| | Coaching-Newsletter April 2023
|
|
| 2023-04 Jg. 23, Nr. 231, Empfänger: 37.683 |
| Liebe Leserinnen und Leser, viele von Ihnen werden es sich in der Vergangenheit schon gefragt haben, andere stellen sich die Frage vielleicht aktuell: Was muss ich beachten, wenn ich Coach werden und mich am Markt etablieren will? Die Antwort ist durchaus vielschichtig, denn eine Coaching-Ausbildung zu absolvieren, ist zwar unabdingbare Grundlage, jedoch ist es damit längst nicht getan. Der folgende Hauptbeitrag beschreibt acht Punkte, mit denen Coaching-Einsteiger sich beschäftigen sollten. Die Frage, wie Coaches unternehmerisch erfolgreich werden und bleiben, ist auch Gegenstand der aktuellen Folge des Podcasts „Business-Coaching and more“, für die Andreas Steinhübel und ich den Marketing-Experten Marco Zill als Gast begrüßen durften. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Newsletter. Ihr Dr. Christopher Rauen | |
| Coach werden
Die wichtigsten Schritte zur Existenzgründung als Coach Von Dawid Barczynski
|
|
| Der Einstieg in den Beruf des Business-Coachs ist nicht leicht. Da es sich um keinen staatlich anerkannten Beruf handelt, gibt es auch keinen direkten, genauer gesagt keinen als notwendig vorgegebenen Bildungsweg. Natürlich hat das gewisse Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit des Quereinstiegs in diesen Beruf aus vielen erdenklichen Berufs- und Bildungswegen heraus. Der Nachteil jedoch ist, dass durch das Fehlen von Vorgaben und Richtlinien man sich selbst ein geeignetes strukturiertes Vorgehen schaffen und Informationen eigenständig zusammensuchen muss. Zudem gilt stets zu beachten: Wie vermittelt man Klientinnen und Klienten, dass man im Gegensatz zu jenen zwielichtigen Coaches, die in schnellen Clips von noch schnellerem Geldmachen fabulieren, eine seriöse Dienstleistung mit professioneller Haltung und wissenschaftlich fundierten Methoden anbietet? Auf einen Blick Coaching ist kein geschützter Beruf, weshalb der Einstieg in den Beruf entsprechend unreguliert und schwierig ist. Die zentralen Schritte, die vor dem Einstieg in den Coach-Beruf beachtet werden sollten, sind: Coaching-Ausbildung, Positionierung im Markt, Zielgruppendefinition und Marketing. Es gibt zahlreiche (auch kostenlose) Informationsquellen, die sich mit dem Thema „Coach werden“ befassen. |
Dieser Artikel ist als erste Unterstützung für all jene gedacht, die mit dem Gedanken spielen, im Business-Coaching ihren neuen Arbeitsbereich zu finden. Wer sich schon sehr konkret zu diesem Schritt entschieden hat, findet u.a. in der Text-Reihe „Erste Schritte im Beruf Coach“ konkrete Informationen und Tipps beispielsweise zu Themen wie Finanzierung und Form der Selbständigkeit oder zur Positionierung im Coaching-Markt und zum Marketing. Die Schritte auf dem Weg zum Coach
Im Folgenden werden acht Schritte aufgezählt und anschließend näher erläutert, die den Berufseinstieg ins Business-Coaching erleichtern sollen. Dabei handelt es sich um Punkte, die teilweise noch vor dem Einstieg in den Beruf zu beachten sind sowie um Maßnahmen, die man im Berufsalltag stets berücksichtigen und möglichst vom Beginn der Karriere an einbinden sollte. Lesen Sie hier weiter, welche Schritte bei der Existenzgründung als Coach sinnvoll sind und was es dabei zu beachten gilt. Der Autor Dawid Barczynski |
|
Neue Texte auf Coaching-Magazin Online – Sonderaktion |
|
| Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 1/2023 sowie folgender Beitrag: |
|
Achtsamkeitsübungen im Coaching. Achtsamkeit im und für Coaching nutzen Von Jens Wolff Das Konzept der Achtsamkeit kann zu einem stressfreieren, bewussteren und gesünderen Leben und Arbeitsalltag führen. Coaches können ihre Klienten daher dazu anhalten, parallel zum Coaching Achtsamkeitsübungen zu praktizieren, und die Beobachtungen, die die Klienten hierbei anstellen, in die Reflexion einbeziehen. Darüber hinaus können Coaches durch eigene Achtsamkeitspraxis ihre Vorurteilsfreiheit und die bewusste Wahrnehmung des Klienten stärken. Weiterlesen. |
|
Abo-Sonderaktion Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Coaching-Methoden und -Tools" kostenlos (PDF mit 26 Seiten). Hier finden Interessierte und Coaching-Profis relevante und aktuelle Coaching-Methoden und praxisnahe Coaching-Tools. Jeder Neuabonnent erhält nach Abschluss des Abonnements einen Link zum Download der Sonderausgabe (PDF). Jetzt abonnieren! |
| Podcast "Business-Coaching and more": Coach und erfolgreicher Unternehmer |
|
Die 26. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Coach und erfolgreicher Unternehmer. Wie schafft man es, als Unternehmerin oder Unternehmer in der Coaching-Branche erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben? Und was bedeutet es eigentlich, in diesem besonderen Bereich „Unternehmer“ zu sein? Marketing-Profi Marco Zill gibt in dieser Folge Einblicke in sein Fachwissen und teilt seine Erfahrungen aus der Praxis. | |
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Pöll, Iris (2022). Vielfalt coachen. Multikulturell, interkulturell, transkulturell. 286 Seiten, 48,00 € Bei amazon bestellen Rezension von Dr. Friederike Höher: Eine gründliche Arbeit zum Einstieg in die Thematik für alle, die sich erstmals damit befassen. Zur vollständigen Rezension | |
|
Koch, Axel (2022). Logbuch Gewohnheiten nachhaltig verändern. Die Technik des Rückfallmanagements. 106 Seiten, 24,95 € Bei amazon bestellen Rezension von Torsten Ferge: Die Frage, wie sich unwillkürliches Erleben bewusst beeinflussen und verändern lässt, treibt viele Coaches sowie Klientinnen und Klienten um. Hier gibt es mit der Technik des Rückfallmanagements ein erprobtes Instrument. Der Übertrag in die Coaching-Praxis ist einfach. Zur vollständigen Rezension | |
|
Neue Coaches in der CoachDb
|
|
Finden Sie aus über 1.000 in der CoachDb geführten professionellen Business-Coaches Ihren passenden Coach. Alle gelisteten Coaches erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaches: Suche neu aufgenommener Coaches Suche via Suchauftrag Coaching-Ratgeber Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs. Aktuelle Ratgebertexte: Woran erkennt man einen qualifizierten Business-Coach? Anhaltspunkte bei der Coach-Suche Wie kann man qualifizierte von weniger qualifizierten Business-Coaches unterscheiden? Auf was sollte man bei der Coach-Auswahl achten? Wir stellen Ihnen zehn Kriterien für die Coach-Suche vor. Weiterlesen
Motivation mit Coaching steigern Wie Coaching bei Motivationsproblemen helfen kann Motivation ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Ziele zu erreichen und Erfolg zu haben. Doch manchmal können wir uns einfach nicht dazu bringen, die Dinge anzugehen, die wir uns vorgenommen haben oder die von uns erwartet werden. Dieser Artikel handelt davon, wie Coaching bei fehlender Motivation helfen kann. Weiterlesen
|
|
Aufnahme Coaches Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. | |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| Aufnahme Ausbildungsanbieter Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite am Markt und präsentieren Ihr Angebot im renommierten Umfeld der CoachDb. | |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 [email protected] www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an [email protected]. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Coach werden – ESB Professional/shutterstock.com Neue Texte auf Coaching-Magazin Online – GaudiLab/shutterstock.com Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|