| | Coaching-Newsletter Januar 2023
|
|
| 2023-01 Jg. 23, Nr. 228, Empfänger: 37.207 |
| Liebe Leserinnen und Leser, suchen Sie in Ihrem Arbeitsalltag gerne eigene Lösungen oder bevorzugen Sie fertige Tipps? Ersteres ist motivierender, fertige Ratschläge sind scheinbar einfacher. Warum nicht die Vorteile beider Wege miteinander kombinieren? Das ist ein Grund für den Einsatz von Coaching-Methoden in der Führungsarbeit. Im Hauptbeitrag dieses Newsletters verrät Ihnen Hannah Mahnke, wie Führungskräfte eigenverantwortliches Handeln ihrer Mitarbeitenden mittels Coaching-Techniken stärken können. In Laufe dieses Jahres, in das Sie hoffentlich gut gestartet sind, werden die Ergebnisse der vierten RAUEN Coaching-Marktanalyse allen Interessierten zum Gratis-Download bereitgestellt. Coaches, die den Online-Fragebogen ausfüllen, haben jetzt noch die Möglichkeit, einen von sieben Amazon-Gutscheinen im Gesamtwert von 600 Euro zu gewinnen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Newsletter. Ihr Dr. Christopher Rauen | |
| Coaching-Haltung in der Führung
Wie Coaching-Methoden die Motivation im Team fördern Von Hannah Mahnke
|
|
| In der heutigen Welt, die geprägt ist von Komplexität und Veränderung, ist es einer Führungskraft nicht mehr möglich, nur "klassisch" zu führen. Da die Führungskraft oft inhaltlich nicht den gleichen Wissensstand haben kann wie ihre Mitarbeiter, muss sie diese mittels eines coachenden Stils führen, um die Eigenverantwortung und die Selbstständigkeit der Mitarbeiter zu fördern. Mit der eigenen Expertise Probleme zu lösen, ist motivierender, als gesagt zu bekommen, was zu tun ist. Die Anwendung von Coaching-Methoden in der Führung kann das Lernen ankurbeln und zu einer erhöhten Motivation der Mitarbeiter führen. Dabei liegt der Schlüssel in der richtigen Haltung der Führungskraft und den richtigen Fragen. Aber was ist, wenn Führungskräfte denken, dass sie coachen und es in Wirklichkeit gar nicht tun? In Führungskräfte-Workshops wird immer wieder deutlich, wie schwierig es vielen Führungskräften – erfahrungsgemäß besonders im Ingenieurbereich – fällt, nicht direkt die eigenen Lösungsansätze zu präsentieren, sondern abzuwarten und den Mitarbeiter dabei zu unterstützen, individuelle Lösungsmöglichkeiten zu finden. Um die richtigen Erwartungen bei Führungskräften hervorzurufen, ist es zunächst wichtig darzulegen, was unter der Anwendung von Coaching als Führungskraft zu verstehen ist. Die hier beschriebene Anwendung von Coaching-Methoden kann in sowohl kurzen als auch langen Konversationen angewendet werden und unterscheidet sich von einer "normalen" Coaching-Session dadurch, dass die Führungskraft nicht den Anspruch haben kann, als Coach ihrer Mitarbeiter zu fungieren. Dies könnte einen Rollenkonflikt heraufbeschwören. Stattdessen bringt sie Elemente des Coachings in die Kommunikation mit Mitarbeitern ein. Es geht in diesem Artikel um die Coaching-Haltung und das Nutzen einzelner Methoden des Coachings, um das Potenzial der Mitarbeiter abzurufen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Lesen Sie hier weiter, mit welchen Coaching-Methoden Führungskräfte ihre Mitarbeiter und Team-Mitglieder gezielt motivieren und welche Rolle dabei die Coaching-Haltung spielt. Die Autorin Hannah Mahnke |
|
Neue Texte auf Coaching-Magazin Online – Sonderaktion |
|
| Regelmäßig werden neue Beiträge auf Coaching-Magazin Online veröffentlicht, unter anderem zahlreiche Texte aus der aktuellen Ausgabe 4/2022 des Coaching-Magazins. |
|
Meist gelesen – Ihre Top-10
Welche Themen und Artikel haben die Leserinnen und Leser des Coaching-Magazins in 2022 besonders interessiert? Werfen Sie einen Blick auf die Top-10 der meistgelesenen Artikel. |
|
Abo-Sonderaktion Schließen Sie jetzt ein Abonnement des Coaching-Magazins ab und erhalten Sie die Sonderausgabe "Konflikt-Coaching" kostenlos (PDF mit 24 Seiten). Hier finden Interessierte und Coaching-Profis relevante Texte und Tools zum Thema Konflikte und welche Unterstützung Coaching bei deren Bewältigung bieten kann. Jeder Neuabonnent erhält nach Abschluss des Abonnements einen Link zum Download der Sonderausgabe (PDF). Jetzt abonnieren! |
| Coaching-Marktanalyse 2023 & Gewinnspiel |
|
| Nehmen Sie jetzt an der Coaching-Marktanalyse 2023 teil und gewinnen Sie einen von sieben Amazon-Gutscheinen im Wert von: 1x 200 Euro, 2x 100 Euro und 4x 50 Euro. |
|
Die Coaching-Marktanalyse geht in die vierte Runde und fragt nach den Entwicklungen im deutschsprachigen Coaching-Markt. Welche Zielgruppen und Umsätze werden erreicht, in welchen Branchen arbeiten Coaches am häufigsten und gibt es dort den größten Bedarf? Wie steht es um die Zufriedenheit mit den Coaching-Ergebnissen und welche Marketing-Instrumente haben einen Effekt auf die Auftragsgewinnung? Die Antworten hierauf werden abermals mit den Ergebnissen der bisherigen Marktanalysen verglichen, wodurch ein detailliertes Bild sowie Entwicklungen und Trends deutlich werden. Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Coaching-Marktanalyse werden kostenlos zur Verfügung gestellt und in Coaching-Newsletter und Coaching-Magazin eingeordnet. Alle aktiven Coaches werden um Teilnahme an der Studie gebeten. Die Auswertungen der vorangegangen Coaching-Marktanalysen 2020, 2021 und 2022 finden Sie hier. Jetzt teilnehmen und gewinnen! |
|
Podcast "Business-Coaching and more": Psychische Störungen |
|
Die 23. Folge des Podcasts "Business-Coaching and more" von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel ist online. Das Thema: Psychische Störungen. Psychische Störungen können jeden treffen, unabhängig von Bildung oder sozialem Status. Doch wie äußern sich Depressionen und Angststörungen, was sind Anzeichen für Suchterkrankungen – und wie kann man ihnen begegnen? Gerade in der vertrauensvollen Beziehung im Coaching sollte man hier stets achstsam sein. | |
| RAUEN Coaching-Ausbildung: Hybrider Infoabend in Berlin Erstmals findet der Infoabend für die RAUEN Coaching-Ausbildung in Berlin am 25.02.2023 in Präsenz statt. Gleichzeitig können Interessierte an der kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung auch online via Zoom teilnehmen. Weiterlesen
Coach-Jahr 2023 Alle relevanten Termine im Jahr 2023 rund um das Thema Coaching finden Interessierte im "Coach-Jahr" des Coaching-Magazins. Weiterlesen Hybrider QRC-Kongress 2023 "Coaching zwischen Umbruch und Aufbruch", so lautet das Kongressmotto des Qualitätsrings Coaching und Beratung e.V. (QRC). Der hybride Kongress wird im Februar in Augsburg durchgeführt. Die Teilnahme ist auch online möglich. Weiterlesen Neuauflage von "Coaching-Tools II" Der zweite Band der Buchreihe "Coaching-Tools", herausgegeben von Dr. Christopher Rauen, ist in der sechsten Auflage erschienen. Weiterlesen
|
| Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um sich mit RAUEN Coaching zu vernetzen und um über aktuelle Coaching-News informiert zu werden: |
|
| Rezensionen von Coaching-Büchern |
|
| Gold, Ilja; Weinberg, Eva & Rohr, Dirk (2021). Das hat ja was mit mir zu tun!?: Macht- und rassismuskritische Perspektiven für Beratung, Therapie und Supervision. 170 Seiten, 26,95 € Bei amazon bestellen Rezension von Dr. Beyhan Sentürk: Endlich gibt es rassismussensible Perspektiven im systemischen Ansatz – möge das Werk den Weg in den Ausbildungskanon vieler Beratungsinstitute finden. Zur vollständigen Rezension | |
|
Doppler, Klaus & Lauterburg, Christoph (2019). Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten. 588 Seiten, 79,00 € Bei amazon bestellen Rezension von Torsten Ferge: Um das Thema Veränderungsprozesse kommt heute kein Coach mehr herum. Dieser Titel bietet vielfältige Anregungen und ist ein Steinbruch für das Errichten künftiger Beratungsgebäude. Übrigens gehört das Buch noch nicht zum Bestand der Diözesanbibliothek Münster. Aber das sollte es. Zur vollständigen Rezension | |
|
Neue Coaches in der CoachDb
|
|
Finden Sie aus über 1.000 in der CoachDb geführten professionellen Business-Coaches Ihren passenden Coach. Alle gelisteten Coaches erfüllen unsere hohen Qualitätsstandards.
Professionelle Coaches: Suche neu aufgenommener Coaches Suche via Suchauftrag Coaching-Ratgeber Der Coaching-Ratgeber verschafft Orientierung im intransparenten Coaching-Markt und beantwortet Fragen rund um den Such- und Auswahlprozess des richtigen Coachs.
|
|
Aufnahme Coaches Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihres Angebots im Coaching-Markt. | |
|
Haben Sie im Jahr 2022 Ihre Ziele erreicht? Konnten Sie sich von Abhängigkeiten lösen? Wünschen Sie sich zukünftig nur noch Projekte mit Aufgabenstellungen anzunehmen, die wirklich zu Ihren Werten passen? Im kostenlosen interaktiven Strategie-Konzept der BusinessArchitekten (unseres Kooperationspartners) lernen Sie, was die Systeme hinter einem erfolgreichen Coaching-Business sind und wie Sie mit weniger Aufwand zu besseren Ergebnissen kommen. Klicken Sie hier, um es herunterzuladen. |
|
Coaching-Aus- und Weiterbildungen |
| Aufnahme Ausbildungsanbieter Mit Ihrem CoachDb-Profil erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite am Markt und präsentieren Ihr Angebot im renommierten Umfeld der CoachDb. | |
| Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
| Christopher Rauen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Albert-Einstein-Str. 28 49076 Osnabrück Deutschland +49 541 98256-778 [email protected] www.rauen.de CEO: Dr. Christopher Rauen Register: HRB 215729 Tax ID: DE232403504 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Dr. Christopher Rauen Sitz der Gesellschaft: 49076 Osnabrück, Bundesrepublik Deutschland Registergericht: Amtsgericht Osnabrück Registernummer: HRB 215729 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE232403504 Inhaltlich Verantwortlicher für journalistisch-redaktionell gestaltete Angebote gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Dr. Christopher Rauen (Anschrift wie oben) Inhaltlich Verantwortlicher für die Nachrichtenredaktion des Coaching-Newsletters: David Ebermann (Anschrift wie oben) Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil. Presse- und Interviewanfragen Bitte senden Sie Presse- und Interviewanfragen per E-Mail an [email protected]. Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Datenschutzhinweise: Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/datenschutzhinweise.html. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unsere AGBs finden Sie unter: https://www.coaching-newsletter.de/agb.html. Bildquellen: (aufgezählt entsprechend Beitragsüberschrift) Coaching-Haltung in der Führung – Zurijeta/shutterstock.com Neue Coaches in der CoachDb – istockphoto.com/shapecharge Coaching-Aus- und Weiterbildung – Pressmaster/shutterstock.com | | Wenn Sie diese E-Mail (an: [email protected]) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |
|
| |
|