Laden...
Dieser Newsletter geht an 35.681 Empfnger. Inhalt ====== 1. Angst erfolgreich coachen 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 2/2020 - Texte online 3. Wie man mit LinkedIn Coaching-Klienten gewinnt 4. Coaching-News 5. Rezensionen von Coaching-Bchern 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank 7. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten 8. Impressum Den Coaching-Newsletter als formatiertes HTML- oder PDF-Dokument lesen: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ======= Anzeige ======================================================= Das wahre Frankreich fernab der Massen entdecken France Naturelle ist ein kleines Familienunternehmen aus Kln, das individuelle Frankreich-Rundreisen fernab von Touristenmassen mit dem eigenen Auto organisiert. Das Besondere: bernachtungen finden in romantischen Privatunterknften englischsprachiger Franzosen statt, darunter alte Schlsser, Weingter und Wassermhlen. Zudem erhalten Sie ein groes Paket an individuell und hndisch zusammengestellten Reiseunterlagen. Nutzen Sie jetzt die noch freien Reisetermine im Herbst oder ttigen Sie Ihre Vorabreservierung fr 2021: France Naturelle in bewegten Bildern: ======================================================= Anzeige ======= Liebe Leserinnen und Leser, ngste existieren nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie und im Angesicht ihrer wirtschaftlichen Folgen. Sie sind - sowohl im privaten als auch im arbeitsweltlichen Bereich - Teil des Lebens und knnen somit auch im Rahmen vieler Coaching-Anliegen von Bedeutung sein. Wie Coaches ihre Klienten ganz praktisch dabei untersttzen knnen, mit ngsten umzugehen und diese zu hinterfragen, schildert Andrea Gutsfeld im Hauptbeitrag dieser Newsletter-Ausgabe. An der Universitt Erlangen-Nrnberg wird derzeit ein Forschungsprojekt durchgefhrt, in dessen Rahmen die Wirksamkeit von Karriere-Coaching nher untersucht werden soll. Interessierte, die ein passendes Coaching-Anliegen einbringen knnen, sind aufgerufen, sich an dem Vorhaben zu beteiligen. Nhere Informationen finden Sie in den Coaching-News. Ihr Dr. Christopher Rauen 1. Angst erfolgreich coachen ============================ Von Andrea Gutsfeld ngste gehren zum Leben! In einer sich transformierenden Gesellschaft und globalisierten Welt gibt es ausreichend Anlsse fr angstvolles Denken. Die aktuelle Corona-Pandemie macht das in ganz besonderem Mae deutlich. Angst erfolgreich zu coachen, bedeutet nicht, ngste vollkommen zu verlieren. Das Ma macht, wie bei so vielen Dingen, den Unterschied. Bei der Entstehung von ngsten wirken viele Komponenten. In diesem Artikel werden ausschlielich die Auswirkungen von negativem Denken auf die Entstehung unverhltnismiger ngste beschrieben. Es gibt einfache und effektive bungen, mit denen Coaches ihre Klienten dabei untersttzen knnen, lhmende ngste zu berwinden. Neurowissenschaftliche Aspekte Jeder einzelne ngstliche Gedanke ist eine gewachsene neuronale Verknpfung. Je fter ein Klient ngstlich denkt, desto strker vernetzt sich sein Gehirn in die negative, ngstliche (Denk-)Richtung (Bernhardt, 2016). Dahinter steckt das naturwissenschaftliche Phnomen, dass neuronale Verbindungen den Weg des geringsten Widerstandes whlen, in dem Fall den der gewachsenen Verknpfung. Dabei unterscheidet das Gehirn nicht zwischen "Angst vor einer Prfung", "Angst vor gravierenden Vernderungen", "Angst vor Corona" oder gar "Angst vor dem Tod". Die dahinterstehenden neuronalen Mechanismen sind bei der Entstehung all dieser ngste identisch. Hier sei ausdrcklich darauf hingewiesen, dass schwere Angststrungen der professionellen Behandlung durch Psychotherapeuten und Psychiater bedrfen! Hier kann Coaching begleitend wertvoll sein, bedarf aber der Abstimmung mit dem behandelnden Arzt bzw. Therapeuten. Leichte bis mittelschwere ngste knnen bei entsprechender Qualifizierung durchaus zum Ttigkeitsfeld von Coaches gehren. Die groe Gefahr liegt in der Einseitigkeit und Unverhltnismigkeit ngstlichen Denkens. Gepaart mit einem "zu viel Denken, Grbeln und Sorgen" gert Angst in der Folge zum dominierenden Aspekt der Emotionen. Das "Sich-Sorgen" ist dabei zukunftsgerichtet: Ein Klient schildert diffuse ngste wie z.B.: "Wenn ich meinen Job verliere, an Corona erkranke, einen Fehler mache ., dann knnte . passieren". Diese ngste sind hochgradig spekulativ. Im Gegensatz zum "Sich-Sorgen" ist das Grbeln des Klienten vergangenheitsbezogen. Der Klient dreht sich dann gedanklich um verpasste Chancen, uerungen, Entscheidungen etc., auf die er keinen Einfluss mehr hat. Hufige Aussagen: "Htte ich doch blo nicht . gesagt/getan/veranlasst, dann wre jetzt alles besser/einfacher." Problematisch wird es fr den Klienten, wenn sein destruktives Denken, Grbeln, negatives Bewerten eine Abwrtsspirale in die Angst zur Folge hat. Denn extrem ungute Gefhle zeigen ihre Wirkung. Der Klient fhlt sich krperlich schlecht. Sein Stimmungsbarometer sinkt. Das schlgt sich auf sein Verhalten nieder. Der Stresspegel steigt. Seine negativen Bilder und inneren Dialoge befeuern eine Kettenreaktion. Neuronal hinterlsst das Spuren. (Hansch, 2017) Was Coaching bei ngsten leisten kann Coaches knnen ihre Klienten dabei untersttzen, Zusammenhnge zwischen dem eigenen Denken und individuellem Angstempfinden zu verstehen. Das Coaching kann dazu beitragen, dass der Klient die Realitten, Fakten und Wahrscheinlichkeiten im Verhltnis zu eigenen Emotionen und Gedanken kritisch reflektiert, dysfunktionale Kognitionen identifiziert und absurde Logiken entlarvt. Coaches sollten dissoziierendes und divergentes Denken anregen und den Klienten durch das Einnehmen verschiedener (Meta-)Perspektiven sein ngstliches Agieren "von auen, mit etwas Distanz" betrachten lassen. Dabei geht es um das Fordern und Frdern seiner Entscheidung fr eine bewusste Denkhaltung. Sie sollten ihre Klienten dabei untersttzen, den bisher betriebenen Zeit- und Energieaufwand fr ngstliches Denken ab sofort fr einen optimistischen Spirit zu verwenden. Bitte stellen Sie sich folgendes Bild vor: Vor Ihrem inneren Auge blicken Sie auf eine rechteckige Rasenflche. Die Rasenflche steht in diesem Bild fr ngstliches Denken. Der saftig, dunkelgrne Rasen wurde von Ihnen gut gepflegt, gedngt, gewssert. Er hat ein dichtes Wurzelwerk und krftige Grashalme ausgebildet. Stellen Sie sich weiter vor, dass Sie mit einem Rasenmher diagonal einmal quer ber diese saftig-grne Flche mhen. Sie erkennen eine deutlich abgegrenzte Diagonale mit kurzem Rasen in frischem Grn. Diese Diagonale gilt im Beispiel als Synonym fr einen angstfreien Gedanken, eine zaghafte neue neuronale Verknpfung. Wenn Sie nun ihren Rasenmher wieder wegrumen, Sie die Lust verlieren oder es Ihnen zu anstrengend wird, passiert folgendes: Innerhalb krzester Zeit wchst der Rasen nach. Verstrkt durch uere Einflsse wie einem leichten Landregen und Temperaturen deutlich ber null Grad (Stellvertreter fr zu viel ngstliches Denken, Informationsflut, panikschrende Berichterstattung .) wchst der Rasen rasant und Sie werden in wenigen Tagen die gemhte Diagonale nicht mehr erkennen. Der Rasen ist nachgewachsen. Genauso, wie Ihr Rasen einen regelmigen Schnitt braucht, bentigt neues, angstfreies Denken bung und Wiederholung. Eingebte, ngstliche Denkmuster gilt es zu unterbrechen und Gegenimpulse zu setzen. Die Arbeit mit allen Sinnen hilft, die Kettenreaktion der Angst zu stoppen. Je mehr Sinne und Details mit dem Klienten beim gedanklichen Vorwegnehmen von Angstfreiheit einbezogen werden, desto schneller findet eine neue, positivere, optimistischere neuronale Vernetzung statt. Die Gedanken, mit denen der Klient einschlft, wirken in den REM-Schlaf-Phasen weiter und bilden auch dann noch neue Synapsen aus (Bernhardt, 2016). Es ist also empfehlenswert, den Klienten zu bitten, mit positiven, optimistischen Gedanken und guten Gefhlen einzuschlafen und sich folgende Fragen zu beantworten: Wie fhlt sich Freude/Angstfreiheit an? Wonach schmeckt Glck/Zufriedenheit? Wie riecht ein Erfolgserlebnis? Damit kann der Klient im Optimalfall ein "neuronales Feuerwerk" auslsen, das sehr bald zu neuen neuronalen Verknpfungen fhrt. Das Erleben von Unsicherheiten und (exzessiven) ngsten raubt wertvolle Energie. Die selektive und oft negative Wahrnehmung der eigenen Person zerstrt wichtiges Selbstbewusstsein. Deshalb sollten Coaches alles dafr tun, das Selbstvertrauen ngstlicher Klienten zu strken, indem sie den Fokus auf Lebensleistungen, Erfolge und erreichte Ziele richten. Coaches knnen zu diesem Zweck mit ihren Klienten wertschtzende Selbstuerungen einben und sie angstbewltigende Gedanken formulieren lassen. Das Erarbeiten von Perspektiven und Aktivieren positiv-motivationaler Ziele bietet sich ebenfalls an. Individuelle Ressourcen und Handlungsfhigkeiten werden auf diesem Wege verstrkt. Und vor allem: Coaches sollten ihre Klienten darin bestrken, grozgig zu sich selbst zu sein, sich weniger kritisch zu betrachten. Hier sind Coaches als wertvolle, neutrale Feedback-Geber gefragt. Mit gezielten Interventionen ist es Klienten neuronal mglich, neue, angstfreie Verknpfungen "anzulegen". Damit knnen Coaches wesentlich zu einem erfllteren und zufriedeneren Leben ihrer Klienten beitragen. Wenn das Thema Angst im Coaching-Prozess verdeckt oder offen eine Rolle spielt, ist es hilfreich, ein Gespr fr die Ausprgung vorhandener ngste zu erlangen. Zum einen ist es fr Coaches wichtig, herauszufinden, ob es noch ihr Ttigkeitsfeld ist oder ob sie an einen Therapeuten verweisen mssen. Drei Angstfragebgen zur Einschtzung sind auf http://angst-auskunft.de unter dem Stichwort "Angst-Tests" zu finden. Zum anderen zeigt die Erfahrung: Je lnger, strker und lhmender ngstliche Gedanken sind, desto grer muss der Reiz sein, um die destruktiven Denkmuster zu unterbrechen und umso wichtiger werden Doppel- und Mehrfachinterventionen. Manchmal erfordert es den ganzen Willen, sich dem Reflex der Angst zu entziehen, ihr nicht nachzugeben und standfest zu bleiben. Das gelingt - gerade in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie, aber auch im "normalen Alltag" - mal mehr, mal weniger. Hier knnen Coaches bereichernde Dienste leisten, indem sie ... - auf die Wirkmechanismen von Denken und Angst verweisen, - ngste thematisieren, - Selbstbewusstsein strken und - eine bewusste Denkhaltung frdern. Damit das gelingen kann, braucht es vor allem eines: Vertrauen, und zwar ... - Vertrauen in die Coach-Klient-Beziehung, - Vertrauen des Klienten in die eigenen Kompetenzen und Mglichkeiten, - Vertrauen, dass immer irgendwo irgendjemand ist, der hilft und - Vertrauen, dass wieder bessere Zeiten kommen. Abschlieende Empfehlung Legen Sie sich Telefonnummern (Telefonseelsorge, Krisentelefone ...), Flyer (von Psychologen, Psychiatrischen Institutsambulanzen ...), Link-Listen (Zentrale Informationsbrse Psychotherapie ...) etc. bereit. Schon vor Corona waren Therapiepltze knapp und mit langen Wartezeiten verknpft. ber die zentrale Informationsbrse Psychotherapie finden Sie bzw. Ihre Klienten Therapiepltze und Therapeuten. Sollten Sie einmal in die Situation gelangen, dass akute Hilfe ntig ist, dann sind die Psychiatrischen Institutsambulanzen die richtige Anlaufstelle fr Ihre Klienten. Diese drfen niemanden "zurckweisen". Die Autorin Andrea Gutsfeld, binnovativ, ist auf professionelles Business-Coaching spezialisiert. Schwerpunkt ihrer Arbeit sind die Durchfhrung von Training und Coaching rund um die Themen "Fhrungskompetenz und Fhrungspersnlichkeit mit kreativen Tools aufbauen". Ihr Spezialgebiet: Angst erfolgreich coachen. Aktuelle Buchverffentlichung: Gutsfeld, Andrea (2020). Angst erfolgreich coachen - Handbuch fr Coaches und Fhrungskrfte. Norderstedt: Books on Demand. https://www.binnovativ.de Literatur Bernhardt, Klaus (2016). Panikattacken und andere Angststrungen loswerden. Wie die Hirnforschung hilft, Angst und Panik fr immer zu besiegen. Mnchen: Ariston. Hansch, Dietmar (2017). Angst selbst bewltigen. Das Praxisbuch. Die Synergie-Methode entwickelt aus der aktuellen Angstforschung. Mnchen: Knaur. --- 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 2/2020 - Texte online =========================================================== Auf der Homepage des Coaching-Magazins finden Sie jetzt zahlreiche neue Inhalte der aktuellen Ausgabe 2/2020 sowie viele News aus der Coaching-Branche: https://www.coaching-magazin.de. Im Interview wird diesmal Violeta Mikic vorgestellt. Das Interview (sowie zahlreiche weitere Artikel) knnen Sie bereits jetzt online lesen: Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind: +++ Wissen kompakt: RAUEN Coaching-Marktanalyse. bersicht ausgewhlter Ergebnisse: Zielgruppen und Honorare +++ Interview mit Violeta Mikic +++ Konzeption: Synergetisches Prozessmanagement. Bedingungen fr Selbstorganisation im Coaching frdern und gestalten +++ Konzeption: Intensive Personality Development. Adaption der Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapie im Coaching +++ Praxis: Agile Fhrung und Coaching. Den eigenen Fhrungsstil hinterfragen und erweitern +++ FAQ: Fragen an Dr. med. Wolfgang Krah & Heinz-Jrgen Weigt +++ Spotlight: Fhrung der Zukunft. Was bedeutet das fr Business-Coaching? +++ Coaching-Tool: Der Baum der Entwicklung +++ Bad Practice: Auf das "Wie" kommt es an. Weshalb Verkauf im Coaching-Kontext anderen Regeln folgen sollte +++ Wissenschaft: Der Aha-Moment im Coaching. Augenblicke der Einsicht aus Perspektive der Neurowissenschaft +++ Philosophie/Ethik: Coach-Auswahl: Worauf sollten Klienten achten? Orientierungshilfen und Schritte der Aufklrung +++ Rezensionen Coaching-Literatur +++ Humor: Konflikt-Coaching Mchten Sie die Artikel der aktuellen Ausgabe 2/2020 des Coaching-Magazins lesen? Eine Auswahl der Beitrge knnen Sie bereits jetzt unter finden und kostenfrei lesen. Mchten Sie alle Texte lesen, so knnen Sie das Coaching-Magazin als Einzelheft beziehen oder abonnieren (z.B. im Rahmen eines "Digital Abos": Lesen Sie alle Texte bequem auf unserer Homepage und laden Sie sich die Ausgabe als PDF-Dokument herunter). Alle Abonnement-Varianten: https://www.coaching-magazin.de/abo Einzelheftbestellung: https://www.coaching-magazin.de/abo/einzelheft --- 3. Wie man mit LinkedIn Coaching-Klienten gewinnt ================================================= Unter Coaching-Magazin Online knnen Sie ab sofort einen Beitrag zum Thema "Wie man mit LinkedIn Coaching-Klienten gewinnt. Tipps fr Coaches" von Ccile Jemmett lesen: Soziale Medien bieten Coaches vielseitige Mglichkeiten, um mehr Sichtbarkeit am Markt zu bekommen und potenzielle Kunden gezielt anzusprechen. In letzter Zeit hat dabei besonders das Karrierenetzwerk LinkedIn an Bedeutung gewonnen und wird von Coaches zunehmend als Akquisetool genutzt. Was ist beim Anlegen und Optimieren eines LinkedIn-Profils zu beachten? Wie erreicht man die richtigen Leute, sprich potenzielle Klienten? Im Folgenden finden Sie Tipps und Empfehlungen. Hier weiterlesen: Ebenfalls ab sofort unter Coaching-Magazin Online: Ein Text zum Thema "Meditation im Business-Coaching. Wie sich Meditation im Business-Coaching integrieren lsst" von Axel Khnle: Die Vorteile der Meditation fr Fhrungskrfte und Mitarbeitende werden zunehmend durch empirische Forschung besttigt. Meditation wird immer hufiger eingesetzt, um Stress zu bewltigen, die kognitive Leistung zu steigern, den strategischen Fokus aufrechtzuerhalten und die emotionale Intelligenz zu frdern. Hier weiterlesen: --- 4. Coaching-News ================ Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um ber aktuelle Coaching-News informiert zu werden: Facebook https://www.rauen.de/facebook/ LinkedIn https://www.rauen.de/linkedin/ Twitter https://www.rauen.de/twitter/ Xing https://www.rauen.de/xing/ Instagram https://www.instagram.com/rauen_coaching/ Pinterest https://www.pinterest.de/coachingmagazin/ Youtube https://www.youtube.com/user/coachmediathek/ Studienaufruf: Wirksamkeit von Karriere-Coaching Im Zuge einer Masterarbeit an der Universitt Erlangen-Nrnberg soll die Wirksamkeit von Karriere-Coaching nher untersucht werden. Interessierte sind derzeit zur Teilnahme an einer Studie aufgerufen. Coach informiert ber psychologische Hintergrnde von Verschwrungstheorien Welche psychologischen Hintergrnde begnstigen Empfnglichkeit fr Verschwrungstheorien? Coach Klaus Eidenschink geht dieser Frage in einem aktuellen, frei abrufbaren Artikel auf den Grund. --- 5. Rezensionen von Coaching-Bchern =================================== Die von uns gefhrte Gesamtliste der Coaching-Literatur () umfasst inzwischen 2.709 Eintrge und 480 Rezensionen von Coaching-Bchern. Folgend finden Sie ausgewhlte Rezensionen. Hanstein, Thomas (2019). Selbstmanagement - mit Coachingtools. Ressourcen erkennen, nutzen und pflegen. Baden-Baden: Tectum ISBN: 978-3-8288-4196-3 260 Seiten, 24,00 Euro https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3828841961/cr Eine Rezension von Monika Gtz: Ein innovatives Buch, das erkennbar zur Schrfung professioneller Coaching-Formate beitrgt. https://www.coaching-report.de/rezension/757 Schinko-Fischli, Susanne (2. Aufl., 2019). Angewandte Improvisation fr Coaches und Fhrungskrfte. Grundlagen und kreativittsfrdernde Methoden fr lebendige Zusammenarbeit. Wiesbaden: Springer ISBN: 978-3-6582-5572-5 179 Seiten, 38,00 Euro https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3658255722/cr Eine Rezension von Gnther Mohr: Insgesamt stellt Schinko-Fischli viel Inspirierendes fr das kreative Arbeiten mit Einzelklienten und Teams vor. Insbesondere ein eher kognitiv und traditionell orientiertes Coaching-Verstndnis erhlt hier interessante Anregungen und Ergnzungshinweise. Coaching ist eine ressourcenorientierte Begleitung von Leben und sollte somit auch die spielerischen und kreativen Seiten deutlich miteinbeziehen. https://www.coaching-report.de/rezension/748 --- 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank ====================================== Im Mai 2020 konnten folgende Coaches neu in die RAUEN Coach-Datenbank aufgenommen werden: Martina Lenz, D - 50672 Kln Prof. Dr. Axel Rodeutscher, D - 45721 Haltern am See Claudia Hhberger, D - 56428 Montabaur Thilo Hartmann, D - 10409 Berlin Details zur Aufnahme in die RAUEN-Datenbank finden Sie unter der folgenden Adresse: Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook! https://www.facebook.com/rauen.de --- 7. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten ===================================================== Folgend die Liste der Coaching-Ausbildungen, die in den nchsten beiden Monaten starten. Weitere Ausbildungen, die auf Anfrage bzw. jederzeit/individuell starten, finden Sie ber unsere Weiterbildungssuche: coaching.zentrum - Margot Bhm (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Zertifizierte Coachingausbildung (DCV): Coaching mit kreativen Methoden ab Juli 2020 Ausbildungsbeginn: 06.07.2020 25917 Leck Kosten: 999 Euro zzgl. 19 Prozent MWST fr Modul 1 zzgl. bernachtung mit Vollpension. Mglich ist ggf. der Einsatz des Weiterbildungsbonus des Landes Schleswig-Holstein. oezpa GmbH (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: 20. Weiterbildung in systemischem Business Coaching Ausbildungsbeginn: 09.07.2020 53332 Bornheim-Walberberg, Schlosshotel Kloster Walberberg, Rheindorfer Burgweg 39 Kosten: 6.900,00 EUR zzgl. 19 Prozent MwSt. Akademie Susanne Weber Ausbildungstitel: Ausbildung zum Systemischen Teamentwickler/Teamcoach Ausbildungsbeginn: 13.07.2020 78464 Konstanz Kosten: 6.400,00 Euro zzgl. 19 Prozent MwSt. Eine Zahlungserleichterung in Form einer Ratenzahlung ist mglich. echt. coaching - Interdisziplinres Ausbildungs-Institut | Margret Fischer Ausbildungstitel: Zertifizierte Ausbildung zum Personzentrierten Coach (DCG) 2020 Ausbildungsbeginn: 16.07.2020 69124 Heidelberg Kosten: EUR 3.800.- | Frhbucher: EUR 3.500.- zzgl. MwSt. Metaforum SommerCamp Ausbildungstitel: Grundmuster des Business Coaching Ausbildungsbeginn: 20.07.2020 I - 35031 Abano Terme Kosten: 1.185 Euro. Unsere Kursgebhren enthalten anteilmig die Kosten fr Pausenversorgung, Trinkwasserspender und Saalmieten. Dieser Anteil entspricht einer Tagungspauschale von 15,00 Euro pro Seminartag. Neben den Kursgebhren fallen fr die Teilnehmer des SommerCamps somit nur die Kosten fr die bernachtung mit Frhstck und fr Mittag- und Abendessen an. Metaforum SommerCamp Ausbildungstitel: Systemisches Business Coaching Ausbildungsbeginn: 03.08.2020 I - 35031 Abano Terme (Padova) Kosten: 1.185 Euro. Unsere Kursgebhren enthalten anteilmig die Kosten fr Pausenversorgung, Trinkwasserspender und Saalmieten. Dieser Anteil entspricht einer Tagungspauschale von 15,00 Euro pro Seminartag. Neben den Kursgebhren fallen fr die Teilnehmer des SommerCamps somit nur die Kosten fr die bernachtung mit Frhstck und fr Mittag- und Abendessen an. artop - Institut an der Humboldt-Universitt zu Berlin (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Ausbildung Karrierecoaching Ausbildungsbeginn: 12.08.2020 10405 Berlin Kosten: 3.200,00 EUR (fr Privatpersonen), 3.900.00 EUR (fr Unternehmen). Wir frdern gemeinntzige Organisationen, z.B. aus dem sozialen Bereich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Die Ausbildung ist von der Umsatzsteuer befreit. die coachingakademie (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Coaching-Ausbildung Hamburg Ausbildungsbeginn: 14.08.2020 22767 Hamburg Coachingplus GmbH Ausbildungstitel: 10-tgiger Studiengang fr angewandtes Coaching Ausbildungsbeginn: 17.08.2020 CH - 8302 Kloten Kosten: 3.095 CHF. Akademie Susanne Weber Ausbildungstitel: Coaching Kompaktausbildung in Konstanz Ausbildungsbeginn: 24.08.2020 78464 Konstanz Kosten: Die Teilnahmegebhr fr die kompakte Ausbildung betrgt netto 1.500 Euro zzgl. MwSt. Coaching up! Ganzheitliche Coaching Akademie Ausbildungstitel: Ganzheitliche Coaching Ausbildung Ausbildungsbeginn: 26.08.2020 21710 Engelschoff (Nhe Hamburg) Kosten: 2.495 Euro Online-Kurs. 4.495 Euro Kombination Online-Kurs und Prsenzausbildung. 6.595 Euro 10-Tage-Live Kompaktkurs mit begrenzter Teilnehmerzahl. Jeweils inklusive MwSt. dr.alexander et kreutzer - Institut fr systemisches Coaching (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: DCV-zertifizierte Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessbegleiter (H47) an der Hochschule fr Angewandte Wissenschaften Hamburg Ausbildungsbeginn: 28.08.2020 20099 Hamburg Kosten: 5.980 EUR (Endbetrag zahlbar in 8 Raten; es fllt keine Mehrwertsteuer an) fr die gesamte Ausbildung (20 ganze Seminartage). Die Gebhr versteht sich inkl. Tagungsgetrnke, exkl. Kost und Logis. Eine separate Zertifizierungsgebhr wird nicht erhoben. Studierende erhalten 25 Prozent Nachlass im gesonderten Auslosungsverfahren; nur wenige Pltze in manchen Gruppen verfgbar. Die Kosten der Ausbildung werden vor jedem Modul anteilig fllig. Unsere Ausbildung ist anerkannt nach dem Hamburgischen und Niederschsischen Bildungsurlaubsgesetz und frderfhig ber Programme des Europischen Sozialfonds wie der bundesweiten Bildungsprmie, dem Bildungsscheck NRW, dem Weiterbildungsbonus fr Hamburg und Schleswig-Holstein u.a. Weitere Informationen finden Sie in unserer Info-Broschre. Auerdem erhielten verschiedene Teilnehmer eine Finanzierung durch den Berufsfrderungsdienst der Bundeswehr und die Deutsche Rentenversicherung sowie von ihren Arbeitgebern. Unsere Ausbildung wird empfo hlen vom Freiburg Institut. Die Zertifikate sind anerkannt vom Deutschen Coaching-Verband (DCV) und von der Christopher Rauen GmbH. --- 8. Impressum ============ Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes: Christopher Rauen Gesellschaft mit beschrnkter Haftung Rosenstrae 21 49424 Goldenstedt Bundesrepublik Deutschland Tel: +49 541 98256-778 Fax: +49 541 98256-779 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.rauen.de Vertretungsberechtigter Geschftsfhrer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49424 Goldenstedt, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Oldenburg Registernummer: HRB 112101 Steuer-Nr.: 2368 06821102698 USt-IdNr.: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher fr journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gem 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (cr) (Anschrift wie oben). Inhaltlich Verantwortlicher fr die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Newsletters: David Ebermann (de) (Anschrift wie oben, E-Mail: [email protected]). Redaktion: E-Mail: [email protected] Alexandra Plath (ap) David Ebermann (de) Dawid Barczynski (db) Die Mediadaten des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/mediadaten-werbung.html Informationen zur Werbung im Coaching-Newsletter: https://www.rauen.de/dienstleistungen/werbung.html Allgemeine Geschftsbedingungen: https://www.rauen.de/agb.html Weitere Dienste der Christopher Rauen GmbH: https://www.coaching-report.de Fakten, News und Hintergrundinformationen zum Coaching https://www.coaching-newsletter.de Der monatlich erscheinende Coaching-Newsletter https://www.coaching-literatur.de Die Literaturbersicht zum Coaching https://www.coaching-magazin.de Das Magazin der Coaching-Branche https://www.coaching-tools.de Tools und Methoden fr den Coach https://www.coach-datenbank.de Die RAUEN Coach-Datenbank mit professionellen Coaches https://www.coaching-index.de Die Coaching-Ausbildungs-Datenbank Copyright 2020 by Christopher Rauen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Coaching-Newsletter sowie alle weiteren Publikationen der Christopher Rauen GmbH sind urheberrechtlich geschtzt. Vervielfltigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, elektronische Weitergabe und sonstige Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrcklicher schriftlicher Genehmigung der Christopher Rauen GmbH. Bei vollstndiger Quellenangabe sind Zitate gewnscht und gestattet. Bitte setzen Sie sich vor der bernahme von Texten mit der Christopher Rauen GmbH in Verbindung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Eine Beratung oder sonstige Angaben sind in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewhr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfltiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung fr die Inhalte externer Links bernommen. Fr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlielich deren Betreiber verantwortlich. Diese E-Mail wurde auf Viren geprft, eine Gewhrleistung fr Virenfreiheit wird jedoch aufgrund von Risiken auf den bertragungswegen ausgeschlossen. Verwendete Bezeichnungen, Markennamen und Abbildungen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- und/oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Besitzer. Eine Wiedergabe entsprechender Begriffe oder Abbildungen auf den Seiten der Internetdienste der Christopher Rauen GmbH berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass diese Begriffe oder Abbildungen von jedermann frei nutzbar sind. --------------------------------------------------------------------- Coaching-Newsletter E-Mail-Ausgabe (ISSN 1618-7725) Feedback und Anregungen bitte an: mailto:[email protected] E-Mail-Adresse ndern: https://www.coaching-newsletter.de/e-mail-adresse-aendern.html Coaching-Newsletter abbestellen: https://www.coaching-newsletter.de/abbestellen.html Das Gesamt-Archiv (ISSN 1618-7733) des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ---------------------------------------------------------------------
Laden...
Laden...