| | Coaching-Newsletter Spezial
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser, der DBVC Coaching-Kongress 2022 steht unmittelbar vor der Tür. In dieser Spezial-Ausgabe des Coaching-Newsletters möchte ich Ihnen die Themen des Kongresses sowie seine Relevanz für interne und externe Coaches und Einkäufer näher bringen. Der mittlerweile fünfte DBVC Coaching-Kongress 2022 findet vom 11.–12.11.2022 in Berlin statt. Ihr Dr. Christopher Rauen | |
| Inspirierende Formate & Menschen über das „new normal“ in Arbeitswelt & Business Coaching. Mit: Zhengrong Liu (Vorstandsmitglied Beiersdorf), Christopher Rauen (DBVC), Dagmar Wötzel (Transformationsexpertin), Tatiana Bachkirova (Oxford Brookes Business School, GB), Gerhard Roth (Uni Bremen, ROTH INSTITUT), Gunther Schmidt (Milton-Erickson-Institut) mit Bernd Schmid (isb Wiesloch), uvm. Jetzt anmelden.
|
| Der Coaching-Kongress 2022 präsentiert sich mit einer großen Vielfalt an Keynotes und Workshops. Insgesamt werden über 25 Veranstaltungen zu diversen Themen angeboten, weshalb zwecks Planung auch ein Blick in die Timetable des Kongress empfehlenswert ist. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl: |
|
Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth Die neurobiologischen Grundlagen erfolgreichen Coachings Psyche, Persönlichkeit und Gehirn bilden eine untrennbare Einheit. Daher ist eine Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse im Coaching unabdingbar. Dies betrifft die Entwicklung von Psyche, Persönlichkeit und Gehirn, bei der die Veränderungsmöglichkeiten im Denken, Fühlen und Handeln festgelegt werden. Termin & Infos | |
|
Prof. Dr. Tatiana Bachkirova What do we, as business coaches, want to be instruments of? Changes forced by the ‘new normal’ on coaching clients have shaken many of the old patterns of life and have brought to the surface things that are now considered to be more meaningful. As this happens, I don’t think that we, as coaches, should continue as usual or just refresh our tools and techniques to serve the ideas of the past. Termin & Infos | |
|
Rebecca Rutschmann The Future of Coaching-Tech – von Plattformen, KI und VR 2030 werden digitale Coaching-Anwendungen mehr als 25 Prozent des Business-Coaching-Marktes ausmachen. Coaches stehen vor der Wahl, sich Plattformen anzuschließen und dort mit vordefinierten digitalen Programmen zu arbeiten. Oder sie erschaffen eigene digitale Coaching-Angebote. Termin & Infos | |
|
Zhangrong Liu & Dr. Christopher Rauen Business-Coach trifft Personalvorstand Dr. Christopher Rauen (Vorstandsvorsitzender DBVC) spricht mit Zhengrong Liu (Vorstandsmitglied von Beiersdorf) über Kulturveränderung auf organisationaler und individueller Ebene. Termin & Infos | |
|
Prof. Dr. Ulrich Lenz Next Level Coaching: Begleitung komplexer Digitaltransformationen Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz (KI), Virtualisierung: Wie können Digitalisierungsprojekte wirkungsvoll begleitet werden? KI als zusätzlicher Interaktionspartner in Business-Systemen ist heute bereits Realität. Umso wichtiger ist es, dass Coaches ihre Konzepte weiterentwickeln. Termin & Infos | |
|
Dr. Cornelia Seewald Storytelling im Coaching Storytelling ist eine Methode, um diverse Wissensbestände, Botschaften u.ä. anschaulich zu emotionalisieren und allgemeinverständlich zu vermitteln. Ihr bewusster Einsatz kann auch in Coaching-Prozessen auf spielerische Weise Impulse setzen, die den Reflexionsprozess des Klienten erleichtern und bereichern. Termin & Infos | |
| Der DBVC Coaching-Kongress 2022 beginnt am 11.11.2022 um 10:00 Uhr mit der Begrüßung durch die Kongress-Moderatorin Ulrike Winzer und der offiziellen Eröffnungs-Keynote druch den ersten Vorstandvorsitzenden des DBVC, Dr. Christopher Rauen. Den Abschluss des ersten Kongresstags bildet das gemeinsame Abenddinner mit der anschließenden Zauber-Show des Media-Magiers Andreas Axmann. Der zweite Kongresstag am 12.11.2022 beginnt offiziell um 10:00 Uhr mit der Keynote von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth. Mit der Keynote von Dr. Bernd Schmid und Dr. Gunther Schmidt endet der Coaching-Kongress um 15:00 Uhr. Im laufe des Kongresses haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl zwischen über 25 Keynotes und Workshops, weshalb sich der Blick vorab in die Timetable des Kongress lohnt. |
| Präsenz- sowie Digital-Tickets können direkt im DBVC-Ticketshop erworben werden. Für Studierende sind noch besonders attraktive Tickets verfügbar. Präsenzticket Digitalticket Weitere Informationen finden Interessierte im DBVC-Ticketshop. Individualangebote Neben den standardmäßig verfügbaren Tickets macht der DBVC auch Individualangebote. Dazu bitte über das Kontaktformular den Buchungswunsch angeben (man kann auch online oder nur an einem Kongresstag teilnehmen) und Angaben zu folgenden Punkten machen: Teilnahme am gesamten Kongress oder Tagesticket – bitte angeben, ob Freitag (11.11.2022) oder Samstag (12.11.2022) Online oder Präsenz-Teilnahme Wissenschaftler, Student, Personaler, Führungskraft, interner/externer Coach, Coaching-Ausbilder, Verbandsmitglied Einzel-Person oder Gruppe – bitte Gruppengröße angeben Der DBVC erstellt dann ein individuelles Angebot je nach Bedarf. |
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 [email protected] www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion der Coaching-News des Coaching-Report und des Coaching-Newsletter: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an [email protected]. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Keynotes und Workshops – Startseite coaching-kongress.de | | Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|