E-Mail-Adresse ndern, lschen, hinzufgen: https://www.coaching-newsletter.de/daten-aendern.html Dieser Newsletter geht an 35.015 Empfnger. Inhalt ====== 1. Der Doppelte Dreiklang: Landkarte fr Coach und Klient 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 1/2018 - Texte online 3. DBVC-Kongress: Keynotes und Programm stehen fest 4. Coaching-News 5. Rezensionen von Coaching-Bchern 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank 7. Coaching-Ausbildungen im nchsten Monat 8. Impressum Den Coaching-Newsletter als formatiertes HTML- oder PDF-Dokument lesen: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ======= Anzeige =========================================================== RAUEN Coaching-Ausbildung - fundiert, praxisorientiert und DBVC-anerkannt Qualitt & Fairness zeichnen die Ausbildung mit Dr. Christopher Rauen aus: Die Teilnehmer knnen sich nach dem 1. Ausbildungsmodul entscheiden, ob sie die Ausbildung fortfhren mchten. Ausbildungsstart: 4. Mai 2018 Jetzt alle Infos unter: https://www.coach-ausbildungen.de ======================================================= Anzeige =========== Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe des Coaching-Newsletters knnen wir einen weiteren kleinen Meilenstein verzeichnen: ber 35.000 Personen empfangen nun bereits den Newsletter! Fr uns ist dieser Erfolg ein weiterer Ansporn, Sie mit einer Mischung aus interessanten Fakten, News, Hintergrundinformationen, Konzepten und Tools zu versorgen. Rckblickend betrachtet war diese positive Entwicklung nicht absehbar und auch aktuell ist es - bei der erheblichen "Flut" an inzwischen existierenden Newslettern - keine Selbstverstndlichkeit, dass die Zahl der Empfnger immer weiter ansteigt. Es zeigt sich einmal mehr: Wege entstehen beim Gehen. Vorhandene Wege knnen dafr Orientierung bieten. Ein Tool fr den Coaching-Prozess, das dabei helfen kann, ist der "Doppelte Dreiklang", der diesmal den Hauptbeitrag darstellt. Wir wnschen viel Freude beim Lesen (und Gehen)! Ihr Christopher Rauen 1. Der Doppelte Dreiklang: Landkarte fr Coach und Klient ========================================================= Von Martina Limpcher Der Doppelte Dreiklang ist ein Instrument, das Coaches dazu dient, mit Klienten, die sich in schwierigen und komplexen Situationen befinden, Schritt fr Schritt tragfhige Entscheidungen zu generieren. Zielvorstellungen und Handlungsoptionen werden sowohl auf persnlicher Ebene als auch organisationsbezogen reflektiert und auf Passung berprft. Der Doppelte Dreiklang dient damit als Landkarte fr Coach und Klient. Als Rahmenkonzept ist das Modell einfach aufgebaut und gerade deshalb erweist es sich im Coaching und Selbst-Coaching als hilfreich und strukturgebend. Das Modell besteht aus zwei Teilen, die im dritten von insgesamt fnf Schritten ineinandergreifen. Teil 1: Auftragsklrung und Authentizitts-Check Der erste Teil des Doppelten Dreiklangs (Schritt 1 bis 3) besteht aus einer umfassenden Auftragsklrung und einem Authentizitts-Check, der sich aus folgenden Bestandteilen zusammensetzt: - der aktuelle Anlass (meist in Form eines "Pain Point") - das persnliche Anliegen des Klienten (im Sinne von "Ich mchte . erreichen" / "Ich will erwirken, dass .") - daraus abgeleitet die konkrete Vorgehensweise (als SMARTe Zielvorgabe) Schritt 1, der aktuelle Anlass, beinhaltet eine mglichst faktenbasierte Beschreibung der Situation. Wie genau gestaltet sich die Sachlage? Wer ist involviert? Was genau ist der aktuelle Stand? Klienten kommen oftmals deshalb ins Coaching, weil bestimmte Situationen oder Prozesse derzeit nicht sonderlich erfreulich verlaufen oder unklar sind. Meistens handelt es sich somit um die Bearbeitung eines "Pain Point", einer als schwierig erlebten beruflichen Situation. Schritt 2, das persnliche Anliegen, lsst sich am besten mit dem Satzanfang "Ich mchte . erreichen" / "Ich will erwirken, dass ." erarbeiten. Folgende persnliche Anliegen wurden beispielsweise im Rahmen einer Fhrungskrfteentwicklung auf der Ebene der Teamleitung generiert: - Ich mchte mich mehr um die Service-Techniker kmmern, die mehrmals im Jahr wochenlang im Ausland Anlagen montieren. - Ich will fr mich wieder mehr Work-Life-Balance erleben. - Ich will erwirken, dass die beiden Teams sich an einen Tisch setzen und das Problem konstruktiv in Richtung Lsungsoptionen bearbeiten. - Ich mchte, dass die neu gegrndete Abteilung sichtbar und unsere Arbeit im Unternehmen als wertvoll verstanden wird. Schritt 2 ist somit eher wie ein Slogan zu gestalten und klar abzugrenzen vom nchsten Schritt. Schritt 3 konkretisiert eine mgliche SMARTe (spezifisch, messbar, angestrebt, relevant, terminiert) Vorgehensweise, um das persnliche Anliegen aus Schritt 2 in konkrete Handlungen zu bersetzen (Limpcher & Limpcher, 2015). Die Unterscheidung von Schritt 1, 2 und 3 sei an dieser Stelle an einem oft zitierten Alltagsbeispiel erlutert: Sollte in den letzten Jahren aufgefallen sein, dass die Weihnachtstage jedes Jahr wieder alles andere als zutiefst erholsam verlaufen (Pain Point), liee sich das wohlbegrndete persnliche Anliegen ableiten: "Dieses Mal mchte ich schne Weihnachten mit viel Erholung haben." Dieses hier so formulierte persnliche Anliegen ist wohlgemerkt noch keine SMARTe Zielvorgabe oder Vorgehensweise. Als solche ist zu prfen und danach zu planen, ob man eher der Typ ist, der fr erholsame Weihnachtstage komplette zwei Wochen in die Sonne flchtet, sich lieber wenige Tage auf einer einsamen Skihtte einquartiert oder ein festliches Familientreffen fr alle organisiert. Wie sich ein persnliches Anliegen konkret in die Tat umsetzen lsst, kann somit sehr unterschiedliche Planungserfordernisse nach sich ziehen. Teil 2: Rollenabgleich und Zielberprfung Ist die konkrete Bearbeitung von Teil 1 des Doppelten Dreiklangs abgeschlossen, folgt Teil 2 (Schritt 3 bis 5). Dieser stellt in der Gesamtbetrachtung eine berprfung dar, um eine wohldurchdachte, gut geplante und zielfhrende Vorgehensweise mit der eigenen Rollenzuweisung (Mglichkeiten, Pflichten und Grenzen) abzugleichen und das eigene Antizipationsvermgen miteinzubeziehen. Hierbei wird Schritt 3 (die SMARTe Zielvorgabe und Vorgehensweise) gegengeprft: - die konkrete SMARTe Zielvorgabe / Vorgehensweise - die im Rahmenkontext des Coaching-Anlasses (z.B. im Unternehmen) eingenommene und einzunehmende Rolle - die antizipierten Auswirkungen auch im Sinne der Erfolgswahrscheinlichkeit Der zweite Dreiklang dient somit dem Rollenabgleich und der berprfung der Zielvorgabe mit folgenden Schritten: Schritt 4, Rolle, prft die Passung des vom Klienten als Ziel formulierte, geplante Vorgehensweise mit dessen eigener, unternehmensinternen Rolle: Darf oder muss dieses Vorgehen im Sinne der eingenommenen Organisationsrolle in Umsetzung gebracht werden? Schritt 5, antizipierte Auswirkungen, zeigt auf, welche Auswirkungen vermutlich zu erwarten sind (das Konzept der antizipierten Auswirkungen von Gunther Schmidt, 2015). Generelle Kompetenzen Jeder Schritt des Doppelten Dreiklangs fordert vom Coach eine hohe Beratungskompetenz und Aufmerksamkeit: Wo formuliert der Klient mit dem ntigen inneren Abstand? Wo erscheint er zunchst kraft- und ratlos, wofr fehlen ihm anfangs die Worte? Welche Emotionalitt herrscht beim Klienten vor? Inwieweit ist diese eher dienlich bzw. hinderlich? Und welche Vorgehensweise passt gleichermaen zur Persnlichkeit des Klienten und seiner unternehmensinternen Rolle? Des Weiteren erfordern das Durcharbeiten und die Reflexion entlang des Doppelten Dreiklangs bei jedem einzelnen Schritt alle als professionell zu bezeichnenden Coaching-Kompetenzen wie z.B. Pacing and Leading, systemische Fragekompetenz (offene und zyklische Fragen), Perspektivenwechsel, Abprfen von Stimmigkeit und Notwendigkeit mittels Skaleneinsatz (z.B. Meier, 2004), emotionales Selbstmanagement mittels PEP (Bohne, 2016) oder ZRM (Storch & Kuhl, 2013) oder hypnosystemische Verfahren wie Metaphern-Arbeit oder das Aufsuchen des inneren sicheren Ortes. Fallbeispiel: Doktorarbeit hinschmeien oder nicht? Der Klient war ein junger Doktorand in einem technisch orientierten, groindustriellen Unternehmen. Er nahm, zusammen mit einem weiteren Doktoranden, an einem Weiterbildungs-Workshop fr Trainees teil. Im Zuge dieses Workshops erfolgte die Bearbeitung des Doppelten Dreiklangs im Rahmen einer Coaching-Sequenz. Der zweite Doktorand hatte vor Kurzem das Handtuch geworfen und die Doktorarbeit unvollendet abgebrochen. Der Austritt aus dem Unternehmen und der damit verbundene Verlust von Arbeitsplatz und aktueller Doktorarbeit standen unmittelbar bevor. Der zu beratende Klient war mit seiner Betreuungssituation als Doktorand alles andere als zufrieden. Die im Raum stehende Frage, ob sich die eigene Doktorarbeit wird fertigstellen lassen, lste (auch angesichts des Scheiterns des Kollegen) groe Verunsicherung und Frustration aus. Die Vorgehensweise unter Anwendung des Doppelten Dreiklangs: Schritt 1 - Anlass und Pain Point In einem ersten Schritt formulierte der Doktorand den eigentlichen Anlass, den Pain Point seiner Situation. Gemeint sind damit situationsbeschreibende Tatsachen und erlebte Schwierigkeiten, die beim Klienten die nicht gerade hilfreichen Emotionen wie Frustration, Angst und Unsicherheit auslsten. Folgendes kam bezglich seiner Doktorarbeit und des unternehmensinternen Betreuers zusammen: - schlechte Betreuungssituation - Betreuer lsst mich links liegen - unklare Perspektive - mangelndes Feedback und fehlende Wertschtzung Schritt 2 - persnliches Anliegen Der nchste Schritt verlangt das klare Ausformulieren des eigenen, persnlichen Anliegens bezglich des "Pain Point"-Anlasses. Wie in jedem Beratungsprozess ist dem Ausformulieren des persnlichen Klienten-Anliegens hohe Aufmerksamkeit zu widmen. Der Anliegen-Satz ist in der Regel das Ergebnis eines lngeren Reflexionsprozesses. Nach einigen "Wording-Anlufen" und Prfschleifen durch den Coach lautete das Anliegen wie folgt: "Ich mchte bei meinem Betreuer mehr Detail-Interesse fr meine Arbeit und mehr Besprechungszeit erwirken." Schritt 3 - SMARTe Zielvorgabe und Vorgehensweise Als nchstes erfolgte die SMARTe Ziel-Ausarbeitung des benannten Anliegens. Basierend auf der oben genannten Aussage ("Ich mchte bei meinem Betreuer mehr Detail-Interesse fr meine Arbeit und mehr Besprechungszeit erwirken.") und gekoppelt an seine bisherigen Erfahrungen im Unternehmensfeld, hatte der Klient folgenden Handlungsplan abgeleitet: - Ab Kalenderwoche X werde ich alle zwei Wochen immer dienstags um 14:30 Uhr einen Regelbesprechungstermin mit meinem Betreuer einplanen. - Ich bernehme die Agenda-Verantwortung dahingehend, welche Klrungsbedarfe, Inhalte und sonstigen Fragen auf der Tagesordnung zu stehen haben und welche weiteren Ansprechpartner miteinzubeziehen sind. - Daraus abgeleitet ergeben sich Abstimmungen schon im Vorfeld dieses eigentlichen Termins, die ich in meinem Arbeitsablauf einplane und durchfhre. - Sollte mein Betreuer einmal terminlich verhindert sein, kmmere ich mich um einen Ersatztermin noch in derselben Woche. - Zufriedenstellend wre fr mich, wenn zuknftig mindestens 70 Prozent dieser von mir gut vorbereiteten Besprechungen tatschlich stattfnden. Schritt 4 - Abgleich mit der eigenen Rolle Der Klient dachte bei Betrachtung des Doppelten Dreiklangs darber nach, ob seine Doktoranden-Rolle aus Sicht des Unternehmens nicht sogar beinhaltet, sich in dieser Konkretheit selber um Besprechungszeiten und -inhalte zu kmmern. Das SMARTe Ziel und Vorgehen hat er fr sich als absolut rollenadquat bezeichnet. Schritt 5 - Auswirkungen und Erfolgswahrscheinlichkeit Die antizipierten Auswirkungen und Erfolgsaussichten mittels dieses (im SMARTen Ziel festgelegten) Vorgehens bewertete der Klient aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen mit seinem Betreuer als absolut gegeben. Der junge Mann war sich sogar sehr sicher, dass von ihm eigeninitiativ und regelmig eingeplante Termine und gut vorbereitete Inhalte bei seinem Betreuer sehr erwnscht sein wrden. Nach seiner Einschtzung gefragt, mit wie viel Prozent er davon ausgeht, dass das geplante Vorgehen erfolgreich sein wird (= die Frage nach den antizipierten Auswirkungen), sagte er: "Mindestens 80 Prozent". Am Ende des Denkprozesses nach der Erfolgswahrscheinlichkeit zu fragen, um die antizipierten Auswirkungen zu erkunden, lsst sich untersttzend mit der Theorie der somatischen Marker verknpfen (Damsio, 1995; Hther, 2017). Es htte auch sein knnen, dass der Doktorand pessimistisch antwortet: "Nette Idee, doch das geht mit meinem Betreuer nie und nimmer. Erfolgsaussichten gleich Null". Das htte bedeutet: Zurck zu Schritt 2 des Doppelten Dreiklangs und der Suche nach einem Anliegen, das das Verfahren erfolgreicher durchluft. Hierbei ist ein breites Repertoire systemischer, ressourcen- und kompetenzorientierter Beratungsarbeit erforderlich (z.B. Thum, 2017). Denn der oben definierte Anliegen-Satz lag keineswegs von Anfang an so wohlformuliert vor. Im Gegenteil: Aufgrund einer nachvollziehbaren Emotionalitt war der Anliegen-Satz des Klienten zu Beginn: "Ich geig' meinem Betreuer jetzt echt mal die Meinung, dass das so nicht geht." Auch dieses Anliegen liee sich als SMART formulierter Ziel-Termin ausgestalten. Selbst die Rollen-Legitimation eines solchen Anliegens knnte man mit dem Fokus, "ein kritisches Bottum-Up-Feedback zu platzieren", vielleicht noch hinbekommen. Sptestens bei der Frage nach den antizipierten Auswirkungen jedoch wird vermutlich ein neuer Denkprozess angestoen. Mehrwert des Doppelten Dreiklangs Und in diesem Reflexionsprozess liegt auch der groe Nutzen des Doppelten Dreiklangs. Es ist gut verstehbar, dass der Doktorand demotiviert war und darber hinaus auch ngste bezglich eines mglichen Verlusts seines Jobs hatte. Doch solange sich das persnliche Anliegen eher in den Themenschwerpunkten "Rache nehmen", "Anklage erheben", "Dampf ablassen" bewegt, gleicht das SMARTe Ziel der Umsetzung eines wenig aussichtsreichen Unterfangens. Sobald sich ein persnliches Anliegen formulieren lsst, welches Handlungsoptionen mit einer rollenadquaten, aktiven Einflussnahme auf eine bislang unbefriedigende Situation erffnet, entsteht in der Regel eine konzentrierte, zielfhrende Ausarbeitung des weiteren Vorgehens. Evaluation im Nachgang des Coachings Des Weiteren entbindet das Durcharbeiten des Doppelten Dreiklangs im geschtzten Beratungsraum nicht davon, bei der tatschlichen Umsetzung eine Evaluation vorzunehmen: Klappt es innerhalb einer bestimmten Anzahl von Wochen oder Monaten tatschlich, die angestrebte Besprechungsdichte und -zeit mit dem Betreuer zu realisieren? War das Vorgehen entlang des Doppelten Dreiklangs also tatschlich erfolgreich? Der zu beratende Doktorand hat sich dazu entschlossen, in einem "persnlichen Mini-Piloten" 20 Wochen lang zu prfen, inwieweit eine Zielerreichung eintritt. In der Gruppe war es schn zu erleben, wie er aus einer gewissen Lethargie und frustrierten bis trotzigen Verunsicherung heraus in einen gut durchdachten Tatendrang kam (mit dem vollen Bewusstsein darber, welche selbstverantwortlichen und in seiner Organisationsrolle verantwortbaren konkreten Handlungsschritte seine Entscheidung ihm abverlangt). Literatur Bohne, Michael (2016). Bitte klopfen! Anleitung zur emotionalen Selbsthilfe. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag. Damsio, Antonio R. (1995). Descartes' Irrtum. Mnchen: List. Hther, Gerald (2017). Wie Embodiment neurobiologisch erklrt werden kann. In Maja Storch, Benita Cantieni, Gerald Hther & Wolfgang Tschacher (Hrsg.), Embodiment (S. 73-97), Bern: Hans-Huber-Verlag. Limpcher, Martina & Limpcher, Stephan (2015). Internes Coaching mit Round-Table-Vertragsarbeit. In Anna Dollinger & Stephan Limpcher (Hrsg.), Internes Coaching (S. 248-267), Weinheim: Beltz-Verlag. Meier, Daniel (2004). Wege zur erfolgreichen Teamentwicklung. Basel: SolutionSurfers. Schmidt, Gunther (2015). Einfhrung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl-Auer-Verlag. Storch, Maja & Kuhl, Julius (2013). Die Kraft aus dem Selbst. Bern: Hans-Huber. Thum, Gracia (2017). Encourage. Gttingen: BusinessVillage. Die Autorin Diplompsychologin Martina Limpcher studierte Arbeits- und Organisationspsychologie und ist seit 2009 selbstndige Beraterin in den Bereichen Teamentwicklung, Fhrungskrfte-Training und Coaching. Fundament hierfr sind mehr als zehn Jahre Berufsttigkeit, zuerst als Hrfunkjournalistin und im Anschluss daran als interne Personal- und Organisationsentwicklerin bei der Daimler AG in Sindelfingen. Ihre Arbeit basiert auf systemischen und hypnosystemischen Konzepten. http://www.limpaecher.de --- 2. In eigener Sache: Coaching-Magazin 1/2018 - Texte online =========================================================== Auf der Homepage des Coaching-Magazins finden Sie jetzt zahlreiche neue Inhalte der aktuellen Ausgabe 1/2018 sowie viele News aus der Coaching-Branche: https://www.coaching-magazin.de. Im Interview der Ausgabe 1/2018 wird Prof. Dr. Elke Berninger-Schfer vorgestellt. Das Interview knnen Sie hier kostenfrei online lesen: Weitere Inhalte der aktuellen Ausgabe sind: +++ Wissen kompakt: Coaching-Honorare. Entwicklung, Einflussfaktoren und Empfehlungen +++ Interview mit Prof. Dr. Elke Berninger-Schfer +++ Konzeption: Business-Development-Coaching. Den Blick nach drauen richten +++ Praxis: Coaching fr ein besseres Selbst- und Zeitmanagement. Innere Hemmnisse und falsche Antreiber aufdecken +++ Praxis: Finanz-Coaching. Ein Prozess der bewussten Selbstwahrnehmung +++ FAQ: Fragen an Vera Ihlefeldt-Schlipkter +++ Spotlight: Hypnose im Coaching. Der tiefere Zugang zum Unbewussten +++ Coaching-Tool: Visual Profiling +++ Bad Practice: Coaching und Wirtschaftsskandale. Teil 1: Coaching als reine Dienstleistung? +++ Wissenschaft: Business-Coach: eine Frage der Persnlichkeit? +++ Philosophie/Ethik: Methoden in Coaching und Beratung. Die Vernderung des Methodeneinsatzes whrend der beruflichen Laufbahn +++ Rezensionen Coaching-Literatur +++ Humor: Vorbildlich Mchten Sie die Artikel der aktuellen Ausgabe 1/2018 des Coaching-Magazins lesen? Eine Auswahl der Beitrge knnen Sie bereits jetzt unter https://www.coaching-magazin.de/ausgaben/2018/ausgabe-1 finden und kostenfrei lesen. Mchten Sie alle Texte lesen, so knnen Sie das Coaching-Magazin als Einzelheft beziehen oder abonnieren (z.B. im Rahmen eines "Digital-Abos": lesen Sie alle Texte bequem auf unserer Homepage und laden Sie sich die Ausgabe als PDF-Dokument herunter): Alle Abonnement-Varianten: https://www.coaching-magazin.de/abo Einzelheftbestellung: https://www.coaching-magazin.de/abo/einzelheft --- 3. DBVC-Kongress: Keynotes und Programm stehen fest =================================================== Fr den 4. DBVC Coaching-Kongress im November wurden das Programm sowie die Keynote-Speaker und Referenten verffentlicht. Unter dem Motto "Business Coaching - The Next Level" werden sich vom 02.-03.11.2018 zahlreiche renommierte Experten in Potsdam einfinden. Auf seinem Coaching-Kongress am 02.-03.11.2018 in Potsdam mchte der Deutsche Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) einen Blick in die Zukunft des Coachings werfen. Unter dem Motto "Business Coaching - The Next Level" soll beleuchtet werden, welche Auswirkungen der Digitale Wandel auf das Coaching haben wird. Dazu wurden ber 30 namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis eingeladen, die Konsequenzen technologischer Innovationen zu erkunden und die digitale Zukunft des Business-Coachings zu diskutieren. Neben Vortrgen, Impulsreferaten und Workshops stehen auch Live-Coachings und Fishbowls auf dem Programm. Als Keynote-Speaker konnten vier renommierte Sprecher aus den Bereichen Wissenschaft, Unternehmertum, Coaching und Comedy gewonnen werden, teilt der DBVC in einer Presseerklrung mit: - Prof. Jonathan Passmore, Leiter des Centre for Coaching & Behavioural Change der Henley Business School (UK): "No one expects the Spanish inquisition" - Andrea Heuck, Illusion Walk KG: "Das Neue Medium Virtual Reality" - Dr. Christopher Rauen, Geschftsfhrer der Christopher Rauen GmbH und 1. Vorsitzender des Vorstands des DBVC: "Quo vadis, Business Coaching?" - Vince Ebert, Kabarettist: "Big Dadaismus" Neben den Keynotes, die laut DBVC "zu den Hhepunkten des Kongresses zhlen", prsentieren ber 30 weitere Referenten in fnf parallelen Veranstaltungen ein "vielseitiges, interaktives und multiperspektivisches Programm zur Zukunft von Business Coaching". Von Robotik und Knstlicher Intelligenz ber Augmented Reality und Big Data bis zu Digital Leadership und VUCA wird ein breites Spektrum digitaler Neuerungen und Transformationsprozesse thematisiert, die die Zukunft von Coaching bestimmen werden. Zu den Referenten zhlen u.a. Dr. Wolfgang Looss, Dr. Astrid Schreygg, Dr. Gunther Schmidt, Prof. Dr. Ulrich Lenz, Prof. Dr. Siegfried Greif, Prof. Dr. Elke Berninger-Schfer, Ulrich Dehner, Klaus Eidenschink und Prof. Dr. Hseyin zdemir. Die Moderation bernimmt Oliver Pauli. Das vollstndige Programm sowie Tickets und weitere Kongressinformationen sind auf der Kongress-Homepage (https://www.coaching-kongress.de) zu finden. Erste Einblicke in die Themengebiete samt ihrer direkten und indirekten Konsequenzen fr die Zukunft des Business-Coachings folgen in einem Blog-Bereich auf der Webseite (https://www.coaching-kongress.de/arbeit-4-0/). Hier verffentlichen die Kongress-Referenten Beitrge, Gedankenskizzen und Anregungsartikel zur Arbeitswelt 4.0 und deren Auswirkungen auf das Coaching und Coaches. Mit dem 2005 erstmals vom DBVC durchgefhrten Kongress soll eine Plattform fr alle Stakeholder des Marktes geschaffen werden: Coaches, Wissenschaftler, Weiterbildungsanbieter, Unternehmensvertreter und Kunden. Im Fokus des Kongresses stehen transparente Vernetzung zwischen allen Teilnehmern und eine multiperspektivische Sichtweise auf aktuelle Themen und Trends, so der Veranstalter. Der letzte DBVC Coaching-Kongress fand 2012 unter dem Motto "Innovatives Coaching - Wege aus der Vertrauenskrise" in Wiesbaden statt. (ap) Informationen und Anmeldung: https://www.coaching-kongress.de ---- 4. Coaching-News ================ Klicken Sie auf ein einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um ber aktuelle Coaching-News informiert zu werden: Facebook https://www.rauen.de/facebook/ Google Plus https://www.rauen.de/googleplus/ LinkedIn https://www.rauen.de/linkedin/ Twitter https://www.rauen.de/twitter/ Xing https://www.rauen.de/xing/ RTC-online im April: Richtlinie zum ethischen Verhalten im Coaching Der Roundtable der Coachingverbnde (RTC) stellt regelmig ein online-basiertes und offenes Forum bereit, das fachliche Diskussionen im Bereich Coaching ermglichen soll. Das Thema im April: "Die gemeinsame Basis - Vorstellung der Richtlinie ,Ethisches Verhalten im Coaching' des RTC". Ausschreibung des Coach & Trainer Awards 2018 Der dvct hat seinen Coach & Trainer Award fr 2018 ausgeschrieben. Interessierte Coaches und Trainer knnen sich bis zum 31.05.2018 mit ihren innovativen Konzepten rund um Coaching und Training bewerben. On Purpose sucht Coaches in Berlin Fr ein einjhriges Leadership Programm fr Professionals, die in sinnstiftenden Organisationen arbeiten mchten, sucht das Social Enterprise On Purpose die Untersttzung von Coaches. Business-Coaches sind aufgerufen, die Teilnehmer ehrenamtlich zu begleiten, um sie auf ihre Fhrungsrolle in sozial und kologisch-nachhaltig ausgerichteten Organisationen vorzubereiten. Lebensphasen-orientiertes Coaching Der fnfte, von der Hochschule fr angewandtes Management (HAM) veranstaltete Coaching-Kongress am 22. und 23. Februar 2018 in Ismaning befasste sich mit dem Thema "Lebensphasen-orientiertes Coaching". Ein Vor-Ort-Bericht von Christiane Wirtz. --- 5. Rezensionen von Coaching-Bchern =================================== Die von uns gefhrte Gesamtliste der Coaching-Literatur (https://www.coaching-report.de/literatur/gesamtliteraturliste.html) umfasst inzwischen 2.414 Eintrge und 400 Rezensionen von Coaching-Bchern. Folgend finden sich die neuesten Rezensionen. Schulze, Henning & Sejkora, Klaus (2015). Positive Fhrung. Resilienz statt Burnout. Freiburg: Haufe. 168 S.; 29,95 Euro ISBN: 978-3-648-06015-5 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3648060155/cr Rezension von Gnther Mohr: Das Buch "Positive Fhrung" von Schulze und Sejkora stellt die Verbindung zwischen heute diskutierten Anstzen wie Resilienz und Burnout mit den Basiskonzepten der Transaktionsanalyse her. https://www.coaching-report.de/rezension/676 Thornton, Christine (2016). Gruppen- und Teamcoaching. Paderborn: Junfermann 269 S.; 27,00 Euro ISBN: 978-3-955714-23-9 https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3955714233/cr Rezension von Andrea Schlsser: Das Buch bietet einen ersten Einblick in die umfangreichen Aufgaben eines Gruppen- und Team-Coaches und spiegelt die vielfltigen Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit Teams und Gruppen wider. https://www.coaching-report.de/rezension/666 --- 6. Neue Coaches in der Coach-Datenbank ====================================== Im Februar 2018 konnten folgende Coaches neu in die RAUEN Coach-Datenbank aufgenommen werden: Albert Pappenheimer, D - 61118 Bad Vilbel https://www.coach-datenbank.de/coach/albert-pappenheimer.html Hans-Ludwig Kowalski, D - 47608 Geldern https://www.coach-datenbank.de/coach/hans-ludwig-kowalski.html Violeta Mikic, D - 14165 Berlin https://www.coach-datenbank.de/coach/violeta-mikic.html Peter Breu, D - 82418 Murnau-Riedhausen https://www.coach-datenbank.de/coach/peter-breu.html Details zur Aufnahme in die RAUEN-Datenbank finden Sie unter der folgenden Adresse: https://www.coach-datenbank.de/mitgliedschaft/aufnahmekriterien.html Vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook! https://www.facebook.com/rauencoachdb --- 7. Coaching-Ausbildungen im nchsten Monat ========================================== Folgend die Liste der Coaching-Ausbildungen, die im nchsten Monat starten. Weitere Ausbildungen, die auf Anfrage bzw. jederzeit/individuell starten, finden Sie unter echt. coaching - Interdisziplinres Ausbildungs-Institut - Wirtschaft & Kommunikation & Psychologie Ausbildungstitel: Zertifizierte Ausbildung zum Personzentrierten Coach (DCG) 2018 Ausbildungsbeginn: 05.04.2018 Heidelberg Kosten: EUR 3.800,- | Frhbucher: 3.500,- zzgl. MwSt. Coachingzentrum Olten GmbH Ausbildungstitel: Betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis FA - CAS Coaching Ausbildungsbeginn: 05.04.2018 CH - Coachingzentrum Olten, SeminarInsel Kosten: Stufen 1-3, inkl. Kursunterlagen, zahlbar in 4 Raten zu CHF 3.850,- innerhalb eines Jahres oder gesamthaft bei Kursbeginn CHF 14.900,-. Prfungsgebhr eidgenssische Prfung (nderungen vorbehalten) CHF 2.250,-. Dieser Lehrgang ist subjektfinanziert. Nach dem Abschluss der Berufsprfung erhalten Sie unabhngig vom Resultat bis zu 50 Prozent der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurckerstattet. 2coach Personal- und Unternehmensberatung Ausbildungstitel: Ausbildung zum Coach Ausbildungsbeginn: 06.04.2018 Hamburg Kosten: 5.672,- Euro zzgl. MwSt. Bezahlung und Abrechnung von Baustein zu Baustein. Bei Unterbrechung fallen keine weiteren Kosten an. dehner academy (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: CoachingAusbildung, integrative Business-Coaching Ausbildung Ausbildungsbeginn: 11.04.2018 Berlin Kosten: 8.010,- Euro, zzgl. MwSt. 9 Bausteine, jeder Baustein einzeln zahlbar, 890,- Euro zzgl. MwSt. pro Baustein oezpa GmbH - Schlosshotel Kloster-Walberberg (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Weiterbildung in systemischem Business Coaching Ausbildungsbeginn: 12.04.2018 53332 Bornheim-Walberberg (zwischen Kln und Bonn), Schlosshotel Kloster-Walberberg Kosten: 6.900,00 EUR zzgl. 19 Prozent MwSt change concepts - Professionalitt im Coaching - Oliver Mller (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: 26. Ausbildung Systemisches Coaching, zertifiziert vom Deutschen Coaching Verband e.V. (DCV) Ausbildungsbeginn: 13.04.2018 Bonn Kosten: 5.980,- Euro inkl. MwSt. Ratenzahlung ist mglich passion for coaching GbR - Academy for the Art of Coaching - Anja Kiefer-Orendi Ausbildungstitel: Coach-Ausbildung zum Ganzheitlich Systemischen Coach / Business Coach ab 13. April 2018 in Kln Ausbildungsbeginn: 13.04.2018 Kln-Bayenthal Kosten: 7.580 Euro. Die Ausbildung ist nach 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit, da sie auf einen Beruf vorbereitet bzw. eine berufliche Ttigkeit frdert. Eine Ratenzahlung der Ausbildungskosten ist mglich. Sprechen Sie uns gerne dazu an. Prfung: Die Prfung ist optional. Die Prfungsgebhr betrgt: 350 Euro. Diese sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten. Dr. Klepsch & Partner - Managementberatung Ausbildungstitel: Ausbildung zum Situativen Businesscoach Ausbildungsbeginn: 13.04.2018 Hamburg Kosten: 6.480,00 Euro, zzgl. MwSt. Ratenzahlung in 10 Raten mglich Spectrum KommunikationsTraining - Dipl. Soz. Evelyne Maa & Dipl. Psych. Karsten Ritschl (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Ausbildung zum Existenziellen Coach Ausbildungsbeginn: 18.04.2018 12159 Berlin Kosten: Die Ausbildung zum Coach kostet insgesamt EUR 3.927,- (inkl. MwSt.) Deutsche Akademie fr Coaching und Beratung (DACB) Ausbildungstitel: Personzentriert-integrativer Coach (DACB/GwG) Ausbildungsbeginn: 19.04.2018 Essen Kosten: 4.480,00 Euro, umsatzsteuerbefreit WCTC Akademie - Wild Consulting Training Coaching GmbH Ausbildungstitel: Zertifizierte Ausbildung zum geprften Business Coach BDVT u. WCTC in Bonn Ausbildungsbeginn: 20.04.2018 Knigswinter (Bonn), VILLA LEONHART Kosten: 7.950 Euro, zzgl. MwSt. BTS Mannheim (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Business Coaching - systemisch-lsungsorientiert (DBVC-anerkannt) Ausbildungsbeginn: 23.04.2018 Bensheim, Alleehotel Kosten: 7.200 Euro zzgl. MwSt. artop - Institut an der Humboldt-Universitt zu Berlin (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Ausbildung Karrierecoaching Ausbildungsbeginn: 23.04.2018 10405 Berlin Kosten: Fr Privatpersonen: 3.900,00 EUR (pro Teilnehmer/in, zahlbar in Raten). Fr Unternehmen: 4.700,00 EUR (pro Teilnehmer/in). Wir frdern gemeinntzige Organisationen, z.B. aus dem sozialen Bereich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Die Ausbildung ist von der Umsatzsteuer befreit. Eine Ratenzahlung ist mglich. k.brio coaching GbR Ausbildungstitel: Die k.brio Coaching-Ausbildung fr Fhrungskrfte - Business Competence Coaching Ausbildungsbeginn: 25.04.2018 PLZ-Bereich 27* / 28* Kosten: 8.925 Euro, inkl. USt. Selbstzahler ./. 25 Prozent Coaching up! Ganzheitliche Coaching Akademie - Dipl.-Psych. Angelika Gulder Ausbildungstitel: Ganzheitliche Coaching Ausbildung Ausbildungsbeginn: 25.04.2018 Engelschoff, Engelsfarm, westlich von Hamburg Kosten: 4.795 Euro (inkl. MwSt.) ICO - Institut fr Coaching & Organisationsberatung - Prof. Dr. Andreas Bergknapp, Dr. Sabine Lederle Ausbildungstitel: Ausbildung zum Systemischen Berater und Coach (zertifiziert) Ausbildungsbeginn: 26.04.2018 Hotel Klostergasthof Thierhaupten bei Augsburg Kosten: 7.600,- inklusive Tagungspauschale. Ermigung und Ratenzahlung fr Selbstzahler mglich. siegerconsulting - Elke Sieger (DCV-anerkannt) Ausbildungstitel: Systemische Coaching-Ausbildung Curriculum II Ausbildungsbeginn: 27.04.2018 64293 Darmstadt Kosten: Das Curriculum Systemische Coaching Ausbildung kostet EUR 2.880 fr Privatpersonen und Firmen mit weniger als 10 Mitarbeitern. Fr Firmenzahler EUR 3.600. Alle Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt. V.I.E.L Coaching + Training - Ehrlich, Fiolka, Hartung, Rckerl GbR Ausbildungstitel: Ausbildung zum zertifizierten Business Coach in Hamburg Ausbildungsbeginn: 27.04.2018 22767 Hamburg, Lofthaus am Elbberg an der Hamburger Elbmeile Kosten: Die Einzelbuchung des 5-tgigen Coaching Kompakt- Seminars betrgt 1.190,00 EUR (Fr Selbstzahler ist die MwSt. inklusiv, fr Firmen zzgl. 19 Prozent MwSt.). Die Investition fr die gesamte Ausbildung zum Business-Coach inkl. des Kompakt-Seminars betrgt 6.090,00 EUR (Fr Selbstzahler ist die MwSt. inklusiv, fr Firmen zzgl. 19 Prozent MwSt.). Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausengetrnke und Snack. Auch die begleitenden Praxistrainings, die Nutzung des V.I.E.L Online-Campus sowie des V.I.E.L Coaching-Netzwerks sind kostenfrei. Brandinvest Corporate Coaching - Dr. Brigitte Wolter, Senior Coach DBVC (DBVC-anerkannt) Ausbildungstitel: Personal und Business Coach IHK - DBVC anerkannte Weiterbildung Ausbildungsbeginn: 28.04.2018 Hohenstein, Hofgut Georgenthal, Nhe Frankfurt am Main, Wiesbaden Kosten: 6.990,00 Euro (Ratenzahlung in vier Raten a 1.747,50 Euro zzgl. 400,00 Euro Prfungsgebhr) MEHRWERTSTEUERFREI. Kursgebhr inkl. Vorgesprch, umfangreiche, hochwertige Kursunterlagen und TAGESPAUSCHALE (Mittagessen, Kaffeepausen mit Snacks, Getrnke im Seminarraum) --- 8. Impressum ============ Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Telemediengesetzes: Christopher Rauen Gesellschaft mit beschrnkter Haftung Rosenstrae 21 49424 Goldenstedt Bundesrepublik Deutschland Tel: +49 541 98256-778 Fax: +49 541 98256-779 E-Mail: info@rauen.de Internet: https://www.rauen.de Vertretungsberechtigter Geschftsfhrer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49424 Goldenstedt, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Oldenburg Registernummer: HRB 112101 Steuer-Nr.: 2368 06821102698 USt-IdNr.: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher fr journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gem 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (cr) (Anschrift wie oben). Inhaltlich Verantwortlicher fr die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Newsletters: David Ebermann (de) (Anschrift wie oben, E-Mail: redaktion@rauen.de). Redaktion: E-Mail: redaktion@rauen.de Alexandra Plath (ap) David Ebermann (de) Die Mediadaten des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/mediadaten-werbung.html Informationen zur Werbung im Coaching-Newsletter: https://www.rauen.de/dienstleistungen/werbung.html Allgemeine Geschftsbedingungen: https://www.rauen.de/agb.html Weitere Dienste der Christopher Rauen GmbH: https://www.coaching-report.de Fakten, News und Hintergrundinformationen zum Coaching https://www.coaching-newsletter.de Der monatlich erscheinende Coaching-Newsletter https://www.coaching-literatur.de Die Literaturbersicht zum Coaching https://www.coaching-magazin.de Das Magazin der Coaching-Branche https://www.coaching-tools.de Tools und Methoden fr den Coach https://www.coach-datenbank.de Die RAUEN Coach-Datenbank mit professionellen Coaches https://www.coaching-index.de Die Coaching-Ausbildungs-Datenbank https://www.coaching-anfragen.de Die Ausschreibungen fr Coaches und Coaching-Ausbildungen https://www.coach-kalender.de Die aktuellen Veranstaltungen zum Thema Coaching https://www.coaching-board.de Das Diskussionsforum zum Thema Coaching Copyright 2018 by Christopher Rauen GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Der Coaching-Newsletter sowie alle weiteren Publikationen der Christopher Rauen GmbH sind urheberrechtlich geschtzt. Vervielfltigung, Verbreitung, Verleih, Vermietung, elektronische Weitergabe und sonstige Nutzung, auch nur auszugsweise, nur mit ausdrcklicher schriftlicher Genehmigung der Christopher Rauen GmbH. Bei vollstndiger Quellenangabe sind Zitate gewnscht und gestattet. Bitte setzen Sie sich vor der bernahme von Texten mit der Christopher Rauen GmbH in Verbindung. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen. Eine Beratung oder sonstige Angaben sind in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewhr, eine Haftung wird ausgeschlossen. Trotz sorgfltiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung fr die Inhalte externer Links bernommen. Fr den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschlielich deren Betreiber verantwortlich. Diese E-Mail wurde auf Viren geprft, eine Gewhrleistung fr Virenfreiheit wird jedoch aufgrund von Risiken auf den bertragungswegen ausgeschlossen. Verwendete Bezeichnungen, Markennamen und Abbildungen unterliegen im Allgemeinen einem warenzeichen-, marken- und/oder patentrechtlichem Schutz der jeweiligen Besitzer. Eine Wiedergabe entsprechender Begriffe oder Abbildungen auf den Seiten der Internetdienste der Christopher Rauen GmbH berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass diese Begriffe oder Abbildungen von jedermann frei nutzbar sind. --------------------------------------------------------------------- Coaching-Newsletter E-Mail-Ausgabe (ISSN 1618-7725) Feedback und Anregungen bitte an: mailto:info@rauen.de Zum Abonnieren des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/abonnieren.html Zum Abbestellen des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/abbestellen.html Das Gesamt-Archiv (ISSN 1618-7733) des Coaching-Newsletters: https://www.coaching-newsletter.de/archiv.html ---------------------------------------------------------------------