  Cisco präsentiert „WeShop“ in Eschborn / Milliardenschaden durch Ladendiebstahl – KW 27 / 2016 Wenn diese E-Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte » hier. | | | | | | | |
|
Cisco präsentiert „WeShop“ in Eschborn |  |
|
| IT-Anbieter Cisco stellt mit der Software „ePOS“ eine standardisierte Omnichannel-Lösung für den stationären Handel in Deutschland vor. Digitale Anwendungen können im praxisnahen Umfeld eines Fashion-Ladens in der Cisco-Niederlassung in Eschborn in Aktion gesehen werden.
|
|
|
|
|
Milliardenschaden durch Ladendiebstahl |  |
|
| 4 Mrd. Euro betragen die Inventurdifferenzen im Handel, mehr als 55 Prozent davon sind auf Ladendiebstahl zurückzuführen. 120 Branchen-Experten zeigten sich beim EHI Inventur- und Sicherheitskongress am 21. und 22. Juni in Köln besorgt über den gestiegenen Anteil der Ladendiebstähle.
|
|
|
|
|
Coop Norge: Logistikprozesse automatisiert |  |
|
| Im Zuge des Neubaus eines modernen Warenverteilzentrums in der Nähe von Oslo hat die Handelskette Coop Norge die Logistikprozesse aller Sortiments- und Temperaturbereiche automatisiert und erzielt so einen deutlichen Effizienzgewinn.
|
|
|
|
|
Rewe Stolper setzt auf Digital Signage am POS |  |
|
| Rewe Stolper hat seine digitale Instore-Kommunikation gesamtheitlich überarbeitet und in den Produktivbetrieb führen lassen. Die Märkte in Soest und Bad Sassendorf von Eigentümer und Geschäftsführer Peter Schmitz haben eine neue Digital Signage Lösung gelauncht.
|
|
|
|
|
Online-Shopping: Kunden bemängeln Serviceleistungen |  |
|
| 50 Prozent der Online-Shopper erwähnen Schwierigkeiten bei der Online-Bestellung, 60 Prozent würden nach einer schlechten Erfahrung den Online-Händler wechseln, so das Ergebnis des „Centiro Customer Pulse Report 2016“ von JDA, Anbieter von Lösungen u. a. im Bereich Supply Chain. Einzelhändler müssten das Serviceniveau für Online-Shopper steigern.
|
|
|
|
|
|
EHI Retail Institute GmbH Spichernstraße 55 50672 Köln Deutschland Tel.: +49 221 57993-0 Fax: +49 221 57993-45
|
Verantwortlich für den Inhalt: Winfried Lambertz (ViSdPG) Eingetragen beim Amtsgericht Köln: HRB 1941 Köln USt-IdNr. DE 122 777 039 Geschäftsführer: Michael Gerling
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren rt retail technology Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|