Der Newsletter für alle Praktiker und Entscheider in Prozesstechnik und chemischem Anlagenbau.

Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
CHEMIE TECHNIK
vom Donnerstag, 25. April 2024 – gesendet um 12:08:10 an newsletter@newslettercollector.com

Wesentliche Produkte bereits Teil des Anwendungsbereichs
Chemische Industrie ist schrittweise vom CBAM betroffen
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/adobestock-679509488.jpg
Mit dem Carbon Border Adjustment Mechanism will die EU dafür sorgen, dass sich die CO2-Emissionen von Importwaren nicht in Länder außerhalb der EU verschieben. Was bedeutet diese Berichtspflicht für die Chemieindustrie?
jetzt lesen

Was IGBCE und Arbeitgeber wollen
Tarifblog: Alle News zu den Chemie-Tarifverhandlungen 2024
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/tarifblog-alle-news-zu-den-chemie-tarifverhandlungen-2024.jpg
Mehr Geld trotz Krise? 2024 steht eine neue Tarifrunde für die 585.000 Beschäftigten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie an. Unser Tarifblog informiert, wie es aktuell in den Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern steht.
jetzt lesen

Front-End-Engineering-Studie für Druck-Alkali-Elektrolyseur
Sunfire führt FEED-Studie für Wasserstoffanlage durch
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/id-1704465027062.jpg
Der Elektrolyseur-Hersteller Sunfire führt eine Front-End-Engineering-Studie (FEED) für eine Wasserstoffanlage durch. Sie soll Betriebsparameter, Standortanforderungen und Ausführungsrichtlinien für einen 500-MW-Druck-Alkali-Elektrolyseur definieren.
jetzt lesen
Anzeige
Druckmessung in Chemieanlagen: Welches Material eignet sich am besten?
Keramik versus Metall: Sensortechnik am Wendepunkt
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/photo-vegabar82-033-secondary-1200x900px.jpg
Keramische Messzellen in Chemieanlagen sind aufgrund der hohen Sicherheit, Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit in Chemieanlagen längst eine Alternative. Anfällige Impulsleitungen sind nicht nötig und für zukünftige Wasserstoffanwendungen ist das Material prädestiniert.
jetzt lesen

Kooperation zwischen Gascade und Gasco
Deutschland und Norwegen planen Wasserstoff-Pipeline
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/fnb-gas-nos.jpg
Zwischen Norwegen und Deutschland soll durch die Nordsee eine Wasserstoff-Pipeline entstehen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Netzbetreiber Gascade und Gassco unterzeichnet.
jetzt lesen

Wem hilft die Lieferketten-Richtlinie?
Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Lieferkette
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/01-dall-e-open-ai-eu-industrie-unfertig.jpg
Viele Unternehmen bemühen sich bereits gegen Menschenrechtsverletzungen in ihren Lieferketten. Entsprechende Auflagen und damit erhaltene Zertifizierungen sind aber bislang im Wesentlichen freiwillig. Die EU-Lieferketten-Richtlinie soll das ändern.
jetzt lesen


Speicher in den Häfen von Algeciras und Rotterdam
Cepsa will grünes Methanol in Anlagen von Evos speichern
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/20240423-cepsa-evos-speicherung-von-gruenem-methanol-und-gruenem-ammoniak-in-den-niederlanden-und-spanien.jpg
Cepsa produziert grünes Methanol, welches das Unternehmen plant, in Speichern von Evos in den Niederlanden und Spanien zu lagern. Die Vereinbarung soll die Logistik von Wasserstoff-Derivaten innerhalb Europas vereinfachen.
jetzt lesen
Ferngesteuert für Samsung-Tochter Harman Becker
Messer nimmt Stickstoffproduktionsanlage in Ungarn in Betrieb
https://www.chemietechnik.de/assets/newsletter/chemietechnik-de-newsletter/25-04-24-00-01-00/stickstoffanlage-messer-harman-in-ungarn.jpg
Der Industriegase-Anbieter Messer hat auf dem Gelände des Automobilsystemherstellers Harman Becker eine ferngesteuerte Stickstoffproduktionsanlage errichtet und in Betrieb genommen. Diese befindet sich in der ungarischen Stadt Székesfehérvár.
jetzt lesen
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/822/822/376/001098376/358/9704_2_160x80.gif
Hamburg
Techniker oder Ingenieur für Chemie- / Verfahrenstechnik (m/w/d)

über vietenplus
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/015/10015/800/006816800/2/160x80.gif
verschiedene Einsatzorte
Ingenieur*in (m/w/d) im Projektmanagement - Bereich verfahrenstechnischer Anlagenbau (Chemie und Pharma)

THOST Projektmanagement GmbH
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/405/176405/286/001098286/46/14533_3_160x80.gif
Minden
Leiter (m/w/d) Instandhaltung

Follmann Chemie GmbH
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/076/43076/281/025286281/2/Unbenannt-1.gif
Marl
Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik

VESTOLIT GmbH
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/784/1037784/588/046702588/1/logo.png
Gütersloh
Projektingenieur (m/w/d) Fachrichtung Chemietechnik

Zimmermann Engineering GmbH & Co. KG
zum Job
 https://www.industriejobs.de/jobresources/logo/536/40536/928/002549928/105/Wacker_2_160x80.gif
Burghausen, Nünchritz
Trainee (w/m/d) für die Fachrichtung Elektrotechnik

Wacker Chemie AG
zum Job
Der Stellenmarkt für Fach- und Führungskräfte in der Industrie
Feedback
Senden Sie uns hier Ihre Anregungen, Vorschläge oder konstruktive Kritik
Feedback senden
Verlag
> Mediadaten
> Redaktion
> Abo
> Datenschutz
Social Media
Hier mit uns vernetzen:
tw xi li
Impressum
Hüthig Medien GmbH
Im Weiher 10
69121 Heidelberg

Telefon: 06221/489-206
jona.goebelbecker@huethig-medien.de
www.huethig-medien.de

HRB: 745739 Mannheim
USt-IdNr.: DE 359 563 768
Geschäftsführung: Moritz Warth
Hier können Sie diesen Newsletter abbestellen!