In seiner Predigt am Palmsonntag hat der Kölner Erzbischof danach gefragt, wie aus begeisterten Jubelrufen Todesforderungen werden konnten. Dennoch sei Jesus seinen Weg unbeirrt für einen Sieg der Liebe gegangen – trotz aller Qualen.
Mit dem Palmsonntag beginnt die für Christen wohl wichtigste Zeit im Jahr. Matthias Vogt, Generalsekretär des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande, betont, wie wichtig die Christen im Land für den Frieden sind.
Die Hoffnung Tausender gläubiger Katholiken hat sich erfüllt: Papst Franziskus war an Palmsonntag persönlich auf dem Petersplatz und wandte sich an die Gläubigen, die an der Messe teilnahmen. Jetzt hat die Heilige Woche begonnen.
Zu Palmsonntag gehören Palmzweige dazu. Sie stehen in Verbindung mit dem Umzug des Obelisken auf den Petersplatz in Rom und einer daraus entstandenen Tradition.
Als Jesus in Jerusalem eingetroffen ist, haben die Menschen zu seinen Ehren mit Palmwedeln gewunken und ihm den Weg sogar mit Palmwedeln ausgelegt. Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann kennt die besondere Symbolik der Palme.
Im Rahmen des 1.700-jährigen Konzilsjubiläums von Nicäa gewinnen die ökumenischen Appelle wieder mehr an Gewicht. Der serbisch-orthodoxe Theologe Vladimir Latinovic nimmt dabei auch seine eigene Kirche in die Pflicht. Ein Gastbeitrag.
DOMRADIO.DE hat am Palmsonntag das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki übertragen. In seiner Predigt rief dieser dazu auf, die Botschaft vom Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu zu bezeugen.
Klettern in Kirche - Kicken im Vatikan - Singen für Spenden - 25 Jahre DOMRADIO - Solar auf das Dach - Papst trifft Königspaar - Palmsonntag einfach erklärt - Host: Oliver Kelch
Sechs Tage vor dem Paschafest kam Jesus nach Betanien, wo Lazarus war, den er von den Toten auferweckt hatte. Dort bereiteten sie ihm ein Mahl; Marta bediente und Lazarus war unter denen, die mit Jesus bei Tisch waren.