Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Zentrum der Gesundheit
Newsletter 11/2020
Unser heutiger Newsletter beinhaltet folgende Themen:
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen


Lieber Herr **achternaam*
 

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gehören glücklicherweise nicht zu den akut lebensbedrohlichen Erkrankungen. Sie bringen jedoch belastende Symptome mit sich: Chronische Durchfälle, Schmerzen, Gewichtsverlust und vieles mehr. Naturheilkundliche Massnahmen können für Linderung sorgen.

Artikel weiterlesen

Melatoninspiegel natürlich erhöhen

Melatonin ist das Nacht- und Schlafhormon. Es wird im Gehirn gebildet und am Abend ausgeschüttet. Es macht müde und sorgt dafür, dass wir rechtzeitig zu Bett gehen. Melatonin reguliert jedoch nicht nur die innere Uhr des Menschen. Es hat noch viele andere Aufgaben. Ein Melatoninmangel wird daher nicht nur mit Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit, sondern ausserdem mit Sodbrennen, Krebs und degenerativen Erkrankungen des Gehirns in Zusammenhang gebracht. Mit natürlichen Massnahmen kann man den Melatoninspiegel wieder erhöhen – und zwar ohne dass man das Hormon einnehmen müsste.

Artikel weiterlesen
Fructoflor bei Fructoseintoleranz

Fructoflor bei Fructoseintoleranz

Wenn Fructose (Fruchtzucker) nicht vertragen wird, spricht man von einer Fructoseintoleranz oder Fructosemalabsorption. Verdauungbeschwerden sind die Folge. Meist bleibt zunächst nichts anderes übrig, als fructosearm zu essen. Das besondere Probiotikum Fructoflor® sorgt für den Abbau der Fructose im Darm und kann auf diese Weise Linderung bringen.

Artikel weiterlesen
Pfeiffersches Drüsenfieber: Natürliche Behandlungsmethoden

Pfeiffersches Drüsenfieber: Natürliche Behandlungsmethoden

Das Pfeiffersche Drüsenfieber kann die Folge einer Infektion mit dem Epstein Barr Virus sein. Das Epstein Barr Virus infiziert viele Menschen. Meist bleibt die Infektion jedoch symptomlos. Das Virus wird in alternativmedizinischen Kreisen inzwischen nicht nur für das Pfeiffersche Drüsenfieber, sondern für viele chronische Folgekrankheiten verantwortlich gemacht. Wir stellen natürliche Behandlungsmethoden vor.

Artikel weiterlesen
Fermentieren – Mehr als nur haltbar machen

Fermentieren – Mehr als nur haltbar machen

Aus Weisskohl wird Sauerkraut, aus Milch wird Joghurt, aus Sojabohnen wird Tempeh – und das durch Fermentation. Das schonende Verfahren macht Gemüse und Obst nicht nur länger haltbar, sondern sorgt auch für einen besonderen Geschmack. Und wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wird die Fermentierung gerade immer beliebter.

Artikel weiterlesen
Omega-3-Fettsäuren: Die sieben Vorteile und Wirkungen

Omega-3-Fettsäuren: Die sieben Vorteile und Wirkungen

Jeder braucht Omega-3-Fettsäuren, denn Omega-3-Fettsäuren sind lebenswichtig. Während man lange Zeit nicht genau wusste, ob Omega-3-Fettsäuren nur eine Werbemasche sind oder tatsächlich eine sinnvolle Wirkung haben, liegen inzwischen zahlreiche wissenschaftlicher Belege für die Wirksamkeit der Omega-3-Fettsäuren vor.

Artikel weiterlesen
Die Grapefruit und ihre Wirkungen

Die Grapefruit und ihre Wirkungen

Die Grapefruit ist reich an Vitamin C, hilft beim Abnehmen, schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hat viele weitere positive Eigenschaften auf die Gesundheit. Zum Frühstück, Dessert oder in Säften und Salaten – ihr süss-saurer Geschmack sorgt für ein frisches Aroma.

Artikel weiterlesen
MMS – Fakten und Wissenswertes

MMS – Fakten und Wissenswertes

MMS steht für „Miracle Mineral Supplement“ und wird als „Wundermittel“ oder „Allheilmittel“ angepriesen. Doch was steckt dahinter, wie viel davon ist wahr und vor allem, welche Fakten und wissenswerten Dinge werden nur allzu gern verschwiegen.

Artikel weiterlesen
Mit Seed Cycling den Zyklus harmonisieren

Mit Seed Cycling den Zyklus harmonisieren

Seed Cycling ist ein neuer Trend in Sachen Ernährung speziell für Frauen. Dabei isst man je nach Zyklusphase bestimmte Samen (Seeds). In der ersten Zyklushälfte isst man andere Samen als in der zweiten Zyklushälfte. Seed Cycling soll auf diese Weise hormonell bedingte Beschwerden lindern, z. B. Menstruationsbeschwerden, aber auch bei Kinderwunsch und in den Wechseljahren hilfreich sein.

Artikel weiterlesen

Rezept: Linseneintopf – Kanarische Art

Dieser herrlich würzige Linseneintopf auf kanarische Art überzeugt durch seine intensiven Aromen; er ist glutenfrei und sehr gesund! Linsen sind ausserdem eine wertvolle Eiweissquelle.

Hier geht's zum Video
>> Hier geht's zu unserem Youtube Kanal
Facebook
Twitter
Website
YouTube
Instagram
Nicht vergessen: Werden Sie Follower auf TwitterFan auf Facebook, oder folgen Sie uns auf Pinterest oder Instagram. Wir freuen uns auf Sie!

Sie erhalten den kostenlosen Newsletter von Zentrum der Gesundheit, weil Sie sich dafür unter zentrum-der-gesundheit.de angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren E-Mails wünschen, klicken Sie bitte auf diesen Link.


Das Portal www.Zentrum-der-Gesundheit.de ist ein Dienst der:
Neosmart Consulting AG | Lidostrasse 6 | CH-6006 Luzern | Impressum | Kontakt

Hinweis: Bitte antworten Sie nicht auf diese Mail. Antworten werden nicht verarbeitet und nicht gelesen. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.