Laden...
Dieser Newsletter geht an 35.553 Empfnger. Inhalt ====== 1. Die Zukunft des Online-Coachings 2. RAUEN Coaching-Marktstudie & Gewinnspiel 3. Stipendium fr die RAUEN Coaching-Ausbildung 4. Coaching-News 5. Rezensionen von Coaching-Bchern 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank 7. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten 8. Impressum Den Coaching-Newsletter als formatiertes HTML- oder PDF-Dokument lesen: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ======= Anzeige ======================================================= ALS COACH, BERATER ODER EXPERTE ZUSTZLICHE UMSTZE ERZIELEN! Neues Training zeigt, wie Du mit einer klaren Positionierung hhere Umstze erzielst und zum gefragten Experten wirst. In dem kostenlosen Video-Training lernst Du, wie Du ... > aus Deinem Erfahrungsschatz ein Premium-Coaching-Programm entwickelst. > mit Leichtigkeit Auftrge gewinnst und planbare Umstze erzielst. > ein erstklassiges Einkommen aufbaust fr mehr Freiheit im Leben. Hier klicken und ansehen: https://www.businessarchitekten.com/training ======================================================= Anzeige ======= Liebe Leserinnen und Leser, die Digitalisierung hat bereits einiges verndert. Die Arbeitsweise vieler Coaches allerdings (noch?) nicht. Ein vermuteter Nachteil, der zur Zurckhaltung vieler Coaches hinsichtlich der Nutzung von Online-Medien beitragen drfte, ist ein erschwerter Beziehungsaufbau. Im Hauptbeitrag dieses Newsletters blicken Sonja Frhlich und Thomas Webers auf die Rolle digitaler Medien im Coaching-Markt. Einen tieferen Blick in den Coaching-Markt soll auch unsere Coaching-Marktstudie ermglichen. Wir mchten aussagekrftige Zahlen, Daten und Fakten erheben, die den Gesamtmarkt besser verstndlich machen. Meine Bitte an die Coaches unter Ihnen: Untersttzen Sie unser Vorhaben, mehr Transparenz in den Markt zu bringen, indem Sie den Online-Fragebogen ausfllen. Die Ergebnisse werden frei zugnglich verffentlicht. Weitere Informationen zu der Studie finden Sie in diesem Newsletter oder direkt unter: Ihr Dr. Christopher Rauen 1. Die Zukunft des Online-Coachings =================================== Von Sonja Frhlich und Thomas Webers () Die Digitalisierung wird durch Schnelllebigkeit und Grenzenlosigkeit charakterisiert, die in nahezu allen Bereichen unseres Lebens Einzug findet. Wir kaufen online ein, nutzen tglich Messenger-Apps sowie Plattformen (Soziale Medien) und sind stndig erreichbar (Martensen & Schwind, 2017). Die Digitalisierung ist nicht nur aus unserem privaten, sondern auch aus unserem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Die digitalen Formate ermglichen uns ein internationales, aber auch ein orts- und zeitunabhngiges Arbeiten. Aufgrund der digitalen Neuerungen und dem Wunsch nach Flexibilitt lsst sich ein deutlicher Zuwachs von Online-Coaching-Angeboten feststellen. Der Begriff Online-Coaching umfasst die Nutzung von elektronischen Medien wie Telefon, E-Mail, Video oder Chat im Coaching (Geiler, 2018). Darber hinaus beinhaltet das Online-Coaching jedoch nicht nur den Einsatz von digitalen Medien, sondern meint eine umfassendere Kommunikation bers Internet, deren Charakter zahlreiche Facetten hat. Es werden also nicht nur andere, zustzliche Medien genutzt, sondern Coach und Klient kommunizieren auch anders miteinander. So macht es beispielsweise einen Unterschied, ob man synchron, also in Echtzeit, oder asynchron, also zeitversetzt, kommuniziert (Berninger-Schfer, 2018). Ob die Online-Variante im Coaching wirklich Zukunftspotenzial besitzt, wird derzeit kontrovers diskutiert. Die 14. Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016 (Middendorf, 2016) berraschte u.a. mit dem Befund, dass Online-Coaching in Deutschland offenbar - im Gegensatz zu den USA (Bache, 2018) - wenig intensiv genutzt wird: 85 Prozent der Teilnehmer der Umfrage gaben an, Prsenz-Coaching als Modell zu nutzen. Andere Varianten wurden (bei Mehrfachantwortmglichkeit) lediglich im einstelligen Prozentbereich berichtet (Telefon: 7 Prozent, Video-Telefonie: 4 Prozent, E-Mail: 2 Prozent, Virtuelle Rume: 1 Prozent). Folgerichtig wurde das Prsenz-Coaching von den Teilnehmern der Umfrage hinsichtlich des Erreichens eines "optimalen Coaching-Ergebnisses" mit Abstand als das geeignetste Format eingestuft. Um berechtigte Argumente aller Seiten besser zu verstehen und von vordergrndigen Ressentiments zu unterscheiden, wurden im Rahmen einer Masterarbeit an der Hochschule Fresenius in Kln im Frhjahr/Sommer 2019 Tiefeninterviews mit 20 Coaches aus Deutschland gefhrt. Alle Befragten haben eine Coaching-Ausbildung absolviert (Zertifikat). Aktuelle Nutzung des Online-Coachings Von den Befragten bieten drei Coaches (15 Prozent) ausschlielich Online-Coaching an. Acht Coaches (40 Prozent) arbeiten derzeit ausschlielich im Prsenz-Format. Fnf dieser acht knnen sich die Nutzung von Online-Coaching vorstellen oder haben bereits erste Erfahrungen damit gesammelt. Neun Coaches (45 Prozent) kombinieren aktuell beide Varianten, wobei diese Coaches vor allem das Telefon- und Video-Coaching nutzen. Vereinzelt wird auch das textbasierte oder das virtuelle Coaching angeboten. Letzteres meint das Coaching auf spezifischen Plattformen, in denen verschiedene Methoden, wie die Aufstellungsarbeit in einer virtuellen Welt, durchgefhrt werden knnen. Insgesamt kann somit zunchst festgehalten werden, dass das Online-Coaching in der heutigen Zeit keine unbekannte Variante darstellt. Die dezidierte Nachfrage von Online-Coaching vonseiten der Klienten scheint bislang allerdings vergleichsweise gering zu sein. Hier kommt es sehr auf den Kontext an - wie geografische Distanz und Fremdsprachenkompetenzen. Die Coaches, die das Online-Coaching nicht anbieten, aber bereits erste Berhrungspunkte damit hatten, sind dem Online-Coaching gegenber eher offen und knnen sich die Nutzung vorstellen. Durch die ersten Erfahrungen sinken die Zweifel, sodass die Nutzung und das eigene Angebot von Online-Coaching vorstellbar sind. Die Coaches, die bisher keine Berhrungspunkte mit dem Online-Coaching hatten, stehen diesem eher skeptisch gegenber. Zustzlich hemmt die Unwissenheit ber das Online-Coaching und dessen Mglichkeiten die Nutzung. Diesen Nicht-Anwendern ist es wichtig, das Online-Coaching ihren Klienten erst nach einer gewissen eigenen Vorbereitung und auf der Basis entsprechender Kenntnisse anzubieten. Chancen und Bedenken Den grten Vorteil sehen die Coaches im zeit- und ortsunabhngigen Arbeiten. Die Ortsunabhngigkeit knne nicht nur die Reisekosten senken, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steigern. Allerdings achten beide Seiten in jedem Fall auf Ungestrtheit, ob nun Zuhause, im Bro oder unterwegs. Zustzlich knne ein Coach seine Zielgruppe erweitern, da beispielsweise ein internationales Arbeiten mglich sei. Die zeitliche Flexibilitt habe auch den Vorteil, dass ein Coaching spontan im emotionalen Zustand eines Klienten stattfinden knne. Die schnelle Verfgbarkeit knne zudem die Beziehung und somit das Vertrauen von Coach und Klient strken. Als weitere Chance des Online-Coachings wird die Reduzierung der Sinneskanle verstanden. Durch die Reduktion von nonverbalen Signalen knnen sich Klienten verstrkt auf das Problem konzentrieren, berichten die Anwender. Intime und private Probleme knnen leichter angesprochen werden, wenn keine Person gegenbersitzt. Trotzdem sehen manche Coaches - das zeigen auch die Daten der 14. Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016 (Middendorf, 2016) - die sogenannte Kanalreduktion immer noch als Nachteil an, da sie befrchten, dass die Beziehung zwischen Coach und Klient, reduziert lediglich aufs Auditive und Visuelle, zu kurz kommen knnte. Neuere medienpsychologische Erkenntnisse entkrften diese Befrchtungen jedoch. Eine erhhte Selbstoffenbarungsbereitschaft in der virtuellen Kommunikation gilt inzwischen als gesichertes Wissen (Berninger-Schfer, 2018). Die mit dem Online-Setting vertrauten Coaches meiden daher die polarisierende Diskussion um "besser vs. schlechter", sondern betonen, dass Online-Kommunikation "anders" sei, man sich darauf einstellen kann und soll. Ebenfalls werden technische Havarien befrchtet, dass also die Verbindung abreit und das Coaching damit abgebrochen wird. Auch Datenschutzvorbehalte werden geuert. Die mit Online-Coaching erfahrenen Befragten betonen, dass man sich gut vorbereiten msse. Das sei die Bringschuld des Coachs. Dazu gehren neben dem speziellen Medientraining auch Vorkehrungen (Plan B) wie ein vereinbartes Rckfallmedium (z.B. Telefon). Auf keinen Fall drfe man der Versuchung nachgeben, Online-Coaching "zwischen Tr und Angel" durchfhren zu wollen, das sei unprofessionell und schade in jeder Hinsicht. Zukunft des Online-Coachings Online-Coaching, sagen 19 von 20 befragten Coaches, hat eine Zukunft. Die Experten sehen darin keinen modischen Trend, sondern prognostizieren, dass die digitale Welt sich stetig weiterentwickelt und somit strker genutzt wird. Lediglich eine Person, die keine Erfahrungen mit Online-Coaching hat, ist sich diesbezglich eher unsicher. Die Mehrheit der befragten Coaches erwartet ein stetiges Wachstum dieser Coaching-Variante, denn die Arbeitswelt werde zunehmend globaler und vernetzter, ohne flexible Mglichkeit der Online-Kommunikation sei zuknftiges Arbeiten nicht vorstellbar. In den Interviews wurde deutlich, dass nach Erwartung der befragten Coaches vor allem die jngere Generation Online-Coaching zuknftig aktiv nachfragen werde, es passe sehr zu deren Anforderungen und Kommunikationsstil. Daher sehen die Befragten Online-Coaching zunehmend als effektive Ergnzung zum Prsenz-Coaching. Es wird daher von den Befragten eine Co-Existenz von Offline- und Online-Coaching prognostiziert. Virtueller Beziehungsaufbau? An vielen Stellen wird von den Coaches beschrieben, dass sich der Beziehungsaufbau am besten "offline" aufbauen lasse. Aus diesem Grund nutzen die meisten Coaches das Online-Coaching erst, nachdem sie ihre Klienten persnlich kennengelernt haben. Coaches, die unsicher sind, wie sie das Vertrauen und somit die Coach-Klient-Beziehung im Online-Coaching aufbauen knnen, sind eher Nicht-Nutzer. Die Nutzer, die vertraut mit dem Online-Coaching sind, betonen als Vorteil die Anonymitt im virtuellen Raum. Aus der Forschung (Knatz, 2012) ist inzwischen bekannt, dass Menschen sich im Internet sicherer fhlen knnen, da sie nicht in den persnlichen Kontakt mit einem Gegenber treten mssen. So kann ein geschtzter Raum entstehen und die Hemmschwelle fr Coaching sinkt. Diesen Vorteil betonen auch die Coaches, die fachliche und methodische Kenntnisse ber das Online-Coaching besitzen. Mangelnde Kenntnisse und ngste im Aufbau einer virtuellen Prsenz sind gravierend und schrecken ab. So wird deutlich, warum Online-Coaching fr viele eine groe Herausforderung darstellt. Doch wird so auch eine Abhilfe erkennbar, dass eine entsprechende Kompetenz durch Aus- oder Weiterbildung entwickelt werden kann. Online-Coaching ist komplex Das Thema Online-Coaching ist jedoch insgesamt komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Das liegt an einem verbreiteten Missverstndnis: Einige Interviewpartner setzen Online-Coaching immer noch mit Telefon- oder Videotelefonie gleich. Sie kennen die Mglichkeiten von softwarebasierten Online-Coaching-Plattformen nicht. Dass man in geschtzten Rumen auch frei an Tafeln malen, mittels vorkonfigurierten Tools beispielsweise Soziogramme oder Aufstellungen erstellen kann, ist ihnen unbekannt. Sie staunen dann, welche professionellen Mglichkeiten sich bieten und wie man passgenau Materialien und Methoden fr individuelle Situationen kombinieren kann. Neue Kompetenzen gefragt Deshalb sind einige Interviewpartner der Auffassung, Online-Coaching weiter zu ignorieren, knne Business-Coaches wirtschaftlich schaden. Wobei eingerumt wird, dass nicht jeder Coach Online-Coaching anbieten msse, da es, wie bei der Methodenwahl, auf die Authentizitt eines Coachs ankomme. Vielmehr gehe es um die grundstzliche Bereitschaft, Neues auszuprobieren, zu reflektieren und um Perspektivenwechsel. Eine kleine Anekdote aus dem Nhkstchen des Zweitautors mag hierzu zum Abschluss Anregungen geben: Man traf sich in kleiner Kollegenrunde, um einmal das auszuprobieren, ber das man sonst nur sprach: Online-Coaching. Die Wahl fiel auf CAI-World, die Plattform, die fr Coaching bislang die beste Performance bietet. Es handelte sich um den zweiten Versuch, der erste war an technischen Problemen gescheitert. Gemeinsam vor Ort sollten sich diese leichter lsen lassen als ber das parallele Auffangnetz Telefon. Schnell wurde dort klar, der eine Teilnehmer war zwar allgemein gebt im Umgang mit dem Laptop, doch die Einstellungen von Kamera und Mikrofon hatte er noch nie ausfhrlich inspiziert. Nachdem der Pegel dort angepasst war, stand die Verbindung. Beim zweiten Teilnehmer funktionierte die Verbindung ber den Browser zunchst gar nicht. Es dauerte einige Zeit, bis wir dieser Ursache auf die Spur kamen: Die Software war jahrelang nicht aktualisiert worden. Dass sie damit ein Einfallsto r auch fr Hackerangriffe bot, war dem Kollegen nicht bekannt. Anschlieend verteilten wir uns im Haus und hatten viel Spa beim Online-Coaching. Zu einer guten Vorbereitung gehrt eben auch die Entwicklung von ber den Alltagsgebrauch hinaus gehender Medienkompetenz. Nur so kann das Potenzial des Online-Coachings genutzt werden. Andererseits geht es darum, sich auf die jeweiligen Bedrfnisse der Klienten einzustellen. Nicht jeder Klient mchte ausschlielich Online-Coaching. Aber Coaches sollten in Betracht ziehen, ihr Portfolio anzureichern, um Coaching-Prozesse durch die Untersttzung digitaler Medien ganzheitlich und eben auch (teilweise) online durchfhren zu knnen, wenn Klienten dies wnschen. Fr beide Seiten ergeben sich dadurch Vorteile. Neugier, neue Mglichkeiten auszuprobieren, und der Dialog mit Nutzern von Online-Coaching stellen erste Schritte dar, um sich dem Online-Coaching anzunhern. Darber hinaus ist das Absolvieren einer Weiterbildung im Online-Coaching hilfreich, um die Inhalte und Methoden in Ruhe kennenzulernen und sich gemeinsam mit anderen spielerisch zu erproben. Die Autoren Sonja Frhlich (M.Sc. Wirtschaftspsychologie), Hochschule Fresenius, Kln [email protected] Thomas Webers, Dipl.-Psych., Dipl.-Theol., Fachpsychologe fr Arbeits- und Organisationspsychologie (DGPs/BDP), Wissenschaftsexperte im Bereich Coaching (DBVC), Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius, Kln. [email protected] Thomas Webers ist Mitglied in der RAUEN Coach-Datenbank: Literatur Bache, Jrgen (2018). Prsenz-Coaching im Vergleich zu Coaching mit digitalen Medien - eine kritische Betrachtung aus der Praxis. In Jutta Heller, Claas Triebel, Bernhard Hauser & Axel Koch (Hrsg.), Digitale Medien im Coaching. Grundlagen und Praxiswissen zu Coaching-Plattformen und digitalen Coaching-Formaten (S. 197-210), Berlin: Springer. Berninger-Schfer, Elke (2018). Online-Coaching. Wiesbaden: Springer. Martensen, Malte & Schwind, Christina (2017). Die digitale Gesellschaft. In Bettina Volkens & Kai Anderson (Hrsg.), Digital human. Der Mensch im Mittelpunkt der Digitalisierung (S. 77-88), Frankfurt/New York: Campus. Geiler, Harald (2018). Die drei Hauptfelder fr die Nutzung von modernen Medien. In Jutta Heller, Claas Triebel, Bernhard Hauser & Axel Koch (Hrsg.), Digitale Medien im Coaching. Grundlagen und Praxiswissen zu Coaching-Plattformen und digitalen Coaching-Formaten (S. 18-23), Berlin: Springer. Knatz, Birgit (2012). Coaching per Internet - wie es geht und wie es wirkt. In Harald Geiler & Maren Metz (Hrsg.), E-Coaching und Online-Beratung. Formate, Konzepte, Diskussionen (S. 71-86), Wiesbaden: Springer. Middendorf, Jrg (2016). 14. Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016. Themenfokus: Digitale Medien im Coaching. Frechen: BCO. Verfgbar (Registrierung erforderlich): . --- 2. RAUEN Coaching-Marktstudie & Gewinnspiel =========================================== Die Studie soll Einblick geben in die Ausrichtung und Entwicklung der Coaching-Branche. Coaches werden um Teilnahme gebeten. Wie sieht der Coaching-Markt tatschlich aus? Eine Antwort hierauf soll die Coaching-Marktstudie geben, die von RAUEN Coaching durchgefhrt wird. Coaches, die im Business- bzw. arbeitsweltlichen Bereich ttig sind, werden gebeten, sich zehn Minuten Zeit zu nehmen und den Online-Fragebogen (https://forms.gle/BTFTs4Majfuq4Q27A) auszufllen. Die Fragen richten sich auf verschiedene Bereiche wie die thematischen Arbeitsgebiete der Coaches, ihre bevorzugten Methoden und Settings, die grundstzlichen Klientenanliegen, die Marketingmanahmen der Coaches, die mit Coaching erzielten Einnahmen, die Evaluation des Coaching-Prozesses etc. Ziel der RAUEN Coaching-Marktstudie ist es, eine umfassende Analyse der Coaching-Branche durchzufhren. Auerdem sollen die Ergebnisse dazu beitragen, u.a. genauere Aussagen ber die Gre und das Umsatzvolumen des Coaching-Marktes geben zu knnen und daraus fr die Arbeit als Coach Schlussfolgerungen abzuleiten. Grundstzlich soll die Studie einen Beitrag zur Ermittlung des aktuellen Qualittsstands und der Professionalitt von Business-Coaching leisten. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sollen zeigen, in welchen Bereichen die Branche auf einem guten Weg ist - und in welchen es noch Verbesserungsbedarf gibt. "ber die Ergebnisse werden RAUEN Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin (https://www.coaching-magazin.de/) umfassend und fr jeden unentgeltlich zugnglich berichten - gem unserer Philosophie 'Wissen will frei sein' (https://www.coaching-magazin.de/philosophie)", so Dr. Christopher Rauen, Herausgeber beider Medien und Geschftsfhrer von RAUEN Coaching (https://www.rauen.de/). "Wir bitten um Ihre Untersttzung und hoffen, dass Sie aus den so gewonnenen Erkenntnissen Nutzen ziehen werden", ergnzt Rauen. (db) Zur Umfrage: https://forms.gle/BTFTs4Majfuq4Q27A ===GEWINNSPIEL=== Coaches, die sich an der Erhebung beteiligen, nehmen auf Wunsch an einem Gewinnspiel teil. Verlost werden zehn Exemplare von: Schfer, Erich (Hrsg.) (2019). Coaching in Vernderungsprozessen. Zeitschrift fr Sozialmanagement. Weimar: Bertuch. ===GEWINNSPIEL=== --- 3. Stipendium fr die RAUEN Coaching-Ausbildung =============================================== RAUEN Coaching vergibt ein Vollstipendium fr seine Coaching-Ausbildung, um qualifizierten Menschen mit fehlenden finanziellen Ressourcen eine Weiterbildung zum Coach zu ermglichen. Bewerbungen knnen ab sofort eingereicht werden. RAUEN Coaching nimmt den Start seiner 50. Coaching-Ausbildung im Mai 2020 zum Anlass, erstmalig ein Stipendium fr seine Weiterbildung zum Coach auszuschreiben. Ziel des Stipendiums sei es, Menschen, die alle notwendigen Qualifikationen mitbringen, aber nicht ber ausreichende finanzielle Ressourcen verfgen, den Zugang zu einer professionellen Ausbildung zum Coach zu ermglichen, erlutert Dr. Christopher Rauen, der die Ausbildung seit 2002 gemeinsam mit Andreas Steinhbel in Osnabrck anbietet. "Es ist uns ein Anliegen, unsere Erfahrung im Coaching weiterzugeben und uns fr das uns entgegengebrachte Vertrauen der letzten 18 Jahre zu bedanken." Laut Ausschreibung frdert das Vollstipendium engagierte und motivierte Menschen mit ausgeprgtem Interesse an Coaching und persnlicher Weiterentwicklung. Dabei knnen die Stipendiaten auch aus sozialen oder ehrenamtlichen Ttigkeitsfeldern stammen, dies sei jedoch kein Muss. Voraussetzungen und weitere Informationen zum Stipendium finden Interessenten auf der Webseite zur Ausbildung (). Bewerbungen fr das Stipendium knnen ab sofort mit Lebenslauf und ausfhrlichem Motivationsschreiben per E-Mail eingereicht werden. Abgabefristen sind nicht zu beachten. Die RAUEN Coaching-Ausbildung Die RAUEN Coaching-Ausbildung () vermittelt seit ber 18 Jahren professionelles Coaching-Know-how und bildet berufsbegleitend zum Business-Coach aus. Innerhalb eines Jahres erwerben die Teilnehmer die praktische Kompetenz und das theoretische Wissen zur Durchfhrung von Coaching-Prozessen und entwickeln ihr individuelles Coaching-Konzept. Die integrative Coaching-Ausbildung unter der Leitung von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhbel ist methodenbergreifend, individuell und praxisorientiert ausgerichtet. Die Ausbildung ist vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) anerkannt. (ap) Informationen: --- 4. Coaching-News ================ Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um ber aktuelle Coaching-News informiert zu werden: Facebook https://www.rauen.de/facebook/ LinkedIn https://www.rauen.de/linkedin/ Twitter https://www.rauen.de/twitter/ Xing https://www.rauen.de/xing/ Instagram https://www.instagram.com/rauen_coaching/ Pinterest https://www.pinterest.de/coachingmagazin/ Youtube https://www.youtube.com/user/coachmediathek/ DBVC-Dialogforum 2020: "Unternehmenskultur - weicher Faktor oder hard fact?" Im Mrz 2020 werden sich Unternehmensvertreter und Coaching-Experten in Leverkusen zum 14. DBVC-Dialogforum zusammenfinden. Beleuchtet wird das Thema: "Unternehmenskultur - weicher Faktor oder hard fact? Beziehungsgestaltung als Brcke fr Kulturwandel hin zu einer resilienten Organisation". Studienaufruf: Klientenzufriedenheit im Business-Coaching Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der FH Osnabrck im Bereich Wirtschaftspsychologie soll der Einfluss des im Coaching genutzten Kommunikationsmediums auf die Klientenzufriedenheit untersucht werden. Coaching-Klienten sind aufgerufen, sich bis zum 15.03.2020 an der Studie zu beteiligen. Internationaler Dachverband fr Business-Coaching gegrndet Auf Initiative des Deutschen Bundesverbandes Coaching e.V. (DBVC) haben der DBVC und der Austrian Coaching Council (ACC) am 30.07.2019 den internationalen Dachverband International Organization for Business Coaching (IOBC) gegrndet. Coach & Trainer Award 2019 Im Rahmen des zehnten Coach & Trainer Awards zeichnete der dvct ein Entwicklungsprogramm fr Fhrungskrfte aus, das u.a. auf dem Konzept der Heldenreise basiert. Die Finalrunde fand im November 2019 in Hamburg statt. 2. Deutscher Prism Award auf ICF-Coachingtag verliehen Der 12. Coachingtag der ICF-D fand im November 2019 in Mnchen statt. Im Rahmen des Fach- und Weiterbildungskongresses erfolgte die Vergabe des Prism Awards 2019. Mit dem Preis sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die durch professionell konzipierte und praxiserprobte Coaching-Programme berzeugen. Leading Global Coaches Die Website "Leading Global Coaches" prsentiert ausgewhlte Persnlichkeiten der internationalen Coaching-Branche, die 2019 den "Leading Global Coaches Award" gewonnen hatten und zustzlich fr den "Thinkers50 Marshall Goldsmith Coaching Award" nominiert waren. Darunter befindet sich auch ein Deutscher. --- 5. Rezensionen von Coaching-Bchern =================================== Die von uns gefhrte Gesamtliste der Coaching-Literatur () umfasst inzwischen 2.678 Eintrge und 473 Rezensionen von Coaching-Bchern. Folgend finden sich die neuesten Rezensionen. Knig, Oliver & Schattenhofer, Karl (2017). Einfhrung in die Fallbesprechung und Fallsupervision. Heidelberg: Carl-Auer. 128 Seiten, 14,95 Euro ISBN: 978-3-8497-0182-6 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3849701824/cr Eine Rezension von Thomas Webers: Die Leserschaft hat ein schnes, kompaktes Bchlein in der Hand, das Orientierung gibt - und Lust macht auf die Arbeit in der Supervision. https://www.coaching-report.de/rezension/713 Nienkerke-Springer, Anke (2019). Mit Fokussierung zu mehr Gelassenheit. 60 Impulskarten und 16-seitiges Booklet. Weinheim: Beltz. GTIN: 4019172300104 28,99 Euro. https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B07QCM156H/cr Eine Rezension von Dr. Friederike Hher: Sehr schn gestaltete Impulskarten fr verschiedene Coaching-Kontexte - nicht nur fr Fhrungskrfte. https://www.coaching-report.de/rezension/751 --- 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank ====================================== Im November und Dezember 2019 konnten folgende Coaches neu in die RAUEN Coach-Datenbank aufgenommen werden: Dr. Christian Fritzsche, D - 63739 Aschaffenburg https://www.coach-datenbank.de/coach/christian-fritzsche.html Susanne Schneider, D - 96049 Bamberg https://www.coach-datenbank.de/coach/susanne-schneider.html Jonathan Cohen, D - 10967 Berlin https://www.coach-datenbank.de/coach/jonathan-cohen.html Jenny Figueroa, D - 40591 Dsseldorf https://www.coach-datenbank.de/coach/jenny-figueroa.html David Hagenauer, D - 80469 Mnchen https://www.coach-datenbank.de/coach/david-hagenauer.html Dr. Eva-Maria Bauer, D - 71642 Ludwigsburg https://www.coach-datenbank.de/coach/eva-maria-bauer.html Susanne Schlenker, D - 76684 stringen https://www.coach-datenbank.de/coach/susanne-schlenker.html Mechthilde Maier, D - 79112 Freiburg https://www.coach-datenbank.de/coach/mechthilde-maier.html Details zur Aufnahme in die RAUEN-Datenbank finden Sie unter der folgenden Adresse: Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook! https://www.facebook.com/rauen.de --- 7. Coaching-Ausbildungen in den nchsten zwei Monaten ===================================================== Folgend die Liste der Coaching-Ausbildungen, die in den nchsten beiden Monaten starten. Weitere Ausbildungen, die auf Anfrage bzw. jederzeit/individuell starten, finden Sie ber unsere Weiterbildungssuche: die Coachingakademie (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Coaching-Ausbildung Hamburg Ausbildungsbeginn: 14.02.2020 22767 Hamburg Kosten: 8.568 Euro isb GmbH - Systemische Professionalitt (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Beratung und Steuerung in Organisationen II Ausbildungsbeginn: 20.02.2020 69168 Wiesloch Kosten: 8.700 Euro zzgl. MwSt. (6x3 Tage, ohne Selbsterfahrung). 9.900 Euro zzgl. MwSt. (6x3 Tage, + 4 Tage Selbsterfahrung) dr.alexander et kreutzer - Institut fr systemisches Coaching (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: DCV-zertifizierte Ausbildung zum systemischen Coach und Prozessbegleiter (H46) an der Hochschule fr Angewandte Wissenschaften Hamburg Ausbildungsbeginn: 21.02.2020 20099 Hamburg Kosten: 5.980 EUR (Endbetrag zahlbar in 8 Raten; es fllt keine Mehrwertsteuer an*) fr die gesamte Ausbildung (20 ganze Seminartage). Die Gebhr versteht sich inkl. Tagungsgetrnke, exkl. Kost und Logis. Eine separate Zertifizierungsgebhr wird nicht erhoben. Studierende erhalten 25 Prozent Nachlass im gesonderten Auslosungsverfahren; nur wenige Pltze in manchen Gruppen verfgbar. Die Kosten der Ausbildung werden vor jedem Modul anteilig fllig. *umsatzsteuerbefreit nach 4 Nr.21 a) bb) UStG (als Trger einer privaten Bildungseinrichtung). Unsere Ausbildung ist anerkannt nach dem Hamburgischen und Niederschsischen Bildungsurlaubsgesetz und frderfhig ber Programme des Europischen Sozialfonds wie der bundesweiten Bildungsprmie, dem Bildungsscheck NRW, dem Weiterbildungsbonus fr Hamburg und Schleswig-Holstein u.a. Weitere Informationen finden Sie in unserer Info-Broschre. Auerdem erhielten verschiedene Teilnehmer eine Finanzierung durch den Berufsfrderungsdienst der Bundeswe hr und die Deutsche Rentenversicherung sowie von ihren Arbeitgebern. Coaching Spirale GmbH - Alexandra Schwarz-Schilling und Team (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Coachingausbildung 1 Ausbildungsbeginn: 22.02.2020 10713 Berlin Kosten: Die Ausbildung kostet fr Privatpersonen 4.950 EUR (inkl. MwSt.), eine Ratenzahlung ist mglich (1 x 780 EUR , 1 x 4.170 EUR inkl. MwSt.). Bis drei Monate vor Beginn der Ausbildung bieten wir den Frhbucherpreis von 4.650 EUR (inkl. MwSt.) an. Mit dem Frhbucherpreis ist keine Ratenzahlung mglich. Fr Unternehmen betrgt der Preis 5.930 EUR (zzgl. MwSt.) pro Teilnehmer, fr Frhbucher 5.630 EUR (zzgl. MwSt.). Unsere Ausbildung ist nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) als Bildungsurlaub anerkannt und unter bestimmten Voraussetzungen durch das Programm "Bildungsprmie" frderfhig. Praxisausbildung zum Business-Coach, Scheddin Coach-Akademie, Mnchen Ausbildungstitel: Praxisausbildung zum zertifizierten Business-Coach Ausbildungsbeginn: 27.02.2020 80805 Mnchen Kosten: Euro 8.900 Euro zzgl. MwSt Trigon Entwicklungsberatung (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Trigon Zertifikatslehrgang Coaching (Salzburg) Ausbildungsbeginn: 27.02.2020 83404 Ainring Kosten: 7.900 Euro, Ratenzahlung mglich. Professional School of Business and Technology - Hochschule Kempten Ausbildungstitel: Master Wirtschaftspsychologie (berufsbegleitend) Ausbildungsbeginn: 01.03.2020 89257 Illertissen Kosten: 13.500 Euro Coachguide GmbH Ausbildungstitel: Coach-Ausbildung 2020/21 Ausbildungsbeginn: 01.03.2020 40629 Dsseldorf Kosten: 14.800 Euro. Teilzahlung ist natrlich mglich. Professional School of Business and Technology - Hochschule Kempten Ausbildungstitel: Master Beratung, Organisationsentwicklung und Coaching (berufsbegleitend) Ausbildungsbeginn: 01.03.2020 89257 Illertissen Kosten: 12.900 Euro Coaching Spirale GmbH - Alexandra Schwarz-Schilling und Team (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Coachingausbildung 1 Kompaktkurs Ausbildungsbeginn: 02.03.2020 10713 Berlin Kosten: Privatpersonen 4.950,00 Euro inkl. MwSt. Frhbucherrabatt: 300 Euro (bis 3 Monate vor Beginn der Ausbildung). Unternehmen 5.930,00 Euro zzgl. MwSt. Frhbucherrabatt: 300 Euro (bis 3 Monate vor Beginn der Ausbildung) isb GmbH - Systemische Professionalitt (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Beratung und Steuerung in Organisationen I Ausbildungsbeginn: 05.03.2020 69168 Wiesloch Kosten: 8.700 Euro zzgl. MwSt. (6x3 Tage, ohne Selbsterfahrung). 9.900 Euro zzgl. MwSt. (6x3 Tage, + 4 Tage Selbsterfahrung) Trigon Entwicklungsberatung (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Trigon Zertifikatslehrgang Coaching (Wien) Ausbildungsbeginn: 05.03.2020 A 1030 Wien Kosten: 7.900 Euro, Ratenzahlung mglich. ICO - Institut fr Coaching & Organisationsberatung - Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Sabine Lederle Ausbildungstitel: Ausbildung zum "Systemischen Berater & Coach" (QRC-zertifiziert) Ausbildungsbeginn: 05.03.2020 86672 Thierhaupten Kosten: 7.900 Euro zzgl. MwSt., inklusive Tagungspauschale. Ermigung und Ratenzahlung fr Selbstzahler mglich, 5 Prozent Frhbucher-Rabatt DIENEMANN - NEUE WEGE FRS ICH Ausbildungstitel: Weiterbildung zum zertifizierten Integrativen Naturcoach 2020 Ausbildungsbeginn: 06.03.2020 69483 Wald-Michelbach/Siedelsbrunn Kosten: EUR 2.850,00 zzgl. 19 Prozent MwSt. (EUR 3.391,50). Einschlielich 2 Stunden Supervision, umfangreichem Skript, Fotoprotokoll, Seminarpauschale und -getrnke, Versicherung, Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung. Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage mglich (plus 10 Prozent). Anmeldeschluss: 01.02.2020. Professio GmbH (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Business-Coaching Masterclass: Coaching vertiefen und Wirksamkeit verankern (15 Tage) Ausbildungsbeginn: 11.03.2020 91522 Ansbach Kosten: 5.700,- Euro zzgl. Mwst. und Hotelkosten. ICO - Institut fr Coaching & Organisationsberatung - Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Sabine Lederle Ausbildungstitel: Systemisches Coaching kompakt Ausbildungsbeginn: 12.03.2020 86153 Augsburg Kosten: 1.280 Euro zzgl. MwSt., inkl. Seminargetrnken, Mittagessen, Kaffeepausen und Snacks. 5 Prozent Frhbucher-Ermigung bei Anmeldung bis 10 Wochen vor dem Termin. Ermigung fr Selbstzahler. 2coach Personal- und Unternehmensberatung Ausbildungstitel: Ausbildung zum Coach - auch als Zusatz zum Outplacement- und Karriereberater Ausbildungsbeginn: 19.03.2020 22305 Hamburg Kosten: 5.672 Euro. Bezahlung und Abrechnung von Baustein zu Baustein. Bei Komplettzahlung vorab 6 Prozent Skonto. Bei Unterbrechung fallen keine weiteren Kosten an. noesis - Dipl.-Psych. Anna Dollinger (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: CuBe - Das Weiterbildungscurriculum zum systemischen Coach und Team-Berater Ausbildungsbeginn: 19.03.2020 71229 Leonberg Kosten: 8.245,- Euro, zzgl. gesetzl. MwSt. Darin enthalten sind folgende Leistungen: 17 Prsenz-Veranstaltungstage, Teilnehmerunterlagen fr 7 Module (Handout, Artikel, Arbeitsunterlagen: analog und digital auf der Homepage von noesis abrufbar - fr Alumni-Unterlagen und Austausch) sowie die Teilnehmerverpflegung (Getrnke, Pausensnacks, Mittagessen). Twin Special: Ab dem 2. Seminarteilnehmer eines Unternehmens reduziert sich die Seminargebhr um 10 Prozent. Institut Psychodynamische Organisationsentwicklung + Personalmanagement Dsseldorf e.V. (POP) (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Coach + Klient - Psychodynamik der Arbeitswelt Ausbildungsbeginn: 20.03.2020 40479 Dsseldorf Kosten: DBVC anerkanntes Zertifikat ca. EUR 7660,-- USt. befreit. Zertifikat A EUR 3830,-- USt. befreit. Bemerkungen zu den Kosten: Ratenzahlung mglich Professional School of Business and Technology - Hochschule Kempten Ausbildungstitel: Zertifikatslehrgang Balanced Leadership Ausbildungsbeginn: 21.03.2020 87474 Buchenberg Kosten: 4.500 Euro. Kosten fr bernachtung und Verpflegung sind nicht im Teilnahmeentgelt enthalten. Akademie Susanne Weber Ausbildungstitel: Ausbildung zum zertifizierten Privat- und Business-Coach Ausbildungsbeginn: 25.03.2020 78464 Konstanz Kosten: 6750,00 Euro zzgl. 19 Prozent MwSt. Eine Zahlungserleichterung in Form einer Ratenzahlung ist mglich. ICO - Institut fr Coaching & Organisationsberatung - Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Sabine Lederle Ausbildungstitel: Ausbildung zum Systemischen Teamcoach (QRC-zertifiziert) Ausbildungsbeginn: 25.03.2020 86153 Augsburg Kosten: 2.480 Euro zzgl. MwSt., inkl. Tagungspauschale. 5 Prozent Frhbucher-Ermigung bei Anmeldung bis 10 Wochen vor dem Termin. Ermigung fr Selbstzahler. management forum wiesbaden - Wolfgang Schmidt (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Coachingausbildung Gruppe 42 (DBVC anerkannt) Ausbildungsbeginn: 26.03.2020 65207 Wiesbaden Kosten: 7.580 Euro, zzgl. MwSt inkl. Unterkunft und Vollpension. Die Kosten fr den 1. Teil der Coachingausbildung betragen 3.590 Euro und fr den 2. Teil der Coachingausbildung 3.990 Euro jeweils zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Fr Privatzahler bieten wir auch Ratenzahlung an. Im Preis enthalten sind bernachtung und Vollpension in ausgesuchten Hotels. Privatzahler erhalten einen Nachlass. Gnther & Schweigler GbR - Lsungsorientiert beraten (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Lsungsorientiert beraten. Die Freiburger Weiterbildung zum zertifizierten Coach Ausbildungsbeginn: 30.03.2020 79104 Freiburg Kosten: 5.700 Euro, umsatzsteuerbefreit, zzgl. Tagungspauschale in Hhe von 1.200, zzgl. Zertifizierungsgebhr (optional) in Hhe von 550 Euro coaching.zentrum - Margot Bhm (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Zertifizierte Coachingausbildung (DCV): Coaching mit kreativen Methoden ab Mrz 2020 Ausbildungsbeginn: 30.03.2020 25917 Leck Kosten: 999 Euro zzgl. 19 Prozent MWST fr Modul 1 zzgl. bernachtung mit Vollpension. Mglich ist ggf. der Einsatz des Weiterbildungsbonus des Landes Schleswig-Holstein. management forum wiesbaden - Wolfgang Schmidt (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Curriculum - Fhrung auf Augenhhe Ausbildungsbeginn: 31.03.2020 65207 Wiesbaden Kosten: Die Kosten fr das 8-tgige Seminar betragen EUR 4.290,- zzgl. Mehrwertsteuer. Die Module sind auch einzeln buchbar und kosten dann EUR 1.340,- zzgl. Mehrwertsteuer. Im Preis enthalten sind die Teilnehmer-Unterlagen, Kosten der Persnlichkeitsinstrumente sowie bernachtung und Vollpension in den ausgesuchten Hotels. --- 8. Impressum ============ Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes: Christopher Rauen Gesellschaft mit beschrnkter Haftung Rosenstrae 21 49424 Goldenstedt Bundesrepublik Deutschland Tel: +49 541 98256-778 Fax: +49 541 98256-779 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.rauen.de Vertretungsberechtigter Geschftsfhrer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49424 Goldenstedt, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Oldenburg Registernummer: HRB 112101 Steuer-Nr.: 2368 06821102698 USt-IdNr.: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher fr journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gem 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (cr) (Anschrift wie oben). Inhaltlich Verantwortlicher fr die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Newsletters: David Ebermann (de) (Anschrift wie oben, E-Mail: [email protected]). Redaktion: E-Mail: [email protected] Alexandra Plath (ap) David Ebermann (de) Dawid Barczynski (db) Die Mediadaten des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/mediadaten-werbung.html Informationen zur Werbung im Coaching-Newsletter: https://www.rauen.de/dienstleistungen/werbung.html Allgemeine Geschftsbedingungen: https://www.rauen.de/agb.html Weitere Dienste der Christopher Rauen GmbH: https://www.coaching-report.de Fakten, News und Hintergrundinformationen zum Coaching https://www.coaching-newsletter.de Der monatlich erscheinende Coaching-Newsletter https://www.coaching-literatur.de Die Literaturbersicht zum Coaching https://www.coaching-magazin.de Das Magazin der Coaching-Branche https://www.coaching-tools.de Tools und Methoden fr den Coach https://www.coach-datenbank.de Die RAUEN Coach-Datenbank mit professionellen Coaches https://www.coaching-index.de Die Coaching-Ausbildungs-Datenbank Copyright 2020 by Christopher Rauen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Coaching-Newsletter sowie alle weiteren Publikationen der Christopher Rauen GmbH sind urheberrechtlich geschtzt. Vervielfltigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, elektronische Weitergabe und sonstige Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrcklicher schriftlicher Genehmigung der Christopher Rauen GmbH. Bei vollstndiger Quellenangabe sind Zitate gewnscht und gestattet. Bitte setzen Sie sich vor der bernahme von Texten mit der Christopher Rauen GmbH in Verbindung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Eine Beratung oder sonstige Angaben sind in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewhr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfltiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung fr die Inhalte externer Links bernommen. Fr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlielich deren Betreiber verantwortlich. Diese E-Mail wurde auf Viren geprft, eine Gewhrleistung fr Virenfreiheit wird jedoch aufgrund von Risiken auf den bertragungswegen ausgeschlossen. Verwendete Bezeichnungen, Markennamen und Abbildungen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- und/oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Besitzer. Eine Wiedergabe entsprechender Begriffe oder Abbildungen auf den Seiten der Internetdienste der Christopher Rauen GmbH berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass diese Begriffe oder Abbildungen von jedermann frei nutzbar sind. --------------------------------------------------------------------- Coaching-Newsletter E-Mail-Ausgabe (ISSN 1618-7725) Feedback und Anregungen bitte an: mailto:[email protected] E-Mail-Adresse ndern: https://www.coaching-newsletter.de/e-mail-adresse-aendern.html Coaching-Newsletter abbestellen: https://www.coaching-newsletter.de/abbestellen.html Das Gesamt-Archiv (ISSN 1618-7733) des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ---------------------------------------------------------------------
Laden...
Laden...