AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
 
 
NEWSLETTER
22. Jahrgang, Nr. 198 vom 12. Oktober 2020
 
 
- Anzeige -
 
Ad Banner
 
 
Nachrichtenübersicht
 
 
 
CO2-Grenzwerte: Daimler und VW müssen nachlegen
 
 
 
Opel-Chef: CO2-Vorgaben wichtiger als Auto-Verkäufe
 
 
 
Kfz-Gewerbe: Bundesverdienstkreuz für Harry Brambach
 
 
 
Tesla-Fabrik: Zeitplan für Genehmigung offen
 
 
 
Trotz Risiko-Einstufung: IfA Branchengipfel findet wie geplant statt
 
 
 
Umfrage: Individuelle Mobilität gefragter, ÖPNV verliert
 
 
 
Start-up trast digital: "Prozesse gemeinsam, einfach und fröhlich digital besser machen"
 
 
 
Joint Venture: Daimler und Swiss Re gründen Kfz-Versicherungsvermittler
 
 
 
Dieselskandal: Wann beginnt die Verjährungsfrist?
 
 
 
Autoindustrie: Söder dringt auf Kaufanreize für Verbrenner
 
 
 
Digitalstudie 2020: Reif für das Omni-Channel-Zeitalter
 
 
 
Diesel-Klagen gegen Daimler: BGH-Entscheidung verzögert sich
 
 
 
Tests am Stuttgarter Flughafen: Im Parkhaus übernimmt der Autopilot
 
 
 
Sparkurs: MAN-Betriebsräte fordern Hilfe der Politik
 
 
 
Mustang Mach-E: Zugpferd der Elektro-Offensive
 
 
 
Tankstelle der Zukunft: Aral eröffnet Mobilitäts-Knoten
 
 
 
VW Golf 8 GTD bestellbar: Sportlich – auch beim Preis
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Für Autohäuser: Jetzt mehr Leasing-Verträge abschliessen!

Mit Sparneuwagen.de, dem größten Leasing-Deal-Portal in Deutschland, bekommen Sie viele Neukunden - ohne viel Aufwand und mit geringen Kosten.

mehr
 
 
 
 
CO2-Grenzwerte
Daimler und VW müssen nachlegen
Nach einer T&E-Analyse der Verkaufszahlen im ersten Halbjahr erfüllen die PSA-Gruppe, Volvo, FCA und BMW schon jetzt das CO2-Durchschnittsziel. Anders sieht es bei zwei anderen Branchenriesen aus. mehr
 
 
 
Opel-Chef
CO2-Vorgaben wichtiger als Auto-Verkäufe
Für Opel-Chef Michael Lohscheller hat die Einhaltung der CO2-Vorgaben höchste Priorität. Das sei sogar wichtiger als der Absatz. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
 
 
Zukunft sichern

TÜV SÜD ist Partner der Branche rund um Digitalisierung, Schadenmanagement und Wertschöpfung. Wie Autohäuser mit innovativen Lösungen nach Corona wieder durchstarten und ihre Zukunft sichern, lesen Sie im Whitepaper.

Hier Whitepaper anfordern.
 
 
 
 
Kfz-Gewerbe
Bundesverdienstkreuz für Harry Brambach
Der Ehrenpräsident des baden-württembergischen Kfz-Gewerbes hat die höchste staatliche Anerkennung verliehen bekommen. Als "uneigennützig, uneitel, pflichtbewusst und zuverlässig" würdigte ihn Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. mehr
 
 
 
Tesla-Fabrik
Zeitplan für Genehmigung offen
Die Kritiker der Tesla-Fabrik in Grünheide wurden gehört, nun prüft das Landesamt für Umwelt die Einwände. Wann dies zum Abschluss kommt, ist offen. mehr
 
 
 
- Anzeige -
 
Werbung
 
 
 
Trotz Risiko-Einstufung
IfA Branchengipfel findet wie geplant statt
Da der Branchenevent im Landkreis Esslingen stattfindet und dieser mittlerweile zum Corona-Risikogebiet erklärt wurde, drohte zwischenzeitlich eine Absage der "realen Veranstaltung". Ein entsprechendes Hygienekonzept wurde nun aber abgesegnet. mehr
 
 
 
Umfrage
Individuelle Mobilität gefragter, ÖPNV verliert
Die Vorliebe fürs eigene Auto schien sich in der "sharing economy" und durch verstopfte Innenstädte schon etwas abzuschwächen. Dann kam das Coronavirus – und die Angst vor Ansteckungen im Gemeinschaftswagen oder Nahverkehr. Wie geht es weiter? mehr
 
 
Stellenangebote
Buchhalter (M/W/D)
Eidelstedt
Account Manager (w/m/d) Full-Service Leasing Automotive im Außendienst Vertriebsregion Mitte - Großraum Frankfurt/Main (Homeoffice)
Frankfurt am Main
 
 
 
Start-up trast digital
"Prozesse gemeinsam, einfach und fröhlich digital besser machen"
Die Branchenprofis Thomas Desch, Ralf Schütte und Jörg Gudat haben sich zusammengetan, um Kfz-Unternehmen bei Digitalisierung und Prozessoptimierung zu unterstützen. mehr
 
 
 
Joint Venture
Daimler und Swiss Re gründen Kfz-Versicherungsvermittler
Das Gemeinschaftsunternehmen "Movinx" soll die Auto- und Mobilitätsversicherungsbranche mit einem vollständig digitalen Geschäftsmodell weiterentwickeln. mehr
 
 
Beliebte Inhalte
 
   
  Händlerstimme: ...  
 
 
   
  Online-Seminar: Facebook ...  
 
Abonnent werden
anmelden
 
 
 
Dieselskandal
Wann beginnt die Verjährungsfrist?
Der Bundesgerichtshof wird sich Mitte Dezember in einer mündlichen Verhandlung mit dieser zentralen Rechtsfrage im VW-Abgas-Skandal befassen. mehr
 
 
 
Autoindustrie
Söder dringt auf Kaufanreize für Verbrenner
Erneut spricht sich Bayerns Ministerpräsident für die Förderung von Benzin- und Dieselfahrzeugen aus. Dabei zieht er auch Transformations-Gutscheine in Erwägung. mehr
 
 
 
 
Digitalstudie 2020
Reif für das Omni-Channel-Zeitalter
Wie Autohäuser die richtigen Medien zum richtigen Zeitpunkt innerhalb der Kundenreise einsetzen können, zeigt die Digitalstudie 2020 von AUTOHAUS, TÜV Nord und IfA. Die Ergebnisse werden im Rahmen eines kostenlosen Online-Seminars vorgestellt. mehr
 
 
 
Diesel-Klagen gegen Daimler
BGH-Entscheidung verzögert sich
Ursprünglich sollte am 27. Oktober der BGH über den Schadenersatz-Anspruch eines Diesel-Käufers gegen Daimler entscheiden. Nun hat der klagende Autokäufer seine Revision überraschend zurückgenommen. Am 14. Dezember steht eine neue Verhandlung in einem vergleichbaren Fall an. mehr
 
 
 
 
Tests am Stuttgarter Flughafen
Im Parkhaus übernimmt der Autopilot
Weltweit wird an der Entwicklung selbstfahrender Autos gearbeitet. Ein Gemeinschaftsprojekt zweier großer Konzerne in Stuttgart hat eher selbstparkende Fahrzeuge im Sinn. mehr
 
 
 
Sparkurs
MAN-Betriebsräte fordern Hilfe der Politik
Der Staat soll die Entwicklung klimafreundlicher Antriebe finanziell fördern. Mit diesem Anliegen haben sich die Arbeitnehmervertreter bei MAN an mehrere Bundesministerien und zahlreiche Abgeordnete gewandt. mehr
 
 
 
 
Mustang Mach-E
Zugpferd der Elektro-Offensive
Beim Thema Elektrifizierung drückt Ford mächtig aufs Tempo. In fast jeder Baureihe sitzt mittlerweile ein Hybridantrieb unter der Haube. Eine Ausnahme bildet nur der vollelektrische Mustang Mach-E. Das SUV kommt – mit leichter Verspätung – Anfang 2021 nach Deutschland. mehr
 
 
 
Tankstelle der Zukunft
Aral eröffnet Mobilitäts-Knoten
Das Tankstellengeschäft steht vor einem Wandel. Wie die Station der näheren Zukunft aussehen könnte, zeigt Aral nun in Berlin. mehr
 
 
 
 
VW Golf 8 GTD bestellbar
Sportlich – auch beim Preis
Rund 29.000 Euro kostete 2013 der Golf 7 als GTD. Heute muss man für den Nachfolger deutlich mehr hinblättern. Dafür macht der Dieselsportler auch einiges besser als bisher. mehr
 
 
 
 
Facebook Jetzt Fan werden
Shop Jetzt shoppen
 
 
 
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956


Copyright © 2020 AUTOHAUS online - Alle Rechte vorbehalten.
 
 
AUTOHAUS
 
szmtag