktivitäten und Veranstaltungsideen und
• die mediale Begleitung dieser Kampagne durch Informationen von geplanten Veranstaltungen an die überregionalen Redaktionen und Einbindung in die Social-Media-Aktivitäten des DSBs, wenn uns entsprechende Aktionen kommuniziert werden.

Alles zur DSB-Kampagne finden Sie unter: www.dsb.de

Die Deutsche Sportjugend (dsj) unterstützt Aktionstage im Rahmen ihrer Bewegungs-Kampagne von Kindern und Jugendlichen

• mit Geldmitteln von 200 – 1000 Euro.
• Ab dem 2. Oktober 2021 werden zudem für den ganzen Monat 1000 Aktionspakete zur Verfügung gestellt, die Sport- und Spielgeräte für den Verein enthalten.

Weitere Informationen sowie Abruf und Bestellung unter: www.dsj.de

Umfassende Informationen zur Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit vielen weiteren Plakatmotiven gibt es unter: www.come-back.fit, dann „Teilnehmen“ und „Canva Vorlagen“ oder direkt unter dem DOSB-Link.

Durch die Einbindung in die bundesweite, den gesamten Sport umfassende COMEBACK-Kampagne des DOSB und der Deutschen Sportjugend profitieren wir von einem Wiedererkennungseffekt, können so als Teil der DOSB-Kampagne von deren öffentlicher Aufmerksamkeit profitieren und weitere Unterstützungsangebote wie Finanzmittel und Sachleistungen abrufen.

Weitere Informationen lassen wir Euch in den kommenden Wochen regelmäßig über Pressemeldungen auf der DSB-Homepage und den Newsletter zukommen.

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

die Corona-Pandemie hat uns mehr als ein Jahr lang Vieles abverlangt. Und wenn wir auch heute noch mit Einschränkungen leben müssen, so sollten wir dennoch die vorhandenen Möglichkeiten nutzen, wieder unserem geliebten Hobby, dem Schieß- und Bogensport und dem Vereinsleben, nachzugehen und damit auch ein Stück Normalität für unser aller Leben zurückgewinnen. Deshalb hoffe ich auf Euer aller Unterstützung der Kampagne „Comeback der Schieß- und Bogensport-Vereine“, denn klar ist, dass die Rückkehr in den Sport und in die Gemeinschaft nur durch eine gemeinsame Anstrengung zum Erfolg führen kann.

Ich rufe Euch daher alle auf, Euch an dieser Kampagne zu beteiligen!

Freundliche Grüße

Hans-Heinrich von Schönfels

DEUTSCHER SCHÜTZENBUND

Für Rückfragen und Anregungen zur Kampagne stehen wir gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich hierfür bitte an Herrn Garmeister ([email protected]).

Alle Informationen finden Sie auch unter: www.dsb.de

Aufruf des Präsidenten des DSB als PDF