DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
13.01.2024 | 19:00 MEZ
 
Artikelbild
Chinakritiker Lai gewinnt Präsidentschaftswahl in Taiwan
Das klare Wählervotum dürfte das Verhältnis zu China nachhaltig prägen. Peking hatte zuletzt immer wieder seine Entschlossenheit betont, die Insel notfalls auch gewaltsam mit dem Festland zu vereinigen.
Artikelbild   Israel weist Südafrikas Völkermord-Vorwürfe zurück
Zwei Tage lang befasste sich der Weltgerichtshof mit den Völkermordvorwürfen Südafrikas gegenüber Israel. Eine erste Entscheidung wird schon in wenigen Wochen erwartet.
Artikelbild   Vertreibungs-Pläne befeuern Debatte um AfD
AfD-Politiker und Neonazis sollen über die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland gesprochen haben. Die wichtigsten Fakten und mögliche Folgen.
Artikelbild   Was treibt Europas Bauern auf die Straße?
Die Proteste der Landwirte in Deutschland sind nur die letzten in einer langen Reihe EU-weiter Bauernproteste. In Deutschland führt unter anderem die geplante Streichung der Steuerermäßigung für Agrardiesel zu Unmut.
Artikelbild   Indien: tödliche Arbeitsplätze in der Industrie
Indien will ein Industriestandort mit globaler Bedeutung werden. Aber auch Rechtsreformen verringern die hohe Zahl tödlicher Arbeitsunfälle nach Ansicht von Experten nicht.
Artikelbild   Afrikas Krisen ins Licht gerückt
Afrikas humanitäre Krisen waren 2023 erneut von internationalen Themen überschattet: Das zeigt das jüngste Ranking von CARE International. Die Problematik ist nicht neu - und hat auch ganz praktische Gründe.
Artikelbild   Was es mit Ecuadors "Krieg im Inneren" auf sich hat
Präsident Daniel Noboa schickt mehr als 22.000 Soldaten in den Krieg gegen Drogenkartelle und kriminelle Banden. Die Lage in dem südamerikanischen Land ist kritisch - und die Zukunft mehr als ungewiss.
Artikelbild   Kosovo: Endlich frei reisen
Kosovo hat als letztes Westbalkanland die Visafreiheit für EU-Staaten erhalten. Der lange befürchtete Massenexodus aus dem armen Land ist ausgeblieben. Aber einige Veränderungen sind schon offensichtlich.
Artikelbild   Nicht nur in Dänemark: Jeder fünfte Staat ist eine Monarchie
Dänemark bekommt einen neuen König. In zwölf europäischen Staaten "regieren" Monarchen - gar nicht so selten also. Auch im Rest der Welt herrschen Könige, Kaiser, Emire und Sultane, teils mit absoluter Macht.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Afrika-Cup 2024: Das sind die Favoriten
Beim 34. Afrika-Cup gibt es einige Anwärter auf den Pokal. Titelverteidiger Senegal, Rekordsieger Ägypten, Gastgeber Elfenbeinküste oder doch ein Außenseiter? Auch einige Bundesliga-Stars machen sich Hoffnungen.