beim EU-Krisengipfel am Sonntag will Bundeskanzlerin Angela Merkel ein deutsches Anliegen als europäische Lösung verkaufen. Doch damit tritt sie eine Lawine los, die sie nicht beherrscht, schreibt Eric Bonse. Im Asylstreit mit der CSU läuft der Kanzlerin die Zeit davon. Sollte sich Innenminister Horst Seehofer mit seinem Kurs durchsetzen, würde das Deutschlands Image in Europa schaden, schreibt George Friedman in seiner englischsprachigen Kolumne. Die Erinnerung an den Horror des Hitler-Regimes sei bei vielen Nachbarn noch immer nicht verblasst. Die Kölner Silvesternacht und die Morde an jungen Frauen durch Migranten haben das Sicherheitsempfinden der Frauen in Deutschland nachhaltig beeinträchtigt. âUnter einer Glocke des Friedens und Wohlstandsâ, schreibt Sonja Margolina, sei den Frauen der âbasic instinctâ verloren gegangen, das Gespür für Risiken und Gefahren, die von Männern mit Migrationshintergrund ausgehen könnten. Das Urheberrecht dem Internet anzupassen, ist eine der gröÃten Herausforderungen der Informationsgesellschaft. In einem Gastbeitrag schreibt der FDP-Politiker Jimmy Schulz, warum das neue Leistungsschutzrecht und so genannte Upload-Filter die Meinungsfreiheit gefährden. Der in Nigeria aufgewachsene US-Schriftsteller Teju Cole wird zu den bedeutendsten Stimmen seiner Generation gezählt. Thomas David hat den neuen Star der internationalen Literaturszene für Cicero Plus porträtiert. Ihr Christoph Schwennicke, Chefredakteur |