| | Coaching-Newsletter Juli 2022
|
|
| 2022-07 Jg. 22, Nr. 222, Empfänger: 36.525 |
| Liebe Leserinnen und Leser, in der aktuellen – krisenbehafteten – Situation dürften sich viele von Ihnen fragen: Wie schaffe ich es als Coach, meine Zielgruppen zu erreichen? Welche Optionen habe ich, möglichst effektiv auf meine Angebote aufmerksam zu machen? Um Ihnen Antworten anzubieten, zeigen wir im Hauptbeitrag dieses Newsletters auf, welche von Coaches eingesetzten Marketing-Maßnahmen ein positives Kosten-Nutzen-Verhältnis aufweisen. Die hierfür herangezogenen Daten stammen aus der Coaching-Marktanalyse 2022. Der vollständige Ergebnisbericht der Coaching-Marktanalyse 2022, die wir mit Ihrer Unterstützung realisieren konnten, steht Ihnen auf unserer Homepage zum freien Download zur Verfügung. Ihr Dr. Christopher Rauen | |
| Das Jahr 2022 steht im Zeichen der Krise. Die COVID-Pandemie scheint zwar eingehegt, doch ihre Folgen sind in unserem Alltag weiterhin spürbar, auch wirtschaftlich. Zudem zeichnet sich abermals die nächste „Welle“ ab. Hinzu kommt die galoppierende Inflation, die das Leben im Alltag merklich verteuert. Wesentlich bedrohlicher wirkt allerdings der Krieg in der Ukraine, mit direkten katastrophalen Folgen für das Land und seine Bevölkerung. Hierzulande sind die Folgen eine rapide Verteuerung der Energiepreise (insbesondere Gas und Treibstoffe) und eine latente Angst vor dem, was noch passieren könnte. Entsprechend zurückhaltend reagieren Wirtschaft und Konsumenten: Soll man jetzt noch größere Anschaffungen tätigen, in ein neues Verwaltungssystem bzw. eine neue Maschine investieren – oder jetzt wirklich ein Coaching beginnen? Gerade Letzteres ist für Coaches ein Problem, obwohl gerade Coaching in Krisenzeiten eine sehr wirksame und sinnvolle Unterstützung von Führungskräften ist, die mehr denn je Führung und Zukunftsperspektiven zeigen müssen. In so einem Umfeld ist es für Coaches schwer, auf sich und ihr Angebot effektiv aufmerksam zu machen. Marketing-Maßnahmen müssen daher gezielt eingesetzt werden und wie das funktioniert, zeigen zahlreiche Texte im Coaching-Magazin, die dieses Thema aus diversen Perspektiven beleuchten. Ferner liefern die Coaching-Marktanalysen der vergangenen Jahre sowie auch die aktuelle Analyse 2022 (kostenlos) statistische Daten u.a. zum Marketing und dessen Wirksamkeit. Im folgenden erste Teil dieser zweiteiligen Beitragsreihe geht es allerdings um die Frage, wie Coaches in der aktuellen krisenbelasteten Lage effektiv ihre Zielgruppen ansprechen und auf ihre Angebote aufmerksam machen können – und das insbesondere mit Fokus auf eine günstige Kosten-Nutzen-Rechnung. Die statistische Grundlage mitsamt allen folgend genutzten Angaben für diese Einordnung stammt aus der zuvor erwähnten Coaching-Marktanalyse 2022 (Rauen et al., 2022). Teil 2, der in der August-Ausgabe des Coaching-Newsletters erscheinen wird, richtet sein Augenmerk auf die Social Media als wirkungsvolles und vermeintlich kostenloses Marketing-Instrument. Marketing-Maßnahmen Ein Blick darauf, welche Werbemaßnahme „funktioniert“, ist unzureichend, da viel zu allgemein. Daher wird im Folgenden (analog zur Coaching-Marktanalyse 2022) die Wirksamkeit differenziert auf insgesamt vier Gruppen betrachtet: Männer und Frauen sowie Coaches mit über 15 Jahren Berufserfahrung und Coaches mit weniger als fünf Jahren Erfahrung. Das hat sich insofern bewährt, als dass in allen bisher erhobenen Marktanalysen es hier zu teils deutlichen Unterschieden kommt. Was auch verständlich ist: Was für Person A funktioniert, muss nicht für Person B funktionieren. Diese kleine Gruppendifferenzierung schafft etwas Abhilfe, insbesondere jene hinsichtlich des Erfahrungsgrads, denn Coaches, die länger am Markt sind und einen großen Klientenstamm haben, können Marketing-Maßnahmen wie beispielsweise die Warmakquise ganz anders einsetzen. Lesen Sie hier weiter, welche (i.d.R. kostengünstigen) Marketing-Maßnahmen wirksam sind und wie sie effektiv eingesetzt werden können. Der Autor Dr. Christoper Rauen |
|
Relaunch der Webseite Coaching-Tools |
|
| In neuem Gewand präsentiert sich ab sofort die Webseite coaching-tools.de. Die umfangreiche Sammlung von Coaching-Tools wurde in die Homepage des Coaching-Magazins integriert und ist nun auch für mobile Endgeräte optimiert. Die branchenbekannte Webseite Coaching-Tools bietet seit 2003 eine umfangreiche Sammlung von Methoden, Techniken und Instrumenten für die Coaching-Praxis. Mit dem Relaunch wurde der Look der Webseite nun komplett überarbeitet und in den Webauftritt des Coaching-Magazins integriert. Das Design, die Nutzerführung und eine ansprechende Bildsprache sorgen für mehr Übersichtlichkeit und Nutzerkomfort. Zudem wurde die Plattform für mobile Endgeräte optimiert. „Durch die Integration der Coaching-Tools in unser Magazin wächst zusammen, was zusammengehört“, erklärt Dr. Christopher Rauen, Herausgeber des Coaching-Magazins. „Unser Anliegen ist es, ein breites Spektrum bewährter Interventionstechniken bereitzustellen, mit denen Coaches arbeiten können.“ Besucher erhalten auf der Webseite Zugang zu über 100 kostenlosen Coaching-Tools, die ausführlich beschrieben und anhand von Praxisbeispielen dargestellt werden. Dazu zählen bewährte Klassiker wie z.B. das Grow-Modell oder das Tetralemma. Die Tools stammen aus unterschiedlichen Denkschulen und vermitteln eine große Vielfalt unterschiedlicher Ansätze. Zusätzlich werden die einzelnen Tools auch spezifischen Themen, Anlässen und Phasen im Coaching-Prozess zugeordnet. Wer beispielsweise auf der Suche nach Techniken ist, die die Entscheidungsfindung oder das Selbstmanagement eines Klienten unterstützen, findet eine Liste mit entsprechenden Tools. Zur Auswahl stehen über 40 facettenreiche Themen und Anlässe, die zusätzlich auch auf passende Tools der dreibändigen Buchreihe „Coaching-Tools“ von Herausgeber Dr. Christopher Rauen verlinken. Neben den Tools- und Methodenbeschreibungen finden Interessierte zudem Übersichten zu weiteren Hilfsmitteln im Coaching, wie Bildkarten, Spielfiguren oder Brettspielen, sowie Apps und Tool- bzw. Methodenbücher. (ap) |
|
Abo-Sonderaktion Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Online-Coaching" kostenlos (PDF mit 32 Seiten). Hier finden Interessierte und Coaching-Profis aktuelle Erkenntnisse und Tipps & Tricks zum Thema Online-Coaching.
Jeder Neuabonnent erhält nach Abschluss des Abonnements einen Link zum Download der Sonderausgabe (PDF).
Jetzt abonnieren! |
| Fünfter Coaching-Kongress des DBVC |
|
| Der fünfte Coaching-Kongress des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC) findet im November in hybrider Form statt. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort in Berlin als auch via Livestream möglich. Vom 11.11. bis zum 12.11.2022 findet der Coaching-Kongress des DBVC in Berlin statt. Die Teilnahme ist nicht ausschließlich in Präsenz möglich, sondern kann ebenfalls via Livestream erfolgen. Eine hybride Arbeitswelt erfordere einen hybriden Kongress, schreibt der Verband auf der Kongress-Homepage. Das Thema der zweitägigen Veranstaltung lautet: „Business Coaching: Next Level of Culture and Transformation“. Neben 20 Impuls-Themen dürfen sich Teilnehmende auf sieben Keynote-Beitragende freuen, die nun allesamt bekanntgegeben wurden. Dr. Christopher Rauen (u.a. 1. Vorsitzender des Vorstands des DBVC und Geschäftsführer von RAUEN Coaching) wird den Kongress mit seinem Beitrag eröffnen. Anschließend wird Rauen ein Gespräch mit Zhengrong Liu (ehem. Vorstandsmitglied von Beiersdorf sowie ehem. HR-Management bei LANXESS und Bayer) führen. Die zweite Keynote des ersten Kongresstages wird Transformationsexpertin, Coach und Consultant Dr. Dagmar Wötzel beisteuern. Wötzel wird Erfahrungen aus einer selbstorganisierten Transformation Week bei Siemens schildern und sich somit der Frage widmen, was passiere, wenn der Transformation innerhalb einer Organisation eine offene und für alle Mitarbeitenden zugängliche Bühne geboten werde. Einen internationalen Beitrag in englischer Sprache wird Prof. Dr. Tatiana Bachkirova beisteuern und dabei fragen: „What do we, as business coaches, want to be instruments of?“ Bachkirova ist Professorin für Coaching-Psychology und Co-Direktorin am International Centre for Coaching and Mentoring Studies an der Oxford Brookes University, Großbritannien. Die Wissenschaftlerin wird am ersten Kongresstag per Livestream zugeschaltet. Am zweiten Tag wird der Hirnforscher Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie an der Universität Bremen und Leiter des Roth-Instituts Bremen und Bern, als Keynote-Redner fungieren. In der Coaching-Branche ist Roth u.a. für seine Arbeiten zum Thema Coaching und Neurowissenschaften bekannt. Die renommierten Coaches Dr. Gunther Schmidt (u.a. Leiter des Milton-Erickson-Instituts, Heidelberg) und Dr. Bernd Schmid (u.a. Ehrenvorsitzender im Präsidium des DBVC und Gründer der isb GmbH) werden zum Abschluss des Kongresses – angeregt durch Publikumsfragen – in die Metareflexion treten. „Mit Dr. Bernd Schmid und Dr. Gunther Schmidt bringen wir einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz der systemischen Beratung, Therapie und des Coaching-Wissens auf die Couch“, heißt es auf der Homepage. Fragen an Schmidt und Schmid nimmt der Verband bereits über ein Online-Formular entgegen. (de) |
|
Podcast "Business-Coaching and more": Inneres Team |
|
Die 17. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Inneres Team. Was ist das Innere Team, wie funktioniert es eigentlich und welche Möglichkeiten bietet es auch im Coaching? Um diese Fragen eingehend zu klären, wurde der Coach und Experte für das Innere Team Prof. Dr. Björn Peters eingeladen. | |
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Biesinger, Rainer; Böhme, Darja & Römer, Bärbel (2021). Toolbox Coaching. 10 Methoden mit Materialien, Arbeitsbuch und Online-Materialien. 200 Seiten, 173,75 € Bei amazon bestellen Rezension von Torsten Ferge: Reich befüllt und konzeptionell durchdacht richtet sich die Toolbox sowohl an Coaching-Anfänger und als auch an Erfahrene. Sie baut Brücken in die Lebenswelt der Klienten und Klientinnen, die eingeladen werden, neue Perspektiven zu erproben. Zur vollständigen Rezension | |
|
ten Hoedt, Francine (2021). Konflikt-Coaching. Ein Praxisleitfaden. 165 Seiten, 26,95 € Bei amazon bestellen Rezension von Björn Rohde-Liebenau: Coaches, die den Konfliktbeteiligten und vorab sich selbst ein Verständnis für das Prozesshafte in Konflikten sowie die individuellen Anteile bei Entstehung und Lösung geben wollen, finden hier einen guten Überblick sowie Werkzeuge und Checklisten für einen jeweils passenden Einstieg. Zur vollständigen Rezension | |
|
Neue Coaches in der CoachDb
|
|
In den letzten Monaten wurden diese Coaches neu in die CoachDb aufgenommen: Neue Coaches in der CoachDb Coaching-Ratgeber Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs. Ziel des Ratgebers ist es, Coaching-Interessierte aufzuklären und grundlegende Informationen über die Beratungsform Coaching zu vermitteln. |
|
Aufnahme Coaches in die CoachDb CoachDb bietet einen Überblick von über 1.000 professionellen Business-Coaches. Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. Hier finden Sie alle Infos zur Mitgliedschaft für Coaches. Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn! | |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| Aufnahme Ausbildungsanbieter in die CoachDb Sie bieten Ausbildungen für Coaches an und möchten Ihre Sichtbarkeit sowie Reichweite am Markt steigern? Mit Ihrer Mitgliedschaft auf CoachDb machen Sie potenzielle Teilnehmer auf sich aufmerksam und präsentieren Ihr Angebot in einem renommierten Umfeld. Hier finden Sie alle Infos für Ausbilder. | |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 [email protected] www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Report und des Coaching-Newsletter: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an [email protected]. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|