Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Holz ist gefragt: Die Warnungen vor einem Strom- oder Gasmangel im Winter zeigen Wirkung: In der Region wird nicht nur Brennholz rege verkauft, wie Josef Rüetschli, einer der erfahrensten Brennstoffhändler der Region, unserem Mitarbeiter Hanspeter Schläfli erklärte. Auch der Einbau von Cheminées boomt, wie ein Gespräch mit dem Hägendörfer Betrieb Poggio zeigt.
Frühe Förderung: Wenn ausländische Kinder in die Schule starten, dann sollen sie Deutsch können. Das ist das Ziel des Kantons. Damit erhalten nicht nur alle Kinder die gleichen Chancen, auch Lehrerinnen und Lehrer soll dies entlasten. Der Kanton will deshalb die Frühförderung flächendeckend einführen. Nicht jede Gemeinde macht bisher aber mit.
Indiskretionen: Olten und Grenchen sind ganz unterschiedlich, jedenfalls was die Abschaffung der Stadtpolizei betrifft. In Olten ging der Prozess damals reibungslos über die Bühne. In Grenchen, wo auf 2023 die Stadtpolizei bekanntlich abgeschafft wird, sind seit Monaten Indiskretionen zu vernehmen, weil Mitarbeitende enttäuscht werden oder sich alleine gelassen fühlen. Wir haben beim Experten nachgefragt, für den klar ist: Die Kommunikation von oben stimmt nicht, sonst käme dies nicht vor.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri, Co-Chefredaktor, und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Barocktage Solothurn
Der Märet auf Zeitreise: Kostümierte Marktfahrer, Fechtduelle und rassige Musik der königlichen Garde
Spätestens am Samstag kam man nicht mehr darum herum, die Barocktage zur Kenntnis zu nehmen. Viele Kostümierte und nachgespielte Szenen sorgten dafür, dass der Märetbesuch zu einer Reise in die Vergangenheit wurde.
 
Olten Bahnhof
Die Eisenbahngesellschaft BLS stärkt die Beziehungen zu Olten: «Wir sind gekommen, um zu bleiben»
 
Gretzenbach
Zwischen Dorfleben und Shoppingmeile: So beeinflussen die angesiedelten Discounter das lokale Gewerbe
 
Am «Turmsonntag»
60. Geburtstag der Stiftung Museum Wasseramt: Hier konnte sich jeder zum Ritter oder Dame zum Turm von Halten schlagen lassen
 
Subingen
Der Gemeinderat tut sich schwer mit einem Kunstkauf im Rahmen der nicht stattgefundenen 750-Jahr-Jubiläumsfeier
 
Am 25. September
Das Kunstmuseum Olten war nie wirklich als Museum konzipiert - und ist mittlerweile in einem prekären Zustand
 
Vormals «Belchen Berglauf»
Gelungene Premiere beim neuen Oltner Berglauf: Trotz garstigem Wetter ist der erste «Born to Run» ein voller Erfolg
 
Wolfwiler Ausdauersportler
In 50 Tagen ans Nordkap: Wie Ueli Zimmerli aus Wolfwil an den nördlichsten Strassenpunkt Europas radelte
 
Liveticker 2. Liga
Der FC Lommiswil startet mit einem 2:0-Sieg gegen Mümliswil in die neue Saison
 
Aareschwimmen
«Das war Fun, aber auch tricky»: Am Aareschwimmen in Solothurn war Tempo-Schwimmen in trübem Wasser angesagt
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Energiekrise
Ein einzig Volk von Krisenvorbereitern? Die Angst vor dem Blackout geht um
Ein AKW-Chef kauft sich einen Dieselgenerator, sogar Wasserfilter sind ausverkauft. Was ist nur los mit der Schweiz?
 
Konsum
Bereits 70 Beschwerden wegen Geoblocking: Der «Schweiz-Zuschlag» gerät unter Druck – werden so auch On-Turnschuhe günstiger?
 
Versicherung
Spitäler wehren sich gegen tiefere Prämien bei der Zusatzversicherung
 
Gesundheit
Pestizide, Weichmacher, Schwermetalle: Wie giftig ist unsere Umwelt? Bund plant Riesenstudie mit 100’000 Personen
 
Migration
Migranten als Waffe eingesetzt? Immer mehr Flüchtlinge kommen aus der Türkei nach Griechenland
 
Covid-19
Zweiter Booster in Deutschland ab 60, in der Schweiz ab 80 – Impfchef: «Unsere Empfehlung war zielführend»
 
NATO-Beitritt
«Niemand sollte die Geduld der Türkei auf die Probe stellen» – Ankara fordert von Schweden und Finnland die Auslieferung von angeblichen «Terroristen»
 
Innere Medizin
Schatzsuche in Paracelsus’ Garten: Welche mittelalterlichen Heilpflanzen wirken auch laut der Wissenschaft?
 
ESAF Pratteln
«Erfolgreiche Menschen haben es in der Schweiz schwerer» – Schwingerkönig Jörg Abderhalden über den Schwinger-Hype und seinen Siegertipp für das Eidgenössische
 
Feldpost (Teil 7)
Ukraine-Krieg, Sturmgewehr – und Fussball: Rekrut Brunner wird mit dem Ernstfall konfrontiert
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung