18.11.2024 | 11:53
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

18.11.2024 | 11:53

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

bei der Stromversorgungs-Distribution ist der Käufermarkt zurück! Wer auf vollen Lägern sitzt, die viel zu langsam abschmelzen wollen, und gleichzeitig die Anrufe und E-Mails der Hersteller bekommt, wann denn nun wieder mit Aufträgen zu rechnen sei, der entscheidet sich irgendwann für den Befreiungsschlag. In diesem Fall dafür, Stromversorgungslösungen als Distributor billiger anzubieten und zu hoffen, dass König Kunde dieses Angebot honoriert.

Ob das der Weisheit letzter Schluss ist? Fraglich. Natürlich mögen die reduzierten Preise für den ein oder anderen Anreiz genug sein, geplante Auftragsvergaben vorzuziehen. Aber an einem Grundproblem dürfte das nichts ändern – der aktuell noch schlechten Auftragslage.

Immerhin hat die electronica Hoffnung auf bessere Zahlen im kommenden Jahr gemacht. Dann könnten die jetzt erfolgten Preissenkungen in der Stromversorgungs-Distribution so etwas wie der Appetizer für den Konjunkturaufschwung gewesen sein.

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
 

 


 
 
 

Ultraflache open-frame Schaltnetzteile

 
 

ANZEIGE

 

MEAN WELLs kosteneffiziente LOP-Serien liefern 200W bis 600W Nenn- und 150% Peakleistung bei Varianten mit Ausgangsspannungen von 12V bis 54V. Die hochzuverlässigen Netzteile haben bei nur 4" x 2" bis 5" x 3" Grundfläche eine sehr geringe Bauhöhe und sind für Industrie, Medizin und Haushaltsanwendungen geeignet.
 

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Die Zukunft der Gebäudetechnik

Clevere Infrastruktur macht Gebäude smart

 
 

 

Smarte Gebäude entwickeln sich von reinen Effizienzmaschinen zu nutzerzentrierten, hochvernetzten Umgebungen. Dabei gilt es, moderne IT-Infrastrukturen zu integrieren und attraktive Arbeitsumgebungen zu schaffen. Hierfür braucht es ausgeklügelte und sichere Technik, zum Beispiel von Panduit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
18. bis 22. November 2024

Online-Themenwoche Mess- und Prüftechnik

 
 

 

Ab dem 18. November steht die elektroniknet.de-Welt wieder ganz im Zeichen der Mess- und Prüftechnik. Im Rahmen der Online-Themenwoche werden wir Sie eine Woche lang mit spannenden, teils überraschenden Fachinformationen versorgen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für 12 US-Dollar

Raspberry Pi bringt eigenen USB-Hub auf den Markt

 
 

 

Um der Masse an qualitativ schlechten Produkten entgegenzuwirken, hat Raspberry Pi seinen eigenen USB-Hub herausgebracht. Da das Unternehmen zunehmend frustriert mit den verfügbaren Produkten war, entwickelte Raspberry Pi einen eigenen vierfach USB-3.0-Hub.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: Siglent

Maximierte Bandbreite – Erweiterte Einsatzmöglichkeiten

 
 

 

Die fortschreitende Entwicklung in Telekommunikation und Digitaltechnik steigert die Anforderungen an die Erfassung und Analyse hochfrequenter und komplexer Signale. SIGLENTs neues 6-GHz-Oszilloskop bedient die wachsende Nachfrage nach Geräten mit höherer Bandbreite und erweitertem Funktionsumfang.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mit Intel- und AMD-Prozessoren

Aaron Electronic erweitert sein Angebot an kompakten Box-PCs

 
 

 

Der Systemintegrator und Distributor Aaron Electronic hat IPC-Chassis-Modelle von Kontron in sein Portfolio aufgenommen. Die Produkte aus der Smartcase-Familie dienen als Basis für kompakte Box-PCs.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»MB2-10ANS« von ICP

Lüfterloses Embedded-System mit Alder Lake N

 
 

 

In zwei Varianten kommt das neue Embedded-System von ICP Deutschland mit Alder-Lake-N-CPUs. Dabei stehen jeweils verschiedene Schnittstellen zur Verfügung.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Recom

Power auf der DIN-Schiene

 
 

 

In Zusammenarbeit mit dem kürzlich übernommenen Stromversorgungsspezialisten Leco bringt Recom dreiphasige DIN-Schienen-Netzteile auf den Markt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»Smart PDU I-Type«

Kompakte Stromverteilungseinheit von Delta für Rechenzentren

 
 

 

Mit der »Smart PDU I-Type« führt Delta eine kompakte und intelligente Stromverteilungseinheit ein. Durch die Größe von einer Höheneinheit und programmierbaren Leistungsschaltern soll sich das Geräte vor allem für Telekommunikationsanbieter und Rechenzentren eignen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Elektromagnetische Verträglichkeit

Leitungsgeführte Störaussendungen prüfen und beseitigen

 
 

 

Wie wird eine Entstörung bei einer Grenzwertüberschreitung der Störaussendungsprüfung nach CISPR 16-2-1 durchgeführt? Welchen Einfluss hat der Prüfaufbau? Und welche Rolle spielen die daraus resultierenden Schleifenimpedanzen? Praxisnahe Hilfestellung bietet folgender Beitrag.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
»IB962« von Ibase

Fortec Integrated erweitert sein Portfolio um Edge-KI-Lösung

 
 

 

Der SBC »IB962« wurde für anspruchsvolle KI-Anwendungen am Edge entwickelt. Fortec Integrated nimmt den Single-Board-Computer von Ibase in sein Portfolio auf, um passende Lösungen für Anwendungen wie Qualitätsüberwachung in der Industrie oder Bildauswertung in der Medizintechnik zu ermöglichen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Automatisierungs-Messe SPS

SPS 2024: Weniger Aussteller, mehr Besucher

 
 

 

Etwas weniger Aussteller, aber etwas mehr Besucher als 2023 verzeichnete die Messe SPS – Smart Production Solutions 2024: Auf insgesamt 125.000 m² (Vorjahr: 128.000) in 16 Messehallen konnten sich 51.291 Besucher (Vorjahr: 50.081) über das Angebot von 1114 Ausstellern (Vorjahr: 1229) informieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Erweiterung des IIoT-Angebots

Seco und Raspberry Pi gehen eine strategische Partnerschaft ein

 
 

 

Um maßgeschneiderte Lösungen für Industriekunden anzubieten, haben Seco und Raspberry Pi eine strategische Partnerschaft geschlossen. Sie kombinieren die Hardware von Raspberry Pi mit der Software von Seco.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zenoh von der Eclipse Foundation

Neues Protokoll für Konnektivität in Robotik und Automotive

 
 

 

Mit »Eclipse Zenoh 1.0.0« bringt die Eclipse Foundation ein Open-Source-Protokoll, das die Kommunikation zwischen Cloud-Anwendungen und Embedded-Systemen verbessern soll. Vor allem in Bezug auf die Berechnung und das Speichern von Daten. Bereiche wie Robotik und Automotive sollen davon profitieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für ein Inflight-Entertainment-System

Kontron und IdeaNova arbeiten künftig zusammen

 
 

 

Um ein vollständig integriertes Inflight-Entertainment-System bereitstellen zu können, sind Kontron und IdeaNova eine Partnerschaft eingegangen. Idea-Nova bringt dabei seine Inplay-Software ein und Kontron das Streaming-System.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Dez

03

 
CADFEM: Kostenfreies Webinar

Bessere Elektronik durch integrierte Simulation: Höhere Qualität in kürzerer Zeit dank bidirektionaler ECAD Schnittstelle

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

18

 
Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 
Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH