Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Chinas Aufholjagd bei Spezial-Chips für Elektroautos beschleunigt sich
Nachdem China bereits Weltmarktführer für Autobatterien und E-Autos ist, will die chinesische Parteiführung nun den nächsten Markt erobern, der für die E-Mobilität eine entscheidende Rolle spielt: Die Halbleiterindustrie. Um das Ziel zu erreichen, setzt China auf ein bewährtes Muster. weiterlesen

Anzeige

Requirements-Engineering mit PREEvision
E/E-Systeme werden immer wichtiger, aber auch immer komplexer. Anforderungen f�r sie zu erstellen, zu beschreiben und zu verwalten wird zu einer Herausforderung. Gibt es Wege, hier den �berblick zu behalten? Ja, mit einem modellbasierten, integrierten Ansatz, wie PREEvision von Vector ihn bietet. Weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Källenius: „MB.OS wird die Beziehung zu unseren Lieferanten verändern“
Daimler will mit einem eigenen Betriebssystem künftig neue Erlösquellen erschließen. Mit dem Fokus auf Software will der Autobauer auch unabhängiger von seinen Lieferanten werden, sagte Vorstandschef Ola Källenius dem „Handelsblatt“. weiterlesen
Zulieferer
Continental und Pioneer entwickeln Infotainment-Plattform
Für den asiatischen Markt wollen die beiden Zulieferer Continental und Pioneer eine Elektronikplattform für Cockpit-Anwendungen entwickeln. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Wie White-Hat-Hacker der Autoindustrie helfen können
 
Die Bedrohung durch Cyberattacken immer größer. Hacker können aber auch positiv wirken, indem sie testen, wie sicher elektronische Systeme sind. Ein Bonusprogramm könnte Anreize schaffen. weiterlesen
 
 
Corona: Wie sich die Krise auf die Zulieferer auswirkt
 
Umfrage unter Zulieferern: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Unternehmen, die Supply Chain und die Nachfrage aus? weiterlesen
 
  Exklusiv-Artikel
Entwicklung
Software: „Viele Phänomene kommen erst in der Integrationsphase ans Tageslicht“
Die Software im Fahrzeug wird komplexer und verzögert immer häufiger Produktanläufe. Jakob le Claire, Partner bei der Beratung Kemény Boehme & Company, spricht über den wachsenden Eigenanteil bei den Autobauern und Teslas Vorteil dabei – und warum Task Forces notwendig werden. weiterlesen
Karriere
Studie: Gehälter im Projektmanagement steigen deutlich
Im Berufsbild Projektmanager stiegen die Gehältern zuletzt stark. Doch nicht jeder bekommt das gleiche Gehalt, wie aus einer Studie hervor geht. weiterlesen
Unser Magazin als epaper
Neue Chance für Zulieferer
Automobil Industrie 6/2020
weiterlesen
Elektromobilität
Gastkommentar: „Glückwunsch, Herr Musk!“
„Die erste Million ist die schwierigste“: Das mag für Geld richtig sein, gilt aber auch in anderen Bereichen. Zum Beispiel in der Autoproduktion. Tesla hat vor gut zwei Monaten als erster Autohersteller die Marke von einer Million Elektroautos überschritten. Das ist unglaublich. weiterlesen
China Market Insider
Antriebsbatterie: Der chinesische Hersteller GAC setzt auf Graphen
Die Guangzhou Automobile Group hat einen Akku auf Graphen-Basis entwickelt. Die Batterie lädt in nur acht Minuten 85 Prozent seiner Kapazität. weiterlesen
Neue Modelle
Agile Entwicklung: Audi-Chef Duesmann startet Projekt „Artemis“
Kürzere Entwicklungszeiten, agile Methoden: Audi will künftig schneller neue Modelle entwickeln können. Dafür entsteht jetzt ein spezielles Entwicklungsteam. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Ducktrain: Aachener Start-up „DroidDrive“ entwickelt Lieferzug
Nach Streetscooter und E.Go Mobile kündigt sich der nächste Fahrzeugbauer aus Aachen an: „DroidDrive“ will mit seinem selbstfahrenden Ducktrain den innerstädtischen Transport besser machen. weiterlesen
China Market Insider
Chinas Coronakrisenplan: Technologie statt Beton
Chinas Regierung hat weitreichende Maßnahmen, die die Wirtschaft stützen sollen, beschlossen. Diesmal fließt das Geld allerdings nicht in Stahl und Beton. weiterlesen
Engineering-Dienstleister
Aus EDAG BFFT Electronics wird EDAG Electronics
Vor etwa einem Jahr hat EDAG sein Know-how im Elektrik- und Elektronik-Umfeld unter der neuen Marke „EDAG BFFT Electronics“ gebündelt. Nun bekommt die Einheit einen neuen Namen. weiterlesen
New Mobility
Autonome Lkw: Die Robo-Trucks kommen
Die Entwicklung des autonomen Pkw hat ein wenig an Dringlichkeit verloren. Die Selbstfahrtechnik könnte stattdessen bald den Straßengüterverkehr revolutionieren. weiterlesen
Entwicklung
Patentanmeldungen: Deutsche Autobranche stark bei E-Motoren und Batterie
Das deutsche Patent- und Markenamt bescheinigt der der deutschen Autoindustrie mehr Innovationskraft bei der Entwicklung von E-Autos – und gibt ein Resümee, wie sich Entwicklungsbudgets beim Antrieb verschoben haben. weiterlesen
China Market Insider
Neue Sicherheitsstandards für Elektroautos in China
China reagiert auf die sich häufende Anzahl der Brände von Elektroautos und erlässt Sicherheitsstandards für die drei Bereiche - Elektrofahrzeuge, Batterien für Elektrofahrzeuge und elektrische Passagierbusse. Die verpflichtenden Maßnahmen sollen ab dem 1. Januar 2021 in Kraft treten. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden